Stegner, J. ; Seehaus, R. ; Sass, I. ; Katzenbach, R. (2010):
Korrelation der Saugspannungs-/Sättigungskurve mit der Wärmeleitfähigkeit von Lockergesteinen.
In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 68, In: GeoDarmstadt2010: Kurzfassungen der Vorträge und Poster, pp. 531-532,
Hannover, Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, GeoDarmstadt2010 - Geowissenschaften sichern Zukunft, Darmstadt, 10.-13.10.2010, [Conference or Workshop Item]
Abstract
Für die meisten Lockergesteine sind in der Literatur nur Richtwerte der möglichen geothermischen Entzugsleistungen im feuchten und trockenen Zustand angegeben. Die individuellen in-situ Bedingungen sind jedoch starken jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen. Deswegen ist es für die exakte Charakterisierung, Modellierung und spätere Nutzung eines geothermischen Reservoirs notwendig, den Zusammenhang zwischen Wassergehalt, Saugspannung und Wärmeleitfähigkeit zu untersuchen. Es werden mehrere tausend Messungen mit dem Messgerät TK 04 mit den Sonden nach dem Halbraumlinienquellen- und Vollraumlinienquellenverfahren durchgeführt und mit Literaturwerten und Berechnungsmodellen verglichen. Die Messungen der Wärmeleitfähigkeit im teilgesättigten Zustand werden in einem Säulenversuch an einem definierten Versuchssand mit unterschiedlichen Wassergehalten durchgeführt. In der Säule werden parallel zueinander Wassergehalt, Wasserspannung und Wärmeleitfähigkeit der Proben bestimmt. Es zeigt sich, dass der Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wärmeleitfähigkeit nicht linear verläuft. Jedoch bestehen zwischen der Form der Saugspannungs-/ Sättigungskurve und der Form der Saugspannungs-/ Wärmeleitfähigkeitskurve signifikante Übereinstimmungen. Die Überführung der Messwerte der Saugspannungs-/ Sättigungskurve in eine stetige Funktion geschieht mittels der van Genuchten Parameter. Es wird - entsprechend dem Beispiel der van Genuchten Funktion - in weiterführenden Arbeiten geprüft, ob eine Funktion für die Saugspannungs-/Wärmeleitfähigkeitskurve ermittelt und ob dementsprechende Parameter gefunden werden können.
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2010 |
Creators: | Stegner, J. ; Seehaus, R. ; Sass, I. ; Katzenbach, R. |
Title: | Korrelation der Saugspannungs-/Sättigungskurve mit der Wärmeleitfähigkeit von Lockergesteinen |
Language: | German |
Abstract: | Für die meisten Lockergesteine sind in der Literatur nur Richtwerte der möglichen geothermischen Entzugsleistungen im feuchten und trockenen Zustand angegeben. Die individuellen in-situ Bedingungen sind jedoch starken jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen. Deswegen ist es für die exakte Charakterisierung, Modellierung und spätere Nutzung eines geothermischen Reservoirs notwendig, den Zusammenhang zwischen Wassergehalt, Saugspannung und Wärmeleitfähigkeit zu untersuchen. Es werden mehrere tausend Messungen mit dem Messgerät TK 04 mit den Sonden nach dem Halbraumlinienquellen- und Vollraumlinienquellenverfahren durchgeführt und mit Literaturwerten und Berechnungsmodellen verglichen. Die Messungen der Wärmeleitfähigkeit im teilgesättigten Zustand werden in einem Säulenversuch an einem definierten Versuchssand mit unterschiedlichen Wassergehalten durchgeführt. In der Säule werden parallel zueinander Wassergehalt, Wasserspannung und Wärmeleitfähigkeit der Proben bestimmt. Es zeigt sich, dass der Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wärmeleitfähigkeit nicht linear verläuft. Jedoch bestehen zwischen der Form der Saugspannungs-/ Sättigungskurve und der Form der Saugspannungs-/ Wärmeleitfähigkeitskurve signifikante Übereinstimmungen. Die Überführung der Messwerte der Saugspannungs-/ Sättigungskurve in eine stetige Funktion geschieht mittels der van Genuchten Parameter. Es wird - entsprechend dem Beispiel der van Genuchten Funktion - in weiterführenden Arbeiten geprüft, ob eine Funktion für die Saugspannungs-/Wärmeleitfähigkeitskurve ermittelt und ob dementsprechende Parameter gefunden werden können. |
Book Title: | GeoDarmstadt2010: Kurzfassungen der Vorträge und Poster |
Series: | Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften |
Series Volume: | 68 |
Place of Publication: | Hannover |
Publisher: | Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften |
Divisions: | 11 Department of Materials and Earth Sciences > Earth Science > Geothermal Science and Technology 11 Department of Materials and Earth Sciences > Earth Science 11 Department of Materials and Earth Sciences |
Event Title: | GeoDarmstadt2010 - Geowissenschaften sichern Zukunft |
Event Location: | Darmstadt |
Event Dates: | 10.-13.10.2010 |
Date Deposited: | 07 Nov 2014 09:20 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |