Schnell, Götz (1990):
Testumgebung für Sprachgütemessverfahren.
Technische Universität Darmstadt, [Diploma Thesis or Magisterarbeit]
Abstract
Zusammenfassung:
In der Arbeit wird ein Hörtest vorgestellt, mit dem die Wirkung von Störschall-Reduktionalgorithmen für die mechanokutane Hörhilfe untersucht werden kann. Die Versuchspersonen bestimmen dabei die Verständlichkeit von mit Störschall vermischter Sprache.
Die Sprache wurde in festen Verhältnissen mit Störschall vermischt. Als Störschallprobe wird das sog. Hoth-Geräusch verwendet. Das Geräusch ist eine Mittelwertbildung von Schallspektren an unterschiedlichen Standorten und hat eine tiefenbetonte Charakteristik.
Beim Reimtest von Sotscheck wird der Versuchsperson ein Zielwort akustisch dargeboten dem Sie eine von 6 Antwortmöglichkeiten zuordnen kann. Um die Sprachgüte zu messen wird die Verständlichkeit mit einem Anlernverfahren ermittelt. Die Auswertung erfolgt durch Schablonen. Die statistische Bearbeitung durch einfaktorielle Varianzanalyse mit Meßwiederholung.
Item Type: | Diploma Thesis or Magisterarbeit |
---|---|
Erschienen: | 1990 |
Creators: | Schnell, Götz |
Title: | Testumgebung für Sprachgütemessverfahren |
Language: | German |
Abstract: | Zusammenfassung: In der Arbeit wird ein Hörtest vorgestellt, mit dem die Wirkung von Störschall-Reduktionalgorithmen für die mechanokutane Hörhilfe untersucht werden kann. Die Versuchspersonen bestimmen dabei die Verständlichkeit von mit Störschall vermischter Sprache. Die Sprache wurde in festen Verhältnissen mit Störschall vermischt. Als Störschallprobe wird das sog. Hoth-Geräusch verwendet. Das Geräusch ist eine Mittelwertbildung von Schallspektren an unterschiedlichen Standorten und hat eine tiefenbetonte Charakteristik. Beim Reimtest von Sotscheck wird der Versuchsperson ein Zielwort akustisch dargeboten dem Sie eine von 6 Antwortmöglichkeiten zuordnen kann. Um die Sprachgüte zu messen wird die Verständlichkeit mit einem Anlernverfahren ermittelt. Die Auswertung erfolgt durch Schablonen. Die statistische Bearbeitung durch einfaktorielle Varianzanalyse mit Meßwiederholung. |
Uncontrolled Keywords: | Elektromechanische Konstruktionen, Mikro- und Feinwerktechnik, Hoth-Geräusch, Reimtest nach Sotscheck, Sprachgütemessung, Sprachproben, Störschallproben, Verständlichkeitstest |
Divisions: | 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institute for Electromechanical Design (dissolved 18.12.2018) |
Date Deposited: | 22 Oct 2011 10:55 |
Additional Information: | EMK-spezifische Daten: Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate, Bibliotheks-Sigel: 17/24 EMKD 946 Art der Arbeit: Diplomarbeit Beginn Datum: 05-06-1990 Ende Datum: 06-09-1990 Querverweis: keiner Studiengang: Elektrotechnik (ET) Vertiefungsrichtung: Elektromechanische Konstruktionen (EMK) Abschluss: Diplom (EMK) |
Identification Number: | 17/24 EMKD 946 |
PPN: | |
Referees: | Ehmes, Dipl.-Ing. Ulrich ; Cramer, Prof. Dr.- Bernhard |
Corresponding Links: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |