Albrecht, Katharina ; Gerber, Paul ; Langer, Ingmar ; Sarnes, Julian ; Sprenger, Susanne ; Stocker, André
ed.: Stelzer, Ralph (2014)
Die Bedeutung von Prototypen für den Lernerfolg
von interdisziplinären studentischen
Produktentwicklungsprojekten.
In: Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
Book Section
This is the latest version of this item.
Abstract
Die Notwendigkeit von Zeitersparnis und damit Kostenreduktion stehen in der Produktentwicklung stark im Fokus. Um dies umzusetzen, sind besonders interdisziplinäre Projektgruppen gefordert. Diese können besser mit den heutigen komplexen Anforderungen des Produktlebenslaufes, wie sie sich z. B. aus der Interaktion zwischen Nutzer und Produkt ergeben, umgehen als monodisziplinäre Teams. Im akademischen Bereich, in dem viele Disziplinen in einem kleinen Gebiet existieren ist das Fehlen von interdisziplinären Studieninhalten immer noch deutlich zu erkennen. Viele Studierende kommen in ihrem Studium nur sehr selten in Kontakt mit anderen Studiengängen. Es gibt verschiedene Ansätze um interdisziplinäre Arbeit im Studium zu fördern. Einer dieser Ansätze ist das collaborative Advanced Design Project (cADP). Produktentwicklungsaufgaben werden in einer Gruppe von Studenten nach dem Prinzip der minimalen Hilfe gelöst und um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erweitert. Das cADP kombiniert hierbei die Anforderungen von drei Schwerpunkten des Maschinenbaus mit psychologischen Gesichtspunkten sowie dem Industriedesign. Besonders die Durchführung der Produktentwicklung bis zu einem funktionierenden Prototyp steht im Fokus und zeichnet das cADP aus. Der folgende Beitrag betrachtet die Entwicklung des Prototypenbaus über die letzten Jahre sowie dessen Bedeutung für die Nähe der Veranstaltung zu industriellen Entwicklungsprojekten, sowie den Lernerfolg und die Motivation der Studierenden
Item Type: | Book Section |
---|---|
Erschienen: | 2014 |
Editors: | Stelzer, Ralph |
Creators: | Albrecht, Katharina ; Gerber, Paul ; Langer, Ingmar ; Sarnes, Julian ; Sprenger, Susanne ; Stocker, André |
Type of entry: | Bibliographie |
Title: | Die Bedeutung von Prototypen für den Lernerfolg von interdisziplinären studentischen Produktentwicklungsprojekten |
Language: | German |
Date: | 26 June 2014 |
Place of Publication: | Dresden |
Publisher: | Verlag der Wissenschaften GmbH |
Book Title: | Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik |
Series: | ENTWERFEN ENTWICKELN ERLEBEN 2014 |
Abstract: | Die Notwendigkeit von Zeitersparnis und damit Kostenreduktion stehen in der Produktentwicklung stark im Fokus. Um dies umzusetzen, sind besonders interdisziplinäre Projektgruppen gefordert. Diese können besser mit den heutigen komplexen Anforderungen des Produktlebenslaufes, wie sie sich z. B. aus der Interaktion zwischen Nutzer und Produkt ergeben, umgehen als monodisziplinäre Teams. Im akademischen Bereich, in dem viele Disziplinen in einem kleinen Gebiet existieren ist das Fehlen von interdisziplinären Studieninhalten immer noch deutlich zu erkennen. Viele Studierende kommen in ihrem Studium nur sehr selten in Kontakt mit anderen Studiengängen. Es gibt verschiedene Ansätze um interdisziplinäre Arbeit im Studium zu fördern. Einer dieser Ansätze ist das collaborative Advanced Design Project (cADP). Produktentwicklungsaufgaben werden in einer Gruppe von Studenten nach dem Prinzip der minimalen Hilfe gelöst und um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erweitert. Das cADP kombiniert hierbei die Anforderungen von drei Schwerpunkten des Maschinenbaus mit psychologischen Gesichtspunkten sowie dem Industriedesign. Besonders die Durchführung der Produktentwicklung bis zu einem funktionierenden Prototyp steht im Fokus und zeichnet das cADP aus. Der folgende Beitrag betrachtet die Entwicklung des Prototypenbaus über die letzten Jahre sowie dessen Bedeutung für die Nähe der Veranstaltung zu industriellen Entwicklungsprojekten, sowie den Lernerfolg und die Motivation der Studierenden |
Uncontrolled Keywords: | Prototypen, collaborative Advanced Design Project, Rapid Prototyping |
Identification Number: | IADN: 1967 |
Divisions: | Study Areas 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Department of Computer Integrated Design (DiK) (from 01.09.2022 renamed "Product Life Cycle Management") 16 Department of Mechanical Engineering > Ergonomics (IAD) 16 Department of Mechanical Engineering > Institute for Product Development and Machine Elements (pmd) 03 Department of Human Sciences 03 Department of Human Sciences > Institute for Psychology |
Date Deposited: | 07 Jul 2014 10:00 |
Last Modified: | 11 Feb 2019 09:45 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Available Versions of this Item
- Die Bedeutung von Prototypen für den Lernerfolg von interdisziplinären studentischen Produktentwicklungsprojekten. (deposited 07 Jul 2014 10:00) [Currently Displayed]
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |