Browse by Person
![]() | Up a level |
Friedrich, Alexander
eds.: Gamm, Gerhard ; Gehring, Petra ; Kaminski, Andreas ; Hubig, Christoph ; Nordmann, Alfred (2016)
Die Vergänglichkeit überlisten – Leben und Tod in kryogenen Zeitregimen.
In: Jahrbuch Technikphilosophie
Book Section
Nordmann, Alfred
eds.: Gamm, Gerhard ; Gehring, Petra ; Hubig, Christoph ; Kaminski, Andreas ; Nordmann, Alfred (2015)
Werkwissen oder: How to express things in works.
In: Ding und System
Book Section, Primary publication
Damberger, Thomas
eds.: Gamm, Gerhard ; Luserke-Jaqui, Matthias ; Alpsancar, Suzana ; Denker, Kai (2011)
Macht – Grenze – Bruch … und seine Überwindung.
In: Tagungsband der Nachwuchstagungen für Junge Philosophie in Darmstadt. Brüche, Brücken, Ambivalenzen (2009) - Die Wiederverzauberung der Welt? (2010)
Book Section
Gamm, Gerhard (2006)
Abgerissenes Bruchstück eines ganzen Geschlechts : philosophische Anthropologie In der Leere des zukünftigen Menschen.
In: Philosophische Anthropologie im 21. Jahrhundert / hrsg. von Hans- Peter Krüger .... - Berlin : Akademie Verl., 2006, S. 103-121 (Philosophische Anthropologie ; 1) 3-05-004052-1
Book Section
Gamm, Gerhard (2006)
Kunst und Subjektivität [Kongressbeitr.].
In: Subjekt und Medium in der Kunst der Moderne / hrsg. von Michael Lüthy .... - 1. Aufl.. - Zürich [u.a.] : Diaphanes, 2006. - ISBN: 3-935300-95-6
Book Section
Gamm, Gerhard (2006)
Philosophie im Kontext : die ersten Jahrzehnte nach dem Krieg.
In: Grenzgänge : Reflexionen zu einem barbarischen Jahrhundert ; für Helmut Dahmer / hrsg. von Martin Kronauer .... - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Humanities Online, 2006, S. 277-296 ISBN 3-934157-49-1
Book Section
Gamm, Gerhard (2006)
Phänomenologie und Sprache : zur Einführung.
Conference or Workshop Item
Gamm, Gerhard (2006)
Standhalten - Motive einer kritischen Pädagogik.
In: Bildung und gesellschaftlicher Widerspruch : Hans-Jochen Gamm und die deutsche Pädagogik seit dem Zweiten Weltkrieg / Wolfgang Keim ...(Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006. S. 45-60 (Studien zur Bildungsreform ; 48) ISBN 3-631-55455-9
Book Section
Gamm, Gerhard (2005)
Die Verbindlichkeit des Unergründlichen : zu den normativen Grundlagen der Technologiekritik.
In: Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie : zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften / Gerhard Gamm, Mathias Gutmann, Alexandra Manzei (Hg.). - Bielefeld : transcript-Verl., 2005. - S.193-212 ISBN: 3-89942-319-4
Book Section
Gamm, Gerhard (2005)
G. W. F. Hegel : Phänomenologie des Geistes.
In: Von Platon bis Derrida : 20 Hauptwerke der Philosophie / Gerhard Gamm ... (Hg.). - Darmstadt : Primus-Verl., c 2005. - S. 171-188 ISBN: 3-89678-263-0
Book Section
Gamm, Gerhard (2005)
I. Kant : Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.
In: Von Platon bis Derrida : 20 Hauptwerke der Philosophie / Gerhard Gamm ... (Hg.). - Darmstadt : Primus-Verl., c 2005 .- 135-152 ISBN: 3-89678-263-0
Book Section
Gamm, Gerhard (2005)
J. Derrida : die Schrift und die Differenz.
In: Von Platon bis Derrida : 20 Hauptwerke der Philosophie / Gerhard Gamm ... (Hg.). - Darmstadt : Primus-Verl., c 2005. - S. 348-365 ISBN: 3-89678-263-0
Book Section
Gamm, Gerhard (2005)
Nietzsches Begriff der Moderne.
Conference or Workshop Item
Gamm, Gerhard (2005)
[Rez.] Zur Lage der Vernunft : Josef Simon: Kant. Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie. Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2003,.
In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 53
Article
Gamm, Gerhard (2005)
Unbestimmtheitssignaturen der Technik.
Conference or Workshop Item
eds.: Gamm, Gerhard ; Hetzel, Andreas (2005)
Unbestimmtheitssignaturen der Technik : eine neue Deutung der technisierten Welt ; [Tagungsbeiträge].
Book
eds.: Gamm, Gerhard ; Schürmann, Eva (2005)
Von Platon bis Derrida : 20 Hauptwerke der Philosophie.
Book
eds.: Gamm, Gerhard ; Manzei, Alexandra ; Gutmann, Mathias (2005)
Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie : zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften.
Book
Gamm, Gerhard (2004)
Der unbestimmte Mensch : zur medialen Konstruktion von Subjektivität.
Book
ed.: Gamm, Gerhard (2004)
Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert : Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik / 13. Darmstädter Gespräch.
Book
Gamm, Gerhard (2004)
Die schwierige Moderne : gesellschaftliche Zeitdiagnose der Darmstädter Gespräche einst und jetzt.
In: Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert : Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik / 13. Darmstädter Gespräch. Gerhard Gamm ... (Hg.). - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2004. - S. 13-18. ISBN: 3-593-37654-7
Book Section
ed.: Gamm, Gerhard (2004)
Philosophen im Porträt : Leben und Werk großer Denker / eingel. und mit kurzen histor. Überblicken versehen von Gerhard Gramm.
Book
Gamm, Gerhard (2004)
[Rez.:] Das Böse denken : eine andere Geschichte der Philosophie / Susan Neiman. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2004. - 489 S. ISBN: 3-518-58389-1.
In: Neue Politische Literatur, 49
Article
Gamm, Gerhard (2004)
Subjekt und Natur in der Moderne.
In: Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert : Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik / 13. Darmstädter Gespräch. Gerhard Gamm ... (Hg.). - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., 2004. - S. 196-209. ISBN: 3-593-37654-7
Book Section
Gamm, Gerhard (2004)
Technisierung ohne Grenzen : Medium, Risiko, Inhumanität.
Conference or Workshop Item
Gamm, Gerhard (2003)
Fraktale Existenz : was es heißt, ein Bewusstseinsinhaber zu sein.
In: Der entthronte Mensch? : Anfragen der Neurowissenschaften an unser Menschenbild / Jan C. Schmidt ... (Hrsg.). - Paderborn : mentis, 2003, S. 282-312
Book Section
Gamm, Gerhard (2003)
Ich - Ansichten einer frühidealistischen Errungenschaft.
Conference or Workshop Item
Gamm, Gerhard (2003)
Kritische Theorie nach ihrem Ende.
In: Kritische Theorie der Technik und der Natur / Gernot Böhme ... (Hrsg.). - München : Fink, 2003, S. 25-37
Book Section
Gamm, Gerhard (2003)
'Werde, was du bist' : über die performative Magie sprachlicher Praxis.
In: Performativität und Praxis / hrsg. Jens Kertscher und Dieter Mersch. - München : Fink, 2003, S. 197-211
Book Section
Gamm, Gerhard (2003)
Zirkular der modernen Gesellschaft : Abkehr von der klassischen Handlungstheorie : Nur wenn man Technik als Medium versteht, entsteht ein realistisches Urteil über ihre Möglichkeiten und Grenzen.
In: Frankfurter Rundschau
Article
Gamm, Gerhard (2003)
Über Menschen und Maschinen : gibt es ein Kalkül des Schwebens?
Conference or Workshop Item
Gamm, Gerhard (2002)
Der unbestimmte Mensch. Die gebrochene Mitte des Selbst als irreduzible Lücke im Sein.
In: Lettre International. Berlin, 57
Article
Gamm, Gerhard (2002)
Die Unbestimmtheit des Geldes. Georg Simmels Zeitdiagnose im Geist der Hegelschen Dialektik.
In: Aspekte der Geldkultur. Neue Beiträge zu Georg Simmels Philosophie des Geldes. Hrsg.: Willfried Geßner, Rüdiger Kramme. - Magdeburg: Scriptum-Verl., 2002, S. 115-137
Book Section
Gamm, Gerhard (2002)
Die Zeit der Moderne.
In: Las ciencias sociales y la modernización : la función de las academias. Hrsg.: Miguel H.R. de Minón; J.M. Scholz. - Madrid: Real Acad. de Ciencias Morales y Politicas, 2002, S. 103-125
Book Section
Gamm, Gerhard (2002)
Perspektiven nachmetaphysischen Denkens.
In: Philosophie der Dekonstruktion: zum Verhältnis von Normativität und Praxis. Hrsg.: Andrea Kern, Christoph Menke. - Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002, S. 103-125
Book Section
Gamm, Gerhard (2002)
Wahrheit als Differenz : Studien zu einer anderen Theorie der Moderne ; Descartes, Kant, Hegel, Schelling, Schopenhauer, Marx, Nietzsche.
Book
Gamm, Gerhard (2002)
Chantals Gesichter. Über die Unerreichbarkeit des Selbst.
In: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie. Stuttgart, 15
Article
Gamm, Gerhard (2000)
Erscheinen. Punktum. Über die Kunst der Wahrnehmung und die Wahrnehmung der Kunst: die 'Ästhetik des Erscheinens' von Martin Seel.
In: Die ZEIT. Nr. 42 vom 19. Okt. 2000
Article
Gamm, Gerhard (2000)
Nicht nichts: Studien zu einer Semantik des Unbestimmten.
Book
Gamm, Gerhard (2000)
Wissen als Informationskritik.
In: Thema Forschung
Article
Gamm, Gerhard (1999)
Das Gesellschaftliche und das Imaginäre: C. Castoriadis.
In: Von Michel Serre bis Julia Kristeva. Hrsg.: J. Jurt. - Freiburg im Breisgau: Rombach, 1999. (Zeitgenössische Französische Denker; 2)
Book Section
Gamm, Gerhard (1999)
Das Wissen der Gesellschaft.
In: Jahrbuch für Bildungs- und Erziehungspolitik. Hrsg.: W. Bauer, W. Lippitz.- Baltmannsweiler 1999
Article
Gamm, Gerhard (1999)
Diskurs und Risiko: über wissenschaftliche und alltagspraktische Rationalität.
In: Diskurs: Begriff und Realisierung. Hrsg.: H.-U. Nennen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999
Book Section
Gamm, Gerhard (1999)
Korrektur: über Thomas Bernhard und die Melancholie der Moderne.
In: Lettre international
Article
Gamm, Gerhard (1999)
Vernunft und Eros: der blinde Fleck in der Philosophie.
In: Georges Bataille: Vorreden zur Überschreitung. Hrsg.: A. Hetzel, P. Wiechens. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1999
Book Section
Gamm, Gerhard (1998)
Anthropomorphia inversa: über die Medialisierung von Mensch und Technik.
In: Lettre international, 41 (2)
Article
Gamm, Gerhard (1998)
Glück, Moral und ästhetische Erfahrung.
In: Philosophische Rundschau. 45 (1998), H. 2, S. 129-148
Article
Gamm, Gerhard (1998)
Technik als Medium: Grundlinien einer Philosophie der Technik.
In: Naturerkenntnis und Natursein. Hrsg.: M. Hauskeller (u.a.) - Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998. S. 94-107
Book Section
Gamm, Gerhard (1997)
Der deutsche Idealismus: eine Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel und Schelling.
Book
Gamm, Gerhard (1997)
Die Unausdeutbarkeit des Selbst: über die normative Kraft des Unbestimmten in der Moralphilosophie der Gegenwart.
In: Das Andere der Kommunikation. Hrsg.: W. Luutz. - Leipzig: Leipziger Univ. Verl., 1997. S. 126-139
Book Section
Gamm, Gerhard (1997)
Jenseits der Kategorie: die Unbestimmtheit der modernen Welt im Spiegel philosophischer Diskurse.
In: Ambivalenz. Hrsg.: H.O. Luthe (u.a.) - Opladen: Westdt. Verl., 1997. S. 35-63, Edition: Opladen: Westdt. Verl., 1997
Book Section
Gamm, Gerhard (1996)
Die Vertiefung des Selbst oder das Ende der Dialektik.
In: Identität, Leiblichkeit, Normativität: neue Horizonte anthropologischen Denkens. Hrsg.: A. Barkhaus (u.a.) - Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996. S. 341-357, Edition: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996
Book Section