Pfnür, Andreas and Wagner, Benjamin and Meyer, Kevin (2020):
Nutzer als treibende Kraft – Projektentwicklung: Veränderte Anforderungen bestimmen die Wertschöpfung von morgen und erfordern ganzheitliche Lösungen.
In: immobilien manager, 29, pp. 26-27. IMV GmbH & Co. KG, Köln, ISSN 0940-7987,
[Article]
Abstract
Basierend auf dem Kooperationsprojekt der TU Darmstadt mit der OFB Projektentwicklung und der Studie „Transformation der Immobilienwirtschaft“, wurde eine Interviewserie mit den Stakeholdern der Projektentwickler, bezüglich den nötigen strategischen Implikationen als Reaktion auf die immobilienwirtschaftliche Transformation, durchgeführt. Die zentralen Erkenntnisse der Stakeholderanalyse geben ein umfassendes Bild, auf welchem Weg der Transformationsprozess der Gewerbeimmobilienwirtschaft in der Projektentwicklung seinen Anfang findet. Die Kernaussagen dieser Analyse sind: - Projektentwickler müssen auf die widersprüchlichen Anforderungen von Nutzern und Kapitalmarkt reagieren - Großes Potenzial liegt in kooperativen Geschäftsmodellen - Leistungen bündeln und Wertschöpfungsstufen intergieren - Digitale Technologien werden zum Schlüsselwerkzeug
Item Type: | Article |
---|---|
Erschienen: | 2020 |
Creators: | Pfnür, Andreas and Wagner, Benjamin and Meyer, Kevin |
Title: | Nutzer als treibende Kraft – Projektentwicklung: Veränderte Anforderungen bestimmen die Wertschöpfung von morgen und erfordern ganzheitliche Lösungen |
Language: | German |
Abstract: | Basierend auf dem Kooperationsprojekt der TU Darmstadt mit der OFB Projektentwicklung und der Studie „Transformation der Immobilienwirtschaft“, wurde eine Interviewserie mit den Stakeholdern der Projektentwickler, bezüglich den nötigen strategischen Implikationen als Reaktion auf die immobilienwirtschaftliche Transformation, durchgeführt. Die zentralen Erkenntnisse der Stakeholderanalyse geben ein umfassendes Bild, auf welchem Weg der Transformationsprozess der Gewerbeimmobilienwirtschaft in der Projektentwicklung seinen Anfang findet. Die Kernaussagen dieser Analyse sind: - Projektentwickler müssen auf die widersprüchlichen Anforderungen von Nutzern und Kapitalmarkt reagieren - Großes Potenzial liegt in kooperativen Geschäftsmodellen - Leistungen bündeln und Wertschöpfungsstufen intergieren - Digitale Technologien werden zum Schlüsselwerkzeug |
Journal or Publication Title: | immobilien manager |
Journal volume: | 29 |
Publisher: | IMV GmbH & Co. KG, Köln |
Divisions: | 01 Department of Law and Economics 01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete 01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete > Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre |
Date Deposited: | 14 Apr 2020 15:38 |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |