Metternich, Joachim ; Hertle, Christian ; Tisch, Michael ; Jokovic, Benjamin ; König, Christina ; Bruder, Ralph ; Weber, Claudia ; Tenberg, Ralf ; Ardelt, Thomas
Ahrens, Daniela ; Molzberger, Gabriele (eds.) (2018):
Betriebliche Kompetenzentwicklungsansätze zur Weiterentwicklung fachlich-methodischer und sozial-kommunikativer Kompetenzen in produktionsnahen Bereichen.
In: Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten: Gestaltung sozialer, organisationaler und technologischer Innovationen, pp. 73-87, Springer, ISBN 978-3-662-54955-1,
[Book Section]
Abstract
Lernprozesse von Beschäftigten in der Produktion enden nicht mehr mit der Erstausbildung, sondern müssen über das gesamte Berufsleben hinweg weitergeführt werden. Dabei gewinnen Methoden-, Sozial- und Lernkompetenzen zunehmend an Bedeutung. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, wie Kompetenzentwicklung in Unternehmen demografiesensibel gestaltet werden kann. Dazu wurden ausgewählte überfachliche und situationsbezogene Kompetenzen von Beschäftigten und Führungskräften verschiedenen Alters in der Produktion erhoben, Die situationsbezogenen Kompetenzen beziehen sich dabei auf das aus der schlanken Produktion bekannte Shopfloor Management (SFM1. Auf dieser Basis wurde ein Kompetenzentwicklungskonzept entworfen, das einer Kombination aus arbeitsorientierten und -integrierten Ansätzen folgt. Mit Fokus auf den arbeitsorientierten Ansätzen zeigt der Beitrag auf, wie betriebliche Kompetenzentwicklungsansätze Weiterbildung fachlich-methodischer und sozial-kommunikativer Kompetenzen in produktionsnahen Bereichen am Beispiel des SFM ausgestaltet werden können.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Erschienen: | 2018 |
Editors: | Ahrens, Daniela ; Molzberger, Gabriele |
Creators: | Metternich, Joachim ; Hertle, Christian ; Tisch, Michael ; Jokovic, Benjamin ; König, Christina ; Bruder, Ralph ; Weber, Claudia ; Tenberg, Ralf ; Ardelt, Thomas |
Title: | Betriebliche Kompetenzentwicklungsansätze zur Weiterentwicklung fachlich-methodischer und sozial-kommunikativer Kompetenzen in produktionsnahen Bereichen |
Language: | German |
Abstract: | Lernprozesse von Beschäftigten in der Produktion enden nicht mehr mit der Erstausbildung, sondern müssen über das gesamte Berufsleben hinweg weitergeführt werden. Dabei gewinnen Methoden-, Sozial- und Lernkompetenzen zunehmend an Bedeutung. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, wie Kompetenzentwicklung in Unternehmen demografiesensibel gestaltet werden kann. Dazu wurden ausgewählte überfachliche und situationsbezogene Kompetenzen von Beschäftigten und Führungskräften verschiedenen Alters in der Produktion erhoben, Die situationsbezogenen Kompetenzen beziehen sich dabei auf das aus der schlanken Produktion bekannte Shopfloor Management (SFM1. Auf dieser Basis wurde ein Kompetenzentwicklungskonzept entworfen, das einer Kombination aus arbeitsorientierten und -integrierten Ansätzen folgt. Mit Fokus auf den arbeitsorientierten Ansätzen zeigt der Beitrag auf, wie betriebliche Kompetenzentwicklungsansätze Weiterbildung fachlich-methodischer und sozial-kommunikativer Kompetenzen in produktionsnahen Bereichen am Beispiel des SFM ausgestaltet werden können. |
Book Title: | Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten: Gestaltung sozialer, organisationaler und technologischer Innovationen |
Publisher: | Springer |
ISBN: | 978-3-662-54955-1 |
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Ergonomics (IAD) 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) > CiP Center for industrial Productivity |
Date Deposited: | 09 Nov 2017 14:49 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |