Reuter, Christian ; Mentler, Tilo ; Geisler, Stefan ; Herczeg, Michael ; Ludwig, Thomas ; Pipek, Volkmar ; Nestler, Simon
Burghardt, M. ; Wimmer, R. ; Wolff, C. ; Womser-Hacker, C. (eds.) (2017):
4. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen.
In: Mensch und Computer 2017 - Workshopband, pp. 5-8,
Regensburg, Germany, Gesellschaft für Informatik e.V., Mensch und Computer 2017, DOI: 10.18420/muc2017-ws01-0380,
[Conference or Workshop Item]
Abstract
Die Interaktion und Kooperation zwischen Mensch und Computer in sicherheitskritischen Systemen ist eine interdisziplinäre Herausforderung und Gestaltungsaufgabe. Sicherheitskritische Anwendungsfelder sind vielfältig und umfassen verschiedene Branchen und Bereiche, beispielsweise Produktion, Medizin, Katastrophenschutz oder Verkehr. Neben stationären Rechnern und Maschinen haben mobile Kontexte und Endgeräte sowie soziale Medien bereits seit einigen Jahren an Bedeutung enorm zugenommen. Die spezifischen Herausforderungen der MCI in solchen sicherheitskritischen Kontexten bedürfen einer Diskussion in Bezug auf die Entwicklung bzw. Adaption von Methoden und Prozessen, aber auch auf Ergebnisse der Systementwicklung. Diese gilt es im Rahmen des Workshops zu adressieren, jedoch weniger im Hinblick auf die isolierten Technologien, sondern mit deutliche r Fokussierung auf das Zusammenwirken von Mensch, Technik und Organisation.
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2017 |
Editors: | Burghardt, M. ; Wimmer, R. ; Wolff, C. ; Womser-Hacker, C. |
Creators: | Reuter, Christian ; Mentler, Tilo ; Geisler, Stefan ; Herczeg, Michael ; Ludwig, Thomas ; Pipek, Volkmar ; Nestler, Simon |
Title: | 4. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen |
Language: | German |
Abstract: | Die Interaktion und Kooperation zwischen Mensch und Computer in sicherheitskritischen Systemen ist eine interdisziplinäre Herausforderung und Gestaltungsaufgabe. Sicherheitskritische Anwendungsfelder sind vielfältig und umfassen verschiedene Branchen und Bereiche, beispielsweise Produktion, Medizin, Katastrophenschutz oder Verkehr. Neben stationären Rechnern und Maschinen haben mobile Kontexte und Endgeräte sowie soziale Medien bereits seit einigen Jahren an Bedeutung enorm zugenommen. Die spezifischen Herausforderungen der MCI in solchen sicherheitskritischen Kontexten bedürfen einer Diskussion in Bezug auf die Entwicklung bzw. Adaption von Methoden und Prozessen, aber auch auf Ergebnisse der Systementwicklung. Diese gilt es im Rahmen des Workshops zu adressieren, jedoch weniger im Hinblick auf die isolierten Technologien, sondern mit deutliche r Fokussierung auf das Zusammenwirken von Mensch, Technik und Organisation. |
Title of Book: | Mensch und Computer 2017 - Workshopband |
Place of Publication: | Regensburg, Germany |
Publisher: | Gesellschaft für Informatik e.V. |
Uncontrolled Keywords: | CSCW,HCI,KontiKat,SMO |
Divisions: | 20 Department of Computer Science 20 Department of Computer Science > Science and Technology for Peace and Security (PEASEC) Profile Areas Profile Areas > Cybersecurity (CYSEC) LOEWE LOEWE > LOEWE-Zentren LOEWE > LOEWE-Zentren > CRISP - Center for Research in Security and Privacy Zentrale Einrichtungen Zentrale Einrichtungen > Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) |
Event Title: | Mensch und Computer 2017 |
Date Deposited: | 22 Oct 2018 08:53 |
DOI: | 10.18420/muc2017-ws01-0380 |
Official URL: | https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/3170/2017_WS0... |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |