Boltze, Manfred and Reusswig, Achim and Vietor, Uli (2003):
Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen.
In: Straßenverkehrstechnik, 47 (11), pp. 576-580. Kirschbaum-Verlag, ISSN 0039-2219,
[Article]
Abstract
Die Lichtsignalsteuerung ist ein wichtiges Instrument der Verkehrsbeeinflussung und leistet einen entscheidenden Beitrag zur sicheren und effektiven Abwicklung des Verkehrsaufkommens. Da die Anforderungen an die Verkehrssteuerung einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen sind und zudem im laufenden Betrieb von Lichtsignalanlagen vielfältige Mängel auftreten könne, stellt sich für den Betreiber die Frage nach einem systematischen und umfassenden Qualitätsmanagement. Es wird über die Entwicklung eines standardisierten, aufwandsoptimierten Verfahrens sowie der zugehörigen rechnergestützten Hilfsmittel für ein Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen im laufenden Betrieb berichtet. Die Vorgehensweise ist modular aufgebaut. Sie besteht unter anderem aus einer Auswertung von Unfalldaten, Prozessdaten und Betriebsdaten sowie Beobachtungen des Verkehrsablaufs am Knotenpunkt. Diese Informationen werden dazu genutzt den Anwender bei der Maßnahmenfindung für eine Qualitätsverbesserung zu unterstützen. Die durch ein solche Qualitätsmanagement vermeidbaren Unfälle und Staus versprechen einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen.
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2003 | ||||
Creators: | Boltze, Manfred and Reusswig, Achim and Vietor, Uli | ||||
Title: | Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Die Lichtsignalsteuerung ist ein wichtiges Instrument der Verkehrsbeeinflussung und leistet einen entscheidenden Beitrag zur sicheren und effektiven Abwicklung des Verkehrsaufkommens. Da die Anforderungen an die Verkehrssteuerung einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen sind und zudem im laufenden Betrieb von Lichtsignalanlagen vielfältige Mängel auftreten könne, stellt sich für den Betreiber die Frage nach einem systematischen und umfassenden Qualitätsmanagement. Es wird über die Entwicklung eines standardisierten, aufwandsoptimierten Verfahrens sowie der zugehörigen rechnergestützten Hilfsmittel für ein Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen im laufenden Betrieb berichtet. Die Vorgehensweise ist modular aufgebaut. Sie besteht unter anderem aus einer Auswertung von Unfalldaten, Prozessdaten und Betriebsdaten sowie Beobachtungen des Verkehrsablaufs am Knotenpunkt. Diese Informationen werden dazu genutzt den Anwender bei der Maßnahmenfindung für eine Qualitätsverbesserung zu unterstützen. Die durch ein solche Qualitätsmanagement vermeidbaren Unfälle und Staus versprechen einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen. |
||||
Journal or Publication Title: | Straßenverkehrstechnik | ||||
Journal volume: | 47 | ||||
Number: | 11 | ||||
Publisher: | Kirschbaum-Verlag | ||||
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institutes of Transportation > Institute for Transport Planning and Traffic Engineering |
||||
Date Deposited: | 20 Nov 2008 08:17 | ||||
Official URL: | http://www.verkehr.tu-darmstadt.de/media/verkehr/fgvv/prof_b... | ||||
License: | [undefiniert] | ||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |