Römer, Timm ; Wagner, Torsten ; Bruder, Ralph (2015):
Nutzergerechte Entwicklung einer mobilen, digitalen
Unterstützungslösung in der Montage.
61. Frühjahrskongress, Karlsruhe, 25.-27.02.2015, [Conference or Workshop Item]
Abstract
Im Zuge von Industrie 4.0 wird die Mensch-Maschine Kooperation in Montageprozessen intensiviert. Der Mensch muss dabei als wichtiger Prozessteilnehmer in immer komplexeren Systemen immer schneller herausfordernde Entscheidungen treffen. Dies kann nur gelingen, wenn alle relevanten Informationen vernetzt und direkt abrufbar vorliegen. Um dies zu erreichen, wurde eine mobile, digitale Unterstützungslösung für Entscheidungsträger in Montageprozessen entwickelt. Hierbei wurde der menschzentrierte Gestaltungsprozess angewendet, um durch Expertengespräche und mehrere Evaluationsschritte mit den späteren Nutzern eine hohe Gebrauchstauglichkeit zu erreichen. Die erfolgreiche Anwendung dieser Methode wird durch die hohe Nutzerakzeptanz in der finalen Evaluation widergespiegelt. Funktionsweise und Nutzen des entstandenen App- Clickdummies kann anhand eines konkreten Beispiels nachvollzogen werden.
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2015 |
Creators: | Römer, Timm ; Wagner, Torsten ; Bruder, Ralph |
Title: | Nutzergerechte Entwicklung einer mobilen, digitalen Unterstützungslösung in der Montage |
Language: | German |
Abstract: | Im Zuge von Industrie 4.0 wird die Mensch-Maschine Kooperation in Montageprozessen intensiviert. Der Mensch muss dabei als wichtiger Prozessteilnehmer in immer komplexeren Systemen immer schneller herausfordernde Entscheidungen treffen. Dies kann nur gelingen, wenn alle relevanten Informationen vernetzt und direkt abrufbar vorliegen. Um dies zu erreichen, wurde eine mobile, digitale Unterstützungslösung für Entscheidungsträger in Montageprozessen entwickelt. Hierbei wurde der menschzentrierte Gestaltungsprozess angewendet, um durch Expertengespräche und mehrere Evaluationsschritte mit den späteren Nutzern eine hohe Gebrauchstauglichkeit zu erreichen. Die erfolgreiche Anwendung dieser Methode wird durch die hohe Nutzerakzeptanz in der finalen Evaluation widergespiegelt. Funktionsweise und Nutzen des entstandenen App- Clickdummies kann anhand eines konkreten Beispiels nachvollzogen werden. |
Uncontrolled Keywords: | Industrie 4.0, menschzentrierter Gestaltungsprozess, Informationsmanagement, Prozessoptimierung, mobiles Monitoring |
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Ergonomics (IAD) |
Event Title: | 61. Frühjahrskongress |
Event Location: | Karlsruhe |
Event Dates: | 25.-27.02.2015 |
Date Deposited: | 09 Nov 2015 13:29 |
URL / URN: | http://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |