Müller, Andreas ; Stockinger, Christopher ; Walter, Jonas ; Heuser, Thomas ; Abendroth, Bettina ; Bruder, Ralph
eds.: Bruder, Ralph ; Winner, H. (2017)
EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE AKZEPTANZ DES AUTOMATISIERTEN FAHRENS AUS DER SICHT VON FAHRERINNEN UND FAHRERN.
Mensch und Fahrzeug. Technische Universität Darmstadt (07.03.2017-08.03.2017)
Conference or Workshop Item, Bibliographie
Abstract
Die aktuell im Fokus der Forschungs - und Entwicklungsarbeiten stehende hochau- tomatisierte Fahrzeugführung bringt für Fahrer und Fahrerinnen 1 eine starke Verän- derung ihrer Aufgaben. Denn die Beobachtung der Umgebung wird anstatt wie bis- her vom Fahrer durch das Fahrzeug übernommen und der Fahrer fungiert nur noch als Rückfalleb ene. Bevor hochautomatisierte Systeme zuverlässig und sicher reali- siert werden können, bleiben aus arbeitswissenschaftlicher Sicht jedoch noch im- mer eine Vielzahl von Fragen im Hinblick auf die Bedingungen und Auswirkungen der veränderten Mensch - Maschine - K ooperation zu beantworten. Neben der Über- gabeproblematik zwischen Fahrer und Fahrzeug sind auch die Themen Akzeptanz und Nutzen der automatisierten Fahrfunktionen aus Sicht des Fahrers sowie die Auswirkungen auf den erlebten Fahrspaß noch immer Gegenstand wissenschaftli- che r Diskussion en . Daher wird in diesem Beitrag die Thematik des automatisierten Fahrens unter Rück- griff auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus mehreren Perspektiven be- leuchtet. Dabei werden Auswirkungen auf den Fahrspaß, das Rollen verständnis, das Vertrauen und die Nutzerakzeptanz diskutiert sowie Nutzeranforderungen an den Datenschutz eines solchen Systems berücksichtigt
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2017 |
Editors: | Bruder, Ralph ; Winner, H. |
Creators: | Müller, Andreas ; Stockinger, Christopher ; Walter, Jonas ; Heuser, Thomas ; Abendroth, Bettina ; Bruder, Ralph |
Type of entry: | Bibliographie |
Title: | EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE AKZEPTANZ DES AUTOMATISIERTEN FAHRENS AUS DER SICHT VON FAHRERINNEN UND FAHRERN |
Language: | German |
Date: | 5 March 2017 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Event Title: | Mensch und Fahrzeug |
Event Location: | Technische Universität Darmstadt |
Event Dates: | 07.03.2017-08.03.2017 |
Abstract: | Die aktuell im Fokus der Forschungs - und Entwicklungsarbeiten stehende hochau- tomatisierte Fahrzeugführung bringt für Fahrer und Fahrerinnen 1 eine starke Verän- derung ihrer Aufgaben. Denn die Beobachtung der Umgebung wird anstatt wie bis- her vom Fahrer durch das Fahrzeug übernommen und der Fahrer fungiert nur noch als Rückfalleb ene. Bevor hochautomatisierte Systeme zuverlässig und sicher reali- siert werden können, bleiben aus arbeitswissenschaftlicher Sicht jedoch noch im- mer eine Vielzahl von Fragen im Hinblick auf die Bedingungen und Auswirkungen der veränderten Mensch - Maschine - K ooperation zu beantworten. Neben der Über- gabeproblematik zwischen Fahrer und Fahrzeug sind auch die Themen Akzeptanz und Nutzen der automatisierten Fahrfunktionen aus Sicht des Fahrers sowie die Auswirkungen auf den erlebten Fahrspaß noch immer Gegenstand wissenschaftli- che r Diskussion en . Daher wird in diesem Beitrag die Thematik des automatisierten Fahrens unter Rück- griff auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus mehreren Perspektiven be- leuchtet. Dabei werden Auswirkungen auf den Fahrspaß, das Rollen verständnis, das Vertrauen und die Nutzerakzeptanz diskutiert sowie Nutzeranforderungen an den Datenschutz eines solchen Systems berücksichtigt |
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Ergonomics (IAD) |
Date Deposited: | 27 Jul 2017 13:49 |
Last Modified: | 04 Aug 2020 13:11 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
Show editorial Details |