Sylla, Dennis (2016)
Weiterentwicklung eines Monochromatoraufbaus zur spektralen Sensorcharakterisierung.
Technische Universität Darmstadt
Bachelor Thesis
Abstract
In dieser Arbeit werden ein Filterrad und eine Sensorhalterung entwickelt, mit denen sich Farbsensoren spektral vermessen und charakterisieren lassen. Je nach Art von Farbsensor weisen sie verschiedene Charakteristika bezüglich Intensität und Einfallswinkel des Lichts, sowie der Temperatur auf. Mit Hilfe des Filterrads ist es möglich, die Intensität des einfallenden Lichts stufenweise zu reduzieren. Das Filterrad besteht aus zwei hintereinander geschalteten Drehscheiben, die sich unabhängig voneinander drehen lassen und bis zu acht verschiedene Neutraldichtefilter aufnehmen können. Dadurch ergeben sich 64 Kombinationen. Das Bedienen des Filterrads ist durch eine Arretierung und durch Schrittmotoren manuell sowie motorgesteuert möglich. Die anderen beiden Charakteristika lassen sich durch die konstruierte Sensorhalterung überprüfen. Farbsensoren der Größe 40mm x 40mm werden in eine Sensorfassung gelegt und mit einem Sensorrahmen fest gestellt. Durch eine horizontale und vertikale Lagerung ist es möglich, den Sensor um beide Achsen beliebig zu schwenken. Zwei eingebaute Schrittmotoren ermöglichen es, über Zahnradgetriebe definierte Winkeleinstellungen vorzunehmen. Die Temperatur am Farbsensor wird durch ein Peltier-Element eingestellt. Um eine Temperaturregelung anzuwenden, wird in der Sensorfassung der Temperatursensor PT100 eingelassen. Durch die Rückmeldung der Ist-Temperatur an der Sensorfassung kann über eine stromgesteuerte Regelung das Peltier-Element nachgeregelt werden. Eine temperaturabhängige Charakterisierung der Farbsensoren beschreibt das Verhalten der Empfindlichkeit über die Wellenlänge bei steigender Temperatur. Innerhalb der Arbeit werden beide Konstruktionen aufgebaut und für Erstmessungen in Betrieb genommen.
Item Type: | Bachelor Thesis |
---|---|
Erschienen: | 2016 |
Creators: | Sylla, Dennis |
Type of entry: | Bibliographie |
Title: | Weiterentwicklung eines Monochromatoraufbaus zur spektralen Sensorcharakterisierung |
Language: | German |
Referees: | Khanh, Prof. Dr. Tran Quoc |
Date: | 2016 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Refereed: | 7 April 2016 |
Abstract: | In dieser Arbeit werden ein Filterrad und eine Sensorhalterung entwickelt, mit denen sich Farbsensoren spektral vermessen und charakterisieren lassen. Je nach Art von Farbsensor weisen sie verschiedene Charakteristika bezüglich Intensität und Einfallswinkel des Lichts, sowie der Temperatur auf. Mit Hilfe des Filterrads ist es möglich, die Intensität des einfallenden Lichts stufenweise zu reduzieren. Das Filterrad besteht aus zwei hintereinander geschalteten Drehscheiben, die sich unabhängig voneinander drehen lassen und bis zu acht verschiedene Neutraldichtefilter aufnehmen können. Dadurch ergeben sich 64 Kombinationen. Das Bedienen des Filterrads ist durch eine Arretierung und durch Schrittmotoren manuell sowie motorgesteuert möglich. Die anderen beiden Charakteristika lassen sich durch die konstruierte Sensorhalterung überprüfen. Farbsensoren der Größe 40mm x 40mm werden in eine Sensorfassung gelegt und mit einem Sensorrahmen fest gestellt. Durch eine horizontale und vertikale Lagerung ist es möglich, den Sensor um beide Achsen beliebig zu schwenken. Zwei eingebaute Schrittmotoren ermöglichen es, über Zahnradgetriebe definierte Winkeleinstellungen vorzunehmen. Die Temperatur am Farbsensor wird durch ein Peltier-Element eingestellt. Um eine Temperaturregelung anzuwenden, wird in der Sensorfassung der Temperatursensor PT100 eingelassen. Durch die Rückmeldung der Ist-Temperatur an der Sensorfassung kann über eine stromgesteuerte Regelung das Peltier-Element nachgeregelt werden. Eine temperaturabhängige Charakterisierung der Farbsensoren beschreibt das Verhalten der Empfindlichkeit über die Wellenlänge bei steigender Temperatur. Innerhalb der Arbeit werden beide Konstruktionen aufgebaut und für Erstmessungen in Betrieb genommen. |
Divisions: | 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Light Technology (from Oct. 2021 renamed "Adaptive Lighting Systems and Visual Processing") 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institute for Electromechanical Design (dissolved 18.12.2018) 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology |
Date Deposited: | 18 Apr 2017 10:22 |
Last Modified: | 18 Apr 2017 10:22 |
PPN: | |
Referees: | Khanh, Prof. Dr. Tran Quoc |
Refereed / Verteidigung / mdl. Prüfung: | 7 April 2016 |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |