TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Einfluss der Verschmutzung von Scheinwerfern auf Lichtverteilungen von ADB Scheinwerfern

Yalcin, Keziban (2016)
Einfluss der Verschmutzung von Scheinwerfern auf Lichtverteilungen von ADB Scheinwerfern.
Technische Universität Darmstadt
Bachelor Thesis

Abstract

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung von verschmutzten Scheinwerfern auf die Lichtverteilungen von ADB Fahrzeugen. Dabei werden zwei linke Scheinwerfer, ein Xenon-, ein LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht sowie ein ADB Fahrzeug untersucht. Die Vermessungen der Xenon- und LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht erfolgten im Labor des Fachgebietes für Lichttechnik der TU Darmstadt. Das ADB Fahrzeug wurde im in dieser Arbeit durchgeführten Feldtest auf dem August-Euler-Flugplatz in Griesheim untersucht. Weiterhin wurde die Wirksamkeit der Scheinwerferreinigungsanlage des ADB Fahrzeuges bei angeschaltetem Pixel-Licht während der Feldtestmessung überprüft. Die Labormessungen für die Scheinwerfer wurden jeweils im sauberen und künstlich verschmutzten Zustand durchgeführt. Der Xenon-Scheinwerfer wurde für Abblendlicht, der LED-Scheinwerfer hingegen für Abblend- und blendfreies Fernlicht vermessen. Dabei wurde die Lückenbreite des blendfreien Fernlichtes variiert, um den Einfluss eines variierbaren beidseitigen Abstandes zwischen Fahrzeug und blendfreiem Fernlicht hinsichtlich der resultierenden Beleuchtungsstärke zu untersuchen. Weiterhin wurden Messungen der Beleuchtungsstärken für Xenon- und LED-Scheinwerfer im sauberen und künstlich verschmutzten Zustand durchgeführt. Dabei ergab sich jeweils ein Anstieg von 0,5 lx auf 0,7 lx für den Xenon-Scheinwerfer sowie von 0,3 lx auf 0,5 lx für den LED-Scheinwerfer. Die Labormessung des blendfreien Fernlichtes für einen beidseitigen Abstand von 2,0 Grad ergab für den LED-Scheinwerfer einen Anstieg der Beleuchtungsstärke um 40% von 0,5 lx auf 0,7 lx. Abschließend wurde eine Feldtestmessung durchgeführt, um die Lichtverteilungen des blendfreien Fernlichtes für verschmutzte und systemgereinigte Pixel-Licht Scheinwerfer im Gegenverkehr in 25m Entfernung zu messen. Es ergab sich, dass für einen durch eine 100km lange Fahrt verschmutzten Scheinwerfer die Beleuchtungsstärke ihren höchsten Wert von 6,1 lx erreicht, während diese im sauberen 4,5 lx und im künstlich verschmutzten Zustand 4,3 lx beträgt.

Item Type: Bachelor Thesis
Erschienen: 2016
Creators: Yalcin, Keziban
Type of entry: Bibliographie
Title: Einfluss der Verschmutzung von Scheinwerfern auf Lichtverteilungen von ADB Scheinwerfern
Language: German
Referees: Khanh, Prof. Dr. Tran Quoc
Date: 2016
Place of Publication: Darmstadt
Refereed: 2 February 2016
Abstract:

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung von verschmutzten Scheinwerfern auf die Lichtverteilungen von ADB Fahrzeugen. Dabei werden zwei linke Scheinwerfer, ein Xenon-, ein LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht sowie ein ADB Fahrzeug untersucht. Die Vermessungen der Xenon- und LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht erfolgten im Labor des Fachgebietes für Lichttechnik der TU Darmstadt. Das ADB Fahrzeug wurde im in dieser Arbeit durchgeführten Feldtest auf dem August-Euler-Flugplatz in Griesheim untersucht. Weiterhin wurde die Wirksamkeit der Scheinwerferreinigungsanlage des ADB Fahrzeuges bei angeschaltetem Pixel-Licht während der Feldtestmessung überprüft. Die Labormessungen für die Scheinwerfer wurden jeweils im sauberen und künstlich verschmutzten Zustand durchgeführt. Der Xenon-Scheinwerfer wurde für Abblendlicht, der LED-Scheinwerfer hingegen für Abblend- und blendfreies Fernlicht vermessen. Dabei wurde die Lückenbreite des blendfreien Fernlichtes variiert, um den Einfluss eines variierbaren beidseitigen Abstandes zwischen Fahrzeug und blendfreiem Fernlicht hinsichtlich der resultierenden Beleuchtungsstärke zu untersuchen. Weiterhin wurden Messungen der Beleuchtungsstärken für Xenon- und LED-Scheinwerfer im sauberen und künstlich verschmutzten Zustand durchgeführt. Dabei ergab sich jeweils ein Anstieg von 0,5 lx auf 0,7 lx für den Xenon-Scheinwerfer sowie von 0,3 lx auf 0,5 lx für den LED-Scheinwerfer. Die Labormessung des blendfreien Fernlichtes für einen beidseitigen Abstand von 2,0 Grad ergab für den LED-Scheinwerfer einen Anstieg der Beleuchtungsstärke um 40% von 0,5 lx auf 0,7 lx. Abschließend wurde eine Feldtestmessung durchgeführt, um die Lichtverteilungen des blendfreien Fernlichtes für verschmutzte und systemgereinigte Pixel-Licht Scheinwerfer im Gegenverkehr in 25m Entfernung zu messen. Es ergab sich, dass für einen durch eine 100km lange Fahrt verschmutzten Scheinwerfer die Beleuchtungsstärke ihren höchsten Wert von 6,1 lx erreicht, während diese im sauberen 4,5 lx und im künstlich verschmutzten Zustand 4,3 lx beträgt.

Divisions: 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Light Technology (from Oct. 2021 renamed "Adaptive Lighting Systems and Visual Processing")
18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institute for Electromechanical Design (dissolved 18.12.2018)
18 Department of Electrical Engineering and Information Technology
Date Deposited: 17 Apr 2017 08:45
Last Modified: 17 Apr 2017 08:46
PPN:
Referees: Khanh, Prof. Dr. Tran Quoc
Refereed / Verteidigung / mdl. Prüfung: 2 February 2016
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details