Walter, Jonas ; Abendroth, Bettina (2023)
Die Rolle von Privatheit bei Self-Tracking und Lifelogging: Eine nutzerzentrierte Literaturreview.
Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten. 65. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Dresden (27.02.2019-01.03.2019)
doi: 10.26083/tuprints-00023779
Konferenzveröffentlichung, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion
Es ist eine neuere Version dieses Eintrags verfügbar. |
Kurzbeschreibung (Abstract)
Die Vermessung des eigenen Erlebens sowie die Aufzeichnung der direkten Umwelt liegen derzeit im Trend. Die sogenannte Self-Quantification als auch das sogenannte Lifelogging basieren jedoch grundlegend auf der Sammlung und Verarbeitung von Daten. Daher beleuchtet dieser Übersichtsartikel die bisherigen Studien zur Nutzersicht auf die Privatheit bei Lifelogging und Self-Quantification. Neben den Motivatoren zur Nutzung dieser Praktiken werden mögliche Datenschutzbedenken und -probleme, das Vorhandensein eines Datenschutzbewusstseins sowie mögliche datenschutzwahrende Handlungen beleuchtet. Folgende Studien können auf der Basis dieses Überblicks Forschungslücken identifizieren und zum weiteren Verständnis der Selbstvermessung beitragen.
Typ des Eintrags: | Konferenzveröffentlichung |
---|---|
Erschienen: | 2023 |
Autor(en): | Walter, Jonas ; Abendroth, Bettina |
Art des Eintrags: | Zweitveröffentlichung |
Titel: | Die Rolle von Privatheit bei Self-Tracking und Lifelogging: Eine nutzerzentrierte Literaturreview |
Sprache: | Deutsch |
Publikationsjahr: | 2023 |
Ort: | Darmstadt |
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: | 2019 |
Verlag: | GfA-Press |
Buchtitel: | Bericht zum 65. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 27. Februar – 1. März 2019 |
Kollation: | 7 Seiten |
Veranstaltungstitel: | Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten. 65. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft |
Veranstaltungsort: | Dresden |
Veranstaltungsdatum: | 27.02.2019-01.03.2019 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00023779 |
URL / URN: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/23779 |
Zugehörige Links: | |
Herkunft: | Zweitveröffentlichungsservice |
Kurzbeschreibung (Abstract): | Die Vermessung des eigenen Erlebens sowie die Aufzeichnung der direkten Umwelt liegen derzeit im Trend. Die sogenannte Self-Quantification als auch das sogenannte Lifelogging basieren jedoch grundlegend auf der Sammlung und Verarbeitung von Daten. Daher beleuchtet dieser Übersichtsartikel die bisherigen Studien zur Nutzersicht auf die Privatheit bei Lifelogging und Self-Quantification. Neben den Motivatoren zur Nutzung dieser Praktiken werden mögliche Datenschutzbedenken und -probleme, das Vorhandensein eines Datenschutzbewusstseins sowie mögliche datenschutzwahrende Handlungen beleuchtet. Folgende Studien können auf der Basis dieses Überblicks Forschungslücken identifizieren und zum weiteren Verständnis der Selbstvermessung beitragen. |
Freie Schlagworte: | Self-Quantification, Lifelogging, Datenschutz, Self-Tracking |
ID-Nummer: | A.11.8 |
Status: | Verlagsversion |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-237792 |
Zusätzliche Informationen: | Beitrag A.11.8 |
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft > 004 Informatik 300 Sozialwissenschaften > 300 Sozialwissenschaften, Soziologie |
Fachbereich(e)/-gebiet(e): | 16 Fachbereich Maschinenbau 16 Fachbereich Maschinenbau > Institut für Arbeitswissenschaft (IAD) |
Hinterlegungsdatum: | 05 Mai 2023 08:29 |
Letzte Änderung: | 08 Mai 2023 05:32 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Verfügbare Versionen dieses Eintrags
- Die Rolle von Privatheit bei Self-Tracking und Lifelogging: Eine nutzerzentrierte Literaturreview. (deposited 05 Mai 2023 08:29) [Gegenwärtig angezeigt]
Frage zum Eintrag |
Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen |