Reiß, Lena (2018)
Der Transitraum am Hub Flughafen.
Analyse und Auswirkungen der Raumqualität und des Raumcharakters des Umsteigeweges auf das Wohlbefinden des/der Umsteigepassagiers/in.
Technische Universität Darmstadt
Dissertation, Erstveröffentlichung
Kurzbeschreibung (Abstract)
Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, Transiträume in ihrer Gestaltung und (Aufenthalts-)Qualität zu verbessern, Gestaltungsspielräume aufzuzeigen und daraus resultierend eine Steigerung des Wohlbefindens seitens der Passagiere/innen zu erreichen.
Durch eine qualitative sowie quantitative Befragung der Passagiere/innen im Umsteigebereich am Fallbeispiel des Flughafen Frankfurt/Main werden direkte Abhängigkeiten zwischen dem Nutzer und dem Raum vor Ort festgestellt. Die vorhandenen Studien des Flughafenbetreibers „Fraport AG“ fließen zudem in die Auswertung ein. Durch eine selbstständig erarbeitete Methode der Verfasserin, die des Raum-Zeit-Diagramms, wird mithilfe des Shadowings das Verhalten des/der Passagiers/in im Raum und seine/ihre Gehgeschwindigkeit aufgezeichnet. Daraus lassen sich Schlüsse über die Raumqualität und dem Wohlbefinden des/der Passagiers/in im definierten Raum ziehen.
Die Ergebnisse zeigen auf, dass die Raumqualität/der Raumcharakter eine wesentliche Rolle für das Wohlbefinden des/der Passagiers/in spielt. Neben dem Außenraumbezug und den Raumproportionen/-Abfolgen haben auch die durch die Verfasserin definierten Gestaltungsparameter, wie zum Beispiel Raumfarbe, Material oder auch indirekt, die Raumtemperatur, einen Einfluss auf das Wohlbefinden des/der Passagiers/in. Durch ein umfassendes Gestaltungskonzept, welches alle Parameter eines Raums aus Sicht des Nutzers u.a. einbezieht, kann der/die Passagier/in wieder in den Fokus rücken und die (Aufenthalts-)Qualität verbessert werden. Es werden Handlungsempfehlungen, Gestaltungsspielräume und Potentiale für Hub Flughäfen, aber auch Transiträume allgemein, wie zum Beispiel Bahnhöfe und Verkehrsknotenpunkte aufgezeigt.
So schnürt die vorliegende Arbeit einen umfassenden Planungskatalog für Architekten, Raum- und Umweltplaner sowie Stadtplaner, die sich mit der Planung von Hub Flughäfen und Transiträumen allgemein beschäftigen. Außerdem gibt es Fachpersonen von Verkehr und Logistik einen Einblick in die räumlichen, im Sinne von architektonischen, Gestaltungsspielräume von Verkehrsknotenpunkten. Neben den genannten Fachpersonen birgt das vorliegende Werk auch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie Flughafen-/Verkehrsbetreiber interessante Inhalte über die Abhängigkeiten von Raum und Wohlbefinden des Nutzers und daraus resultierend wirtschaftliche Zusammenhänge.
Typ des Eintrags: | Dissertation | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2018 | ||||
Autor(en): | Reiß, Lena | ||||
Art des Eintrags: | Erstveröffentlichung | ||||
Titel: | Der Transitraum am Hub Flughafen. Analyse und Auswirkungen der Raumqualität und des Raumcharakters des Umsteigeweges auf das Wohlbefinden des/der Umsteigepassagiers/in. | ||||
Sprache: | Deutsch | ||||
Referenten: | Rudolph-Cleff, Prof. Dr. Annette ; Knöll, Prof. Dr. Martin | ||||
Publikationsjahr: | 2018 | ||||
Ort: | Darmstadt | ||||
Datum der mündlichen Prüfung: | 19 Juli 2018 | ||||
URL / URN: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/8116 | ||||
Kurzbeschreibung (Abstract): | Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, Transiträume in ihrer Gestaltung und (Aufenthalts-)Qualität zu verbessern, Gestaltungsspielräume aufzuzeigen und daraus resultierend eine Steigerung des Wohlbefindens seitens der Passagiere/innen zu erreichen. Durch eine qualitative sowie quantitative Befragung der Passagiere/innen im Umsteigebereich am Fallbeispiel des Flughafen Frankfurt/Main werden direkte Abhängigkeiten zwischen dem Nutzer und dem Raum vor Ort festgestellt. Die vorhandenen Studien des Flughafenbetreibers „Fraport AG“ fließen zudem in die Auswertung ein. Durch eine selbstständig erarbeitete Methode der Verfasserin, die des Raum-Zeit-Diagramms, wird mithilfe des Shadowings das Verhalten des/der Passagiers/in im Raum und seine/ihre Gehgeschwindigkeit aufgezeichnet. Daraus lassen sich Schlüsse über die Raumqualität und dem Wohlbefinden des/der Passagiers/in im definierten Raum ziehen. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die Raumqualität/der Raumcharakter eine wesentliche Rolle für das Wohlbefinden des/der Passagiers/in spielt. Neben dem Außenraumbezug und den Raumproportionen/-Abfolgen haben auch die durch die Verfasserin definierten Gestaltungsparameter, wie zum Beispiel Raumfarbe, Material oder auch indirekt, die Raumtemperatur, einen Einfluss auf das Wohlbefinden des/der Passagiers/in. Durch ein umfassendes Gestaltungskonzept, welches alle Parameter eines Raums aus Sicht des Nutzers u.a. einbezieht, kann der/die Passagier/in wieder in den Fokus rücken und die (Aufenthalts-)Qualität verbessert werden. Es werden Handlungsempfehlungen, Gestaltungsspielräume und Potentiale für Hub Flughäfen, aber auch Transiträume allgemein, wie zum Beispiel Bahnhöfe und Verkehrsknotenpunkte aufgezeigt. So schnürt die vorliegende Arbeit einen umfassenden Planungskatalog für Architekten, Raum- und Umweltplaner sowie Stadtplaner, die sich mit der Planung von Hub Flughäfen und Transiträumen allgemein beschäftigen. Außerdem gibt es Fachpersonen von Verkehr und Logistik einen Einblick in die räumlichen, im Sinne von architektonischen, Gestaltungsspielräume von Verkehrsknotenpunkten. Neben den genannten Fachpersonen birgt das vorliegende Werk auch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie Flughafen-/Verkehrsbetreiber interessante Inhalte über die Abhängigkeiten von Raum und Wohlbefinden des Nutzers und daraus resultierend wirtschaftliche Zusammenhänge. |
||||
Alternatives oder übersetztes Abstract: |
|
||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-81162 | ||||
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): | 700 Künste und Unterhaltung > 700 Künste, Bildende Kunst allgemein 700 Künste und Unterhaltung > 710 Landschaftsgestaltung, Raumplanung 700 Künste und Unterhaltung > 720 Architektur |
||||
Fachbereich(e)/-gebiet(e): | 15 Fachbereich Architektur 15 Fachbereich Architektur > Fachgruppe E: Stadtplanung 15 Fachbereich Architektur > Fachgruppe E: Stadtplanung > Entwerfen und Stadtentwicklung |
||||
Hinterlegungsdatum: | 04 Nov 2018 20:55 | ||||
Letzte Änderung: | 04 Nov 2018 20:55 | ||||
PPN: | |||||
Referenten: | Rudolph-Cleff, Prof. Dr. Annette ; Knöll, Prof. Dr. Martin | ||||
Datum der mündlichen Prüfung / Verteidigung / mdl. Prüfung: | 19 Juli 2018 | ||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Frage zum Eintrag |
Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen |