Kalabis, Lukas and Selzer, Annika (2012):
Das Recht auf Vergessenwerden nach der geplanten EU-Verordnung - Umsetzungsmöglichkeiten im Internet.
In: Datenschutz und Datensicherheit, 36 (9), pp. 670--675. DOI: 10.1007/s11623-012-0224-1,
[Article]
Abstract
Geht es nach der EU, so soll das Internet in Zukunft vergessen können. Die geplante EU-Verordnung zum Datenschutz sieht dies in Art. 17 vor. Dieser Aufsatz betrachtet sowohl den Regelungsinhalt des Art. 17 als auch verschiedene technische und rechtliche Umsetzungsmöglichkeiten eines Rechts auf Vergessenwerden.
Item Type: | Article |
---|---|
Erschienen: | 2012 |
Creators: | Kalabis, Lukas and Selzer, Annika |
Title: | Das Recht auf Vergessenwerden nach der geplanten EU-Verordnung - Umsetzungsmöglichkeiten im Internet |
Language: | German |
Abstract: | Geht es nach der EU, so soll das Internet in Zukunft vergessen können. Die geplante EU-Verordnung zum Datenschutz sieht dies in Art. 17 vor. Dieser Aufsatz betrachtet sowohl den Regelungsinhalt des Art. 17 als auch verschiedene technische und rechtliche Umsetzungsmöglichkeiten eines Rechts auf Vergessenwerden. |
Journal or Publication Title: | Datenschutz und Datensicherheit |
Journal volume: | 36 |
Number: | 9 |
Divisions: | LOEWE > LOEWE-Zentren > CASED – Center for Advanced Security Research Darmstadt 20 Department of Computer Science > Security in Information Technology Profile Areas > Cybersecurity (CYSEC) LOEWE > LOEWE-Zentren 20 Department of Computer Science Profile Areas LOEWE |
Date Deposited: | 31 Dec 2016 11:42 |
DOI: | 10.1007/s11623-012-0224-1 |
Identification Number: | TUD-CS-2012-0279 |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |