TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Amphibische Stadträume Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus.

Bolik, Inga (2019)
Amphibische Stadträume Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus.
Technische Universität Darmstadt
Dissertation, Erstveröffentlichung

Kurzbeschreibung (Abstract)

Durch den fortschreitenden Klimawandel rückt die urbane Klimaadaption zunehmend auf die Agenda der Stadtentwicklung und in das Aufgabenfeld der gestaltenden Disziplinen. Die Arbeit widmet sich insbesondere dem Umgang mit Starkregenereignissen versiegelter und fragmentierter öffentlicher Freiräume in der verdichteten Stadt. Durch die sichtbare und erlebbare Integration eines dezentralen Regenwassermanagements entstehen „Amphibische Stadträume“, mit dem Potential einerseits die Folgen von Extremregen abzumildern und die städtische Klimaresilienz zu erhöhen und anderseits neue Aufenthaltsqualitäten und Atmosphären zu generieren. Auch wenn das Thema auf strategischer Ebene eine hohe Relevanz in der deutschen Städtepolitik einnimmt, gibt es derzeit noch sehr wenige realisierte Pilotprojekte im Bestand. Untersucht werden daher in einer ideengeschichtlichen Analyse relevante Konzepte einer wassersensiblen Stadtentwicklung – z. B. in Form von blau-grünen Infrastrukturen. Des Weiteren werden internationale Strategien und Vorreiterprojekte beleuchtet und zwei besonders innovative Projekte in Kopenhagen und Rotterdam empirisch vertiefend analysiert. Als Fazit wird ein Modell vorgestellt, welches die wichtigsten Themen und Aspekte für die Entwicklung und Gestaltung von „Amphibischen Freiräumen“ zusammenfasst.

Typ des Eintrags: Dissertation
Erschienen: 2019
Autor(en): Bolik, Inga
Art des Eintrags: Erstveröffentlichung
Titel: Amphibische Stadträume Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus.
Sprache: Deutsch
Referenten: Dettmar, Prof. Dr. Jörg ; Knöll, Prof. Dr. Martin
Publikationsjahr: Juli 2019
Ort: Darmstadt
Datum der mündlichen Prüfung: 27 Juni 2019
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/8750
Kurzbeschreibung (Abstract):

Durch den fortschreitenden Klimawandel rückt die urbane Klimaadaption zunehmend auf die Agenda der Stadtentwicklung und in das Aufgabenfeld der gestaltenden Disziplinen. Die Arbeit widmet sich insbesondere dem Umgang mit Starkregenereignissen versiegelter und fragmentierter öffentlicher Freiräume in der verdichteten Stadt. Durch die sichtbare und erlebbare Integration eines dezentralen Regenwassermanagements entstehen „Amphibische Stadträume“, mit dem Potential einerseits die Folgen von Extremregen abzumildern und die städtische Klimaresilienz zu erhöhen und anderseits neue Aufenthaltsqualitäten und Atmosphären zu generieren. Auch wenn das Thema auf strategischer Ebene eine hohe Relevanz in der deutschen Städtepolitik einnimmt, gibt es derzeit noch sehr wenige realisierte Pilotprojekte im Bestand. Untersucht werden daher in einer ideengeschichtlichen Analyse relevante Konzepte einer wassersensiblen Stadtentwicklung – z. B. in Form von blau-grünen Infrastrukturen. Des Weiteren werden internationale Strategien und Vorreiterprojekte beleuchtet und zwei besonders innovative Projekte in Kopenhagen und Rotterdam empirisch vertiefend analysiert. Als Fazit wird ein Modell vorgestellt, welches die wichtigsten Themen und Aspekte für die Entwicklung und Gestaltung von „Amphibischen Freiräumen“ zusammenfasst.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

As climate change progresses urban adaptation is increasingly being placed on the agenda of urban development and in the field of the creative disciplines. This work deals in particular with the handling of heavy rain events in sealed and fragmented public open spaces in the dense city. The visible and tangible integration of a decentralized rainwater management creates “Amphibious urban spaces“, with the potential to mitigate the consequences of extreme rain and to increase urban climate resilience and at the same time to generate better qualities for public life and new water atmospheres. Even though the topic has a high relevance in German urban policy at the strategic level, there are currently very few built pilot projects. Therefore, relevant concepts of a water-sensitive urban development – for example in the form of “blue-green Infrastructures“ are analyzed. Furthermore, international strategies and pioneering projects are examined and two particularly innovative projects in Copenhagen and Rotterdam are analyzed empirically in depth. As a conclusion a model is presented that summarizes the most important topics and aspects for the development and design of amphibious urban spaces.

Englisch
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-87506
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 700 Künste und Unterhaltung > 710 Landschaftsgestaltung, Raumplanung
700 Künste und Unterhaltung > 720 Architektur
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 15 Fachbereich Architektur
15 Fachbereich Architektur > Fachgruppe E: Stadtplanung
15 Fachbereich Architektur > Fachgruppe E: Stadtplanung > Entwerfen und Freiraumplanung
15 Fachbereich Architektur > Fachgruppe E: Stadtplanung > Urban Health Games
Hinterlegungsdatum: 28 Jul 2019 19:55
Letzte Änderung: 28 Jul 2019 19:55
PPN:
Referenten: Dettmar, Prof. Dr. Jörg ; Knöll, Prof. Dr. Martin
Datum der mündlichen Prüfung / Verteidigung / mdl. Prüfung: 27 Juni 2019
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen