TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Evaluation und systematische Erfassung von Wärmepumpen-Systemen in Fließgewässern

Abel, Lukas (2019)
Evaluation und systematische Erfassung von Wärmepumpen-Systemen in Fließgewässern.
Technische Universität Darmstadt
Bachelorarbeit, Erstveröffentlichung

Kurzbeschreibung (Abstract)

Der Absatz von Wärmepumpen steigt in den vergangenen Jahren kontinuierlich. Gerade in Wohngebäuden kann die Umweltwärme mittels Wärmepumpen die Energieversorgung innerhalb eines Hauses sicherstellen. Dabei erwiesen sich die Umweltwärmequellen Luft-, Erdreich- sowie Grundwasser als sinnvolle Alternative zu konventionellen Heizungsanlagen. Aufgrund der kostenlosen Verfügbarkeit der Umweltwärme und der Nutzung von regenerativer Energie genießen Wärmepumpen eine hohe Anerkennung.

Die erste Wärmepumpe, die zur Beheizung eines Gebäudes diente, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Züricher Rathaus in Betrieb genommen und mit der Umweltwärme des angrenzenden Fließgewässers (Limmat) betrieben. Die wärmetechnische Nutzung von Fließgewässern wurde im Laufe der Zeit weiterentwickelt, besitzt im Wärmepumpenmarkt heutzutage allerdings keinen so hohen Stellenwert mehr. Im Rahmen der Bachelorarbeit wurden Fließgewässer-Wärmepumpen innerhalb von Deutschland untersucht. Dazu wurden aktive Anlagen in Deutschland recherchiert und die Erfahrungen der Betreiber, sowie der Genehmigungsbehörden mittels Fragebögen erfasst. Zudem wurden die Erkenntnisse aus bereits zurückgebauten Anlagen berücksichtigt.

Typ des Eintrags: Bachelorarbeit
Erschienen: 2019
Autor(en): Abel, Lukas
Art des Eintrags: Erstveröffentlichung
Titel: Evaluation und systematische Erfassung von Wärmepumpen-Systemen in Fließgewässern
Sprache: Deutsch
Referenten: Lehmann, Prof. Dr. Boris
Publikationsjahr: 2019
Ort: Darmstadt
Datum der mündlichen Prüfung: 28 August 2018
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/8626
Kurzbeschreibung (Abstract):

Der Absatz von Wärmepumpen steigt in den vergangenen Jahren kontinuierlich. Gerade in Wohngebäuden kann die Umweltwärme mittels Wärmepumpen die Energieversorgung innerhalb eines Hauses sicherstellen. Dabei erwiesen sich die Umweltwärmequellen Luft-, Erdreich- sowie Grundwasser als sinnvolle Alternative zu konventionellen Heizungsanlagen. Aufgrund der kostenlosen Verfügbarkeit der Umweltwärme und der Nutzung von regenerativer Energie genießen Wärmepumpen eine hohe Anerkennung.

Die erste Wärmepumpe, die zur Beheizung eines Gebäudes diente, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Züricher Rathaus in Betrieb genommen und mit der Umweltwärme des angrenzenden Fließgewässers (Limmat) betrieben. Die wärmetechnische Nutzung von Fließgewässern wurde im Laufe der Zeit weiterentwickelt, besitzt im Wärmepumpenmarkt heutzutage allerdings keinen so hohen Stellenwert mehr. Im Rahmen der Bachelorarbeit wurden Fließgewässer-Wärmepumpen innerhalb von Deutschland untersucht. Dazu wurden aktive Anlagen in Deutschland recherchiert und die Erfahrungen der Betreiber, sowie der Genehmigungsbehörden mittels Fragebögen erfasst. Zudem wurden die Erkenntnisse aus bereits zurückgebauten Anlagen berücksichtigt.

URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-86267
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Institut Wasserbau und Wasserwirtschaft
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Institut Wasserbau und Wasserwirtschaft > Fachgebiet Wasserbau und Hydraulik
Hinterlegungsdatum: 05 Mai 2019 19:55
Letzte Änderung: 05 Mai 2019 19:55
PPN:
Referenten: Lehmann, Prof. Dr. Boris
Datum der mündlichen Prüfung / Verteidigung / mdl. Prüfung: 28 August 2018
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen