Boltze, Manfred and Kohoutek, Sven and Krüger, Philip (2011):
Entwicklung von Strategien zur Luftreinhaltung für die Stadt Offenbach am Main.
2011, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, HEUREKA '11 – Optimierung in Verkehr und Transport, Stuttgart, [Conference or Workshop Item]
Abstract
Für die Stadt Offenbach am Main wurde eine Strategie zur situationsabhängigen Beeinflussung des Verkehrs entwickelt, die auf die Reduzierung der verkehrsbedingten Luftschadstoffimmissionen ausgerichtet ist. Dazu wurden die Maßnahmen des dynamischen Verkehrsmanagements vor dem Hintergrund ihrer Eignung zur Minimierung der Immissionsbelastung an einem Umwelt-HotSpot systematisch strukturiert, beschrieben und bewertet. Ferner wurde ein allgemeingültiges Konzept zur Auswahl geeigneter Maßnahmen, zur Bündelung dieser Maßnahmen (Strategiebildung) sowie zur Bewertung der Effizienz der Strategien entwickelt. Auf Grundlage einer etwa vierwöchigen Messkampagne wurde die Wirksamkeit des Konzepts unter Berücksichtigung der Randbedingungen in der Stadt Offenbach am Main bewertet. Hierzu wurde mit einem regressionsanalytischen Ansatz ein Modell zur Ermittlung des Einflusses des Straßenverkehrs auf die Feinstaub- und Stickoxidimmissionen entwickelt. Die ermittelten Reduktionspotenziale zeigen, dass eine situationsabhängige, umweltorientierte Verkehrssteuerung wesentlich zur Einhaltung der gesetzlichen Luftqualitätsgrenzwerte beitragen kann.
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2011 |
Creators: | Boltze, Manfred and Kohoutek, Sven and Krüger, Philip |
Title: | Entwicklung von Strategien zur Luftreinhaltung für die Stadt Offenbach am Main |
Language: | German |
Abstract: | Für die Stadt Offenbach am Main wurde eine Strategie zur situationsabhängigen Beeinflussung des Verkehrs entwickelt, die auf die Reduzierung der verkehrsbedingten Luftschadstoffimmissionen ausgerichtet ist. Dazu wurden die Maßnahmen des dynamischen Verkehrsmanagements vor dem Hintergrund ihrer Eignung zur Minimierung der Immissionsbelastung an einem Umwelt-HotSpot systematisch strukturiert, beschrieben und bewertet. Ferner wurde ein allgemeingültiges Konzept zur Auswahl geeigneter Maßnahmen, zur Bündelung dieser Maßnahmen (Strategiebildung) sowie zur Bewertung der Effizienz der Strategien entwickelt. Auf Grundlage einer etwa vierwöchigen Messkampagne wurde die Wirksamkeit des Konzepts unter Berücksichtigung der Randbedingungen in der Stadt Offenbach am Main bewertet. Hierzu wurde mit einem regressionsanalytischen Ansatz ein Modell zur Ermittlung des Einflusses des Straßenverkehrs auf die Feinstaub- und Stickoxidimmissionen entwickelt. Die ermittelten Reduktionspotenziale zeigen, dass eine situationsabhängige, umweltorientierte Verkehrssteuerung wesentlich zur Einhaltung der gesetzlichen Luftqualitätsgrenzwerte beitragen kann. |
Journal or Publication Title: | Tagungsbericht zur HEUREKA '11 |
Volume: | 2011 |
Publisher: | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation > Institute for Transport Planning and Traffic Engineering 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences |
Event Title: | HEUREKA '11 – Optimierung in Verkehr und Transport |
Event Location: | Stuttgart |
Date Deposited: | 17 Jun 2011 12:06 |
Official URL: | http://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/prof_b... |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |