Barkmann, Luisa ; Weber, Felix ; Raber, Wolf ; Masch, Mark ; Wolff, Sebastian ; Bitter, Hajo ; Bitter, Eva ; Kerpen, Jutta ; Lackner, Susanne ; Engelhart, Markus (2022):
Industrielle Mikroplastikemissionen - Handlungsempfehlungen. (Publisher's Version)
DOI: 10.26083/tuprints-00020230,
[Report]
Abstract
EmiStop ist ein Projekt, welches in der Initiative „Plastik in der Umwelt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über drei Jahre die Eintragspfade von Mikroplastik (ausgenommen Fasern und Rezyklate) in der kunststoffproduzierenden und -verarbeitenden Industrie sowie der zwischengeschalteten Logistik mit Fokus auf das Wassermanagement und die (Ab)Wasserinfrastruktur untersucht hat. In enger Zusammenarbeit mit einzelnen Betriebsstandorten und Industrieverbänden sowie durch Betriebsbegehungen, Probenahmen und Laboranalysen wurden angepasste Probenahmestrategien und -methoden, analytische Verfahren für Mikroplastik sowie Maßnahmen zur Vermeidung des Eintrags von Mikroplastik in die Umwelt entwickelt. Ein Projektergebnis stellen diese Handlungsempfehlungen für Akteur:innen aus der Industrie dar. Sie sollen als Leitfaden dienen, um Mikroplastikemissionen in die Umwelt an Betriebsstandorten zu vermeiden oder zu vermindern.
Item Type: | Report |
---|---|
Erschienen: | 2022 |
Creators: | Barkmann, Luisa ; Weber, Felix ; Raber, Wolf ; Masch, Mark ; Wolff, Sebastian ; Bitter, Hajo ; Bitter, Eva ; Kerpen, Jutta ; Lackner, Susanne ; Engelhart, Markus |
Status: | Publisher's Version |
Title: | Industrielle Mikroplastikemissionen - Handlungsempfehlungen |
Language: | German |
Abstract: | EmiStop ist ein Projekt, welches in der Initiative „Plastik in der Umwelt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über drei Jahre die Eintragspfade von Mikroplastik (ausgenommen Fasern und Rezyklate) in der kunststoffproduzierenden und -verarbeitenden Industrie sowie der zwischengeschalteten Logistik mit Fokus auf das Wassermanagement und die (Ab)Wasserinfrastruktur untersucht hat. In enger Zusammenarbeit mit einzelnen Betriebsstandorten und Industrieverbänden sowie durch Betriebsbegehungen, Probenahmen und Laboranalysen wurden angepasste Probenahmestrategien und -methoden, analytische Verfahren für Mikroplastik sowie Maßnahmen zur Vermeidung des Eintrags von Mikroplastik in die Umwelt entwickelt. Ein Projektergebnis stellen diese Handlungsempfehlungen für Akteur:innen aus der Industrie dar. Sie sollen als Leitfaden dienen, um Mikroplastikemissionen in die Umwelt an Betriebsstandorten zu vermeiden oder zu vermindern. |
Collation: | III, 25 Seiten |
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute IWAR 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute IWAR > Wastewater Technology 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute IWAR > Wastewater Engineering |
TU-Projects: | Bund/BMBF|02WPL1444B|EmiStop |
Date Deposited: | 07 Jan 2022 13:02 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00020230 |
Official URL: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/20230 |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-202304 |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |