TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Fluidtechnik zwischen Funktion, Aufwand und Verfügbarkeit

Pelz, Peter F. (2022)
Fluidtechnik zwischen Funktion, Aufwand und Verfügbarkeit.
In: Konstruktion: Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe, 2010, 62 (3)
doi: 10.26083/tuprints-00021040
Artikel, Zweitveröffentlichung, Verlagsversion

WarnungEs ist eine neuere Version dieses Eintrags verfügbar.

Kurzbeschreibung (Abstract)

Zukünftige innovative Antriebslösungen müssen verstärkt dem Spannungsfeld zwischen 1. Funktion, 2. Aufwand und 3. Verfügbarkeit gerecht werden. Die Funktion bemisst sich in der Dynamik aber auch in der Schallemission des Antriebes. Der Aufwand wird im Bauraum, dem Gewicht, den Kosten und der Effizienz gemessen. Die Verfügbarkeit wird durch Lebensdauer und Ausfallsicherheit beschrieben. D.h. die Konzepte müssen technische, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigen. Begreifen wir dieses Spannungsfeld als Ansporn, so entstehen daraus Innovationen, die der Markt bereitwillig annimmt. Dabei vergessen wir als Ingenieure oft, dass innovative Lösungen auch solche sind, die bei gleicher Funktion und Verfügbarkeit mit verminderten Kosten darstellbar sind.

Typ des Eintrags: Artikel
Erschienen: 2022
Autor(en): Pelz, Peter F.
Art des Eintrags: Zweitveröffentlichung
Titel: Fluidtechnik zwischen Funktion, Aufwand und Verfügbarkeit
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2022
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 2010
Verlag: Springer-VDI-Verlag
Titel der Zeitschrift, Zeitung oder Schriftenreihe: Konstruktion: Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe
Jahrgang/Volume einer Zeitschrift: 62
(Heft-)Nummer: 3
Kollation: 1 Seite
DOI: 10.26083/tuprints-00021040
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/21040
Herkunft: Zweitveröffentlichungsservice
Kurzbeschreibung (Abstract):

Zukünftige innovative Antriebslösungen müssen verstärkt dem Spannungsfeld zwischen 1. Funktion, 2. Aufwand und 3. Verfügbarkeit gerecht werden. Die Funktion bemisst sich in der Dynamik aber auch in der Schallemission des Antriebes. Der Aufwand wird im Bauraum, dem Gewicht, den Kosten und der Effizienz gemessen. Die Verfügbarkeit wird durch Lebensdauer und Ausfallsicherheit beschrieben. D.h. die Konzepte müssen technische, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigen. Begreifen wir dieses Spannungsfeld als Ansporn, so entstehen daraus Innovationen, die der Markt bereitwillig annimmt. Dabei vergessen wir als Ingenieure oft, dass innovative Lösungen auch solche sind, die bei gleicher Funktion und Verfügbarkeit mit verminderten Kosten darstellbar sind.

Status: Verlagsversion
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-210404
Zusätzliche Informationen:

Beitrag ist Editorial in Konstruktion: Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe.

Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 16 Fachbereich Maschinenbau
16 Fachbereich Maschinenbau > Institut für Fluidsystemtechnik (FST) (seit 01.10.2006)
Hinterlegungsdatum: 20 Jul 2022 13:26
Letzte Änderung: 21 Jul 2022 05:17
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Verfügbare Versionen dieses Eintrags

Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen