TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

3D-Charakterisierung von Washcoatschichten für die Simulation von Reaktion-Diffusionsprozessen in Ammoniakschlupfkatalysatoren

Sartorius, Julian (2024)
3D-Charakterisierung von Washcoatschichten für die Simulation von Reaktion-Diffusionsprozessen in Ammoniakschlupfkatalysatoren.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00028683
Dissertation, Erstveröffentlichung, Verlagsversion

Kurzbeschreibung (Abstract)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Charakterisierung und Modellierung von 3D-Washcoatschichten in Autoabgaskatalysatoren. Ziel ist die Bestimmung von volumengemittelten, effektiven Diffusionskoeffizienten für die Simulation des Stofftransports in Katalysatorschichten sowie die Untersuchung des Einflusses von inhomogener Washcoatverteilung in monolithischen Substraten. Als Charakterisierungsmethode zur Bestimmung der Porenstruktur dient die FIB-SEM-Tomographie. Durch Segmentierung werden dreidimensionale Geometrien der porösen Washcoatschicht erzeugt. Mithilfe von Simulationsprogrammen, darunter ein eigens erstelltes Programm auf Basis von Random Walk, werden volumengemittelte, effektive Diffusionskoeffizienten berechnet und zeigen eine Diskrepanz zu literaturbekannten Diffusionskoeffizienten aus Umsatzexperimenten. Dieser augenscheinliche Konsens in der Literatur wird durch die Ergebnisse auf Basis von FIB-SEM hinterfragt. Um den Einfluss inhomogener Washcoatverteilungen in monolithischen Substraten zu untersuchen wird ein 2D+1D-Modell eines Ammoniakschlupfkatalysators mit zwei Schichten erstellt und gegen ein 1D+1D-Monolithreaktormodell validiert. Im 2D+1D-Modell werden der NH3-Oxidationsmechanismus in der unteren und der SCR-Mechanismus in der oberen Schicht durch Splines abgebildet. Um den Einfluss von Diffusion in den Substratwänden zu untersuchen, wird ein 2D-Porenskalenmodell einer porösen, beschichteten Filterwand erstellt. Anhand der Ergebnisse des 2D-Porenskalenmodells wird die Diffusion im Washcoat über einen Katalysatorwirkungsgrad berücksichtigt. Die Strömung in durch die Filterwand wird über die Verweilzeitverteilung beschrieben. Auf Basis der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen wird ein einfaches Ersatzmodell erstellt.

Typ des Eintrags: Dissertation
Erschienen: 2024
Autor(en): Sartorius, Julian
Art des Eintrags: Erstveröffentlichung
Titel: 3D-Charakterisierung von Washcoatschichten für die Simulation von Reaktion-Diffusionsprozessen in Ammoniakschlupfkatalysatoren
Sprache: Deutsch
Referenten: Votsmeier, Prof. Dr. Martin ; Linkhorst, Prof. Dr. John
Publikationsjahr: 3 Dezember 2024
Ort: Darmstadt
Kollation: ii, 124 Seiten
Datum der mündlichen Prüfung: 8 Juli 2024
DOI: 10.26083/tuprints-00028683
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/28683
Kurzbeschreibung (Abstract):

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Charakterisierung und Modellierung von 3D-Washcoatschichten in Autoabgaskatalysatoren. Ziel ist die Bestimmung von volumengemittelten, effektiven Diffusionskoeffizienten für die Simulation des Stofftransports in Katalysatorschichten sowie die Untersuchung des Einflusses von inhomogener Washcoatverteilung in monolithischen Substraten. Als Charakterisierungsmethode zur Bestimmung der Porenstruktur dient die FIB-SEM-Tomographie. Durch Segmentierung werden dreidimensionale Geometrien der porösen Washcoatschicht erzeugt. Mithilfe von Simulationsprogrammen, darunter ein eigens erstelltes Programm auf Basis von Random Walk, werden volumengemittelte, effektive Diffusionskoeffizienten berechnet und zeigen eine Diskrepanz zu literaturbekannten Diffusionskoeffizienten aus Umsatzexperimenten. Dieser augenscheinliche Konsens in der Literatur wird durch die Ergebnisse auf Basis von FIB-SEM hinterfragt. Um den Einfluss inhomogener Washcoatverteilungen in monolithischen Substraten zu untersuchen wird ein 2D+1D-Modell eines Ammoniakschlupfkatalysators mit zwei Schichten erstellt und gegen ein 1D+1D-Monolithreaktormodell validiert. Im 2D+1D-Modell werden der NH3-Oxidationsmechanismus in der unteren und der SCR-Mechanismus in der oberen Schicht durch Splines abgebildet. Um den Einfluss von Diffusion in den Substratwänden zu untersuchen, wird ein 2D-Porenskalenmodell einer porösen, beschichteten Filterwand erstellt. Anhand der Ergebnisse des 2D-Porenskalenmodells wird die Diffusion im Washcoat über einen Katalysatorwirkungsgrad berücksichtigt. Die Strömung in durch die Filterwand wird über die Verweilzeitverteilung beschrieben. Auf Basis der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen wird ein einfaches Ersatzmodell erstellt.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

This work focuses on the characterization and modeling of 3D washcoat layers in automotive exhaust catalysts. The aim is to determine volume-averaged, effective diffusion coefficients for simulating mass transport in catalyst layers, as well as to investigate the influence of inhomogeneous washcoat distribution in monolithic substrates. FIB-SEM tomography is used as characterization method to determine the pore structure. Through segmentation, three-dimensional geometries of the porous washcoat layer are generated. Using simulation programs, including a self-written program based on Random Walk, volume-averaged, effective diffusion coefficients are calculated, which show a discrepancy from diffusion coefficients in literature derived from conversion experiments. This apparent consensus in the literature is challenged by the results based on FIB-SEM. To investigate the impact of inhomogeneous washcoat distributions in monolithic substrates, a 2D+1D model of a dual layer ammonia slip catalyst is created and validated against a 1D+1D monolith reactor model. In the 2D+1D model, the NH₃ oxidation mechanism in the bottom layer and the SCR mechanism in the top layer are represented using splines. To examine the effect of diffusion in the substrate wall, a 2D pore-scale model of a porous, coated filter wall is created. Based on the results of the 2D pore-scale model, diffusion in the washcoat is considered via catalyst efficiency. The flow through the filter wall is described by its residence time distribution. Based on the findings of the conducted investigations, a simple surrogate model is developed.

Englisch
Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-286831
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 660 Technische Chemie
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 07 Fachbereich Chemie
07 Fachbereich Chemie > Ernst-Berl-Institut
07 Fachbereich Chemie > Ernst-Berl-Institut > Fachgebiet Technische Chemie
Hinterlegungsdatum: 03 Dez 2024 13:14
Letzte Änderung: 04 Dez 2024 11:26
PPN:
Referenten: Votsmeier, Prof. Dr. Martin ; Linkhorst, Prof. Dr. John
Datum der mündlichen Prüfung / Verteidigung / mdl. Prüfung: 8 Juli 2024
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen