TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Internationale Bauausstellungen: Genese und Funktion ihrer Internationalität im 20. Jahrhundert

Villanueva Breulmann, Greta (2024)
Internationale Bauausstellungen: Genese und Funktion ihrer Internationalität im 20. Jahrhundert.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00027270
Dissertation, Erstveröffentlichung, Verlagsversion

Kurzbeschreibung (Abstract)

Die vorliegende Dissertation bildet erstmals einen systematischen Überblick zur Entwicklung der internationalen Dimensionen von Internationalen Bauausstellungen (IBA) ab. Das heutige Verständnis des Ausstellungstypus begann in einer Zeit, in der sich Internationalität und Globalität gerade erst entwickelten. Die Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts nahmen die Internationalität begrifflich wie auch inhaltlich erstmals in sich auf und etablierten ihn im globalen Ausstellungswesen als ein spezifisches Merkmal dieser Form von Exposition. In dem internationalen Vergleich der Völker produzierte sich jede Nation vor einer wettbewerbsähnlichen Kulisse. Die Präsentation des Fortschritts und der internationale Warenhandel standen hier noch im Vordergrund. Internationale Bauausstellungen entziehen sich seither der Welt des Konsums und generieren sich aus einem avantgardistischen Idealismus ebenso wie aus den soziopolitischen Handlungserfordernissen ihrer jeweiligen Zeit. Ihre Entwicklung rekurriert auf der stetigen Bezugnahme und Reflektion der Vorgängerausstellungen, wodurch ein Kontinuum und ein qualitätsorientiertes Bezugssystem entstehen. Wie entwickelte sich die Internationalität im Laufe des 20. Jahrhunderts? Diese Frage bildete die Grundlage der vorliegenden Dissertation. Über die Genese hinaus galt es zudem, die Funktion des Internationalen für die Ausstellungen zu analysieren und anhand verschiedener Ebenen der Konzeption, Partizipation, Präsentation und Rezeption systematisch zu untersuchen. Anhand der Ausstellungen Ein Dokument Deutscher Kunst auf der Mathildenhöhe in Darmstadt 1901, Die Wohnung 1927 in Stuttgart, Interbau 1957 in Berlin, Internationale Bauausstellung Berlin 1987 und der Internationalen Bauausstellung Emscher Park 1999 wurden die spezifischen Charakteristika von IBA und ihrer Internationalität sowie ihre Bedeutung für das heutige Format herausgestellt.

Typ des Eintrags: Dissertation
Erschienen: 2024
Autor(en): Villanueva Breulmann, Greta
Art des Eintrags: Erstveröffentlichung
Titel: Internationale Bauausstellungen: Genese und Funktion ihrer Internationalität im 20. Jahrhundert
Sprache: Deutsch
Referenten: Dettmar, Prof. Dr. Jörg ; Durth, Prof. Dr. Werner
Publikationsjahr: 3 Mai 2024
Ort: Darmstadt
Kollation: III, 303 Seiten
Datum der mündlichen Prüfung: 19 Juli 2022
DOI: 10.26083/tuprints-00027270
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/27270
Kurzbeschreibung (Abstract):

Die vorliegende Dissertation bildet erstmals einen systematischen Überblick zur Entwicklung der internationalen Dimensionen von Internationalen Bauausstellungen (IBA) ab. Das heutige Verständnis des Ausstellungstypus begann in einer Zeit, in der sich Internationalität und Globalität gerade erst entwickelten. Die Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts nahmen die Internationalität begrifflich wie auch inhaltlich erstmals in sich auf und etablierten ihn im globalen Ausstellungswesen als ein spezifisches Merkmal dieser Form von Exposition. In dem internationalen Vergleich der Völker produzierte sich jede Nation vor einer wettbewerbsähnlichen Kulisse. Die Präsentation des Fortschritts und der internationale Warenhandel standen hier noch im Vordergrund. Internationale Bauausstellungen entziehen sich seither der Welt des Konsums und generieren sich aus einem avantgardistischen Idealismus ebenso wie aus den soziopolitischen Handlungserfordernissen ihrer jeweiligen Zeit. Ihre Entwicklung rekurriert auf der stetigen Bezugnahme und Reflektion der Vorgängerausstellungen, wodurch ein Kontinuum und ein qualitätsorientiertes Bezugssystem entstehen. Wie entwickelte sich die Internationalität im Laufe des 20. Jahrhunderts? Diese Frage bildete die Grundlage der vorliegenden Dissertation. Über die Genese hinaus galt es zudem, die Funktion des Internationalen für die Ausstellungen zu analysieren und anhand verschiedener Ebenen der Konzeption, Partizipation, Präsentation und Rezeption systematisch zu untersuchen. Anhand der Ausstellungen Ein Dokument Deutscher Kunst auf der Mathildenhöhe in Darmstadt 1901, Die Wohnung 1927 in Stuttgart, Interbau 1957 in Berlin, Internationale Bauausstellung Berlin 1987 und der Internationalen Bauausstellung Emscher Park 1999 wurden die spezifischen Charakteristika von IBA und ihrer Internationalität sowie ihre Bedeutung für das heutige Format herausgestellt.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

This dissertation is the first to provide a systematic overview of the development of the international dimensions of International Building Exhibitions (IBA). Today's understanding of the exhibition type began at a time when internationality and globality were just beginning to develop. The World’s Fairs of the 19th century incorporated internationality for the first time both in terms of concept and content and established it in the global exhibition system as a specific feature of this form of exposition. In the international comparison of peoples, each nation produced itself against a competition-like backdrop. The presentation of progress and international trade in goods were still the focus here. Since then, international building exhibitions have evaded the world of consumption and are generated from an avant-garde idealism as well as from the socio-political requirements for action of their respective times. Their development is based on the constant reference and reflection of previous exhibitions, which creates a continuum and a quality-oriented reference system. How did internationality develop over the course of the 20th century? This question formed the basis of this dissertation. Beyond the genesis, the function of the international for the exhibitions also had to be analyzed and systematically examined on the basis of various levels of conception, participation, presentation and reception. Based on the exhibitions Ein Dokument Deutscher Kunst at the Mathildenhöhe in Darmstadt in 1901, Die Wohnung in Stuttgart in 1927, Interbau in Berlin in 1957, the International Building Exhibition Berlin 1987 and the International Building Exhibition Emscher Park in 1999, the specific characteristics of IBA and its internationality as well as its significance for the today's format were highlighted.

Englisch
Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-272704
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 700 Künste und Unterhaltung > 720 Architektur
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 15 Fachbereich Architektur
15 Fachbereich Architektur > Fachgruppe E: Stadtplanung
15 Fachbereich Architektur > Fachgruppe E: Stadtplanung > Entwerfen und Freiraumplanung
Hinterlegungsdatum: 03 Mai 2024 12:14
Letzte Änderung: 06 Mai 2024 12:21
PPN:
Referenten: Dettmar, Prof. Dr. Jörg ; Durth, Prof. Dr. Werner
Datum der mündlichen Prüfung / Verteidigung / mdl. Prüfung: 19 Juli 2022
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen