TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Kopplung von Objektverhalten anatomischer Strukturen mit haptischen Displays und dazugehörige Interaktionsmöglichkeiten

Müller-Wittig, Wolfgang K. (2001)
Kopplung von Objektverhalten anatomischer Strukturen mit haptischen Displays und dazugehörige Interaktionsmöglichkeiten.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Bibliographie

Abstract

Zwei wesentliche Entwicklungen, die sich auf unterschiedlichen Gebieten - der Computergraphik und der Chirurgie - vollzogen haben, haben diese Arbeit geprägt. In der Computergraphik bilden Techniken der Virtuellen Realität (VR) eine neue Dimension in der Mensch-Maschine-Interaktion. In der Chirurgie hat ein Wechsel des Interaktionsparadigmas durch den Übergang von der offenen zur minimal invasiven Chirurgie stattgefunden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Konzept und modulares System entwickelt, mit dem sich das Objektverhalten anatomischer Strukturen unter Berücksichtigung des visuellen und haptischen Feedbacks als Reaktion auf die Manipulation mit chirurgischen Instrumenten simulieren läßt. Die Einsetzbarkeit dieses Konzepts wurde durch die Realisierung verschiedenster VR-basierter medizinischer Trainingssysteme gezeigt.

Item Type: Ph.D. Thesis
Erschienen: 2001
Creators: Müller-Wittig, Wolfgang K.
Type of entry: Bibliographie
Title: Kopplung von Objektverhalten anatomischer Strukturen mit haptischen Displays und dazugehörige Interaktionsmöglichkeiten
Language: German
Date: 2001
Place of Publication: Stuttgart
Publisher: Fraunhofer IRB Verlag
Abstract:

Zwei wesentliche Entwicklungen, die sich auf unterschiedlichen Gebieten - der Computergraphik und der Chirurgie - vollzogen haben, haben diese Arbeit geprägt. In der Computergraphik bilden Techniken der Virtuellen Realität (VR) eine neue Dimension in der Mensch-Maschine-Interaktion. In der Chirurgie hat ein Wechsel des Interaktionsparadigmas durch den Übergang von der offenen zur minimal invasiven Chirurgie stattgefunden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Konzept und modulares System entwickelt, mit dem sich das Objektverhalten anatomischer Strukturen unter Berücksichtigung des visuellen und haptischen Feedbacks als Reaktion auf die Manipulation mit chirurgischen Instrumenten simulieren läßt. Die Einsetzbarkeit dieses Konzepts wurde durch die Realisierung verschiedenster VR-basierter medizinischer Trainingssysteme gezeigt.

Additional Information:

149 S.

Divisions: 20 Department of Computer Science
20 Department of Computer Science > Interactive Graphics Systems
Date Deposited: 16 Apr 2018 09:05
Last Modified: 07 Dec 2023 07:03
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details