Giesecke, Jörn (1993)
Thermodynamische Analyse eines direkt betriebenen Robotergreifers.
Technische Universität Darmstadt
Seminar paper (Midterm), Bibliographie
Abstract
Zusammenfassung:
Für einen Robotergreifer mit in den Fingergliedern integrierten Aktuatoren aus drei Fingern mit je drei Gliedern, entsprechend der menschlichen Hand, werden die thermischen Vorgänge untersucht. Als Untersuchungsmethode werden Simulationen an einem Modell vorgenommen, das mathematisch das thermische Verhalten beschreibt. Diese Untersuchungen berücksichtigen die unterschiedlichen Ausbaustufen und Einsatzbedingungen des Greifers. Für die Modellbildung werden zwei Methoden untersucht. Die erste ist die Methode der finiten Elemente, die zweite ist die Methode des thermischen Ersatzschaltbildes. Die Untersuchungen des Greifers wird mit letzterer Methode durchgeführt. Mit Hilfe der Analogietechnik wird ein elektrisches Ersatzschaltbild des thermischen Verhaltens entwickelt. Zur weiteren Berechnung wurde das Schaltungsberechnungsprogramm Mikro-Cap III eingesetzt. Der Greifer wird für unterschiedliche Umgebungsbedingungen untersucht. Dafür werden unterschiedliche Modelle entwickelt. Die wichtigsten Umgebungsbedingungen sind der Betrieb auf der Erde bei 20°C und Normaldruck und der Einsatz im Weltraum bei 3°K und Vakuum. Dabei dürfen die Motoren nicht heißer als 180°C werden und die Oberflächentemperatur der Aluminiumkörper nicht höher als 50°C. Auf der Erde darf der Greifer mit voller Verlustleistung der Motoren 10 Minuten laufen. Bei einem Weltraumeinsatz mit einer Anfangstemperatur von 3°K kann der Greifer bei voller Verlustleistung über eine Stunde laufen.
Item Type: | Seminar paper (Midterm) |
---|---|
Erschienen: | 1993 |
Creators: | Giesecke, Jörn |
Type of entry: | Bibliographie |
Title: | Thermodynamische Analyse eines direkt betriebenen Robotergreifers |
Language: | German |
Referees: | Hillenmeier, Dipl.-Ing. Andreas ; Weißmantel, Prof. Dr.- Heinz |
Date: | 22 January 1993 |
Corresponding Links: | |
Abstract: | Zusammenfassung: Für einen Robotergreifer mit in den Fingergliedern integrierten Aktuatoren aus drei Fingern mit je drei Gliedern, entsprechend der menschlichen Hand, werden die thermischen Vorgänge untersucht. Als Untersuchungsmethode werden Simulationen an einem Modell vorgenommen, das mathematisch das thermische Verhalten beschreibt. Diese Untersuchungen berücksichtigen die unterschiedlichen Ausbaustufen und Einsatzbedingungen des Greifers. Für die Modellbildung werden zwei Methoden untersucht. Die erste ist die Methode der finiten Elemente, die zweite ist die Methode des thermischen Ersatzschaltbildes. Die Untersuchungen des Greifers wird mit letzterer Methode durchgeführt. Mit Hilfe der Analogietechnik wird ein elektrisches Ersatzschaltbild des thermischen Verhaltens entwickelt. Zur weiteren Berechnung wurde das Schaltungsberechnungsprogramm Mikro-Cap III eingesetzt. Der Greifer wird für unterschiedliche Umgebungsbedingungen untersucht. Dafür werden unterschiedliche Modelle entwickelt. Die wichtigsten Umgebungsbedingungen sind der Betrieb auf der Erde bei 20°C und Normaldruck und der Einsatz im Weltraum bei 3°K und Vakuum. Dabei dürfen die Motoren nicht heißer als 180°C werden und die Oberflächentemperatur der Aluminiumkörper nicht höher als 50°C. Auf der Erde darf der Greifer mit voller Verlustleistung der Motoren 10 Minuten laufen. Bei einem Weltraumeinsatz mit einer Anfangstemperatur von 3°K kann der Greifer bei voller Verlustleistung über eine Stunde laufen. |
Uncontrolled Keywords: | Elektromechanische Konstruktionen, Mikro- und Feinwerktechnik, Elektrisches Ersatzschaltbild thermischer Systeme, Finite-Elemente thermisch, MICRO-CAP III, Schaltungsberechnungsprogramm, Thermisches Ersatzschaltbild |
Identification Number: | 17/24 EMKS 1025 |
Additional Information: | EMK-spezifische Daten: Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate, Bibliotheks-Sigel: 17/24 EMKS 1025 Art der Arbeit: Studienarbeit Beginn Datum: 13-12-1991 Ende Datum: 22-01-1993 Querverweis: 17/24 EMKD 935 Studiengang: Elektrotechnik (ET) Vertiefungsrichtung: Elektromechanische Konstruktionen (EMK) Abschluss: Diplom (EMK) |
Divisions: | 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institute for Electromechanical Design (dissolved 18.12.2018) |
Date Deposited: | 20 Oct 2011 07:12 |
Last Modified: | 05 Mar 2013 09:52 |
PPN: | |
Referees: | Hillenmeier, Dipl.-Ing. Andreas ; Weißmantel, Prof. Dr.- Heinz |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
Show editorial Details |