TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Werkzeuge zur Auswahl von Roboterantrieben

Schnell, Götz (1990):
Werkzeuge zur Auswahl von Roboterantrieben.
Technische Universität Darmstadt,
[Seminar paper (Midterm)]

Abstract

Zusammenfassung:

Diese Arbeit stellt verschiedene Hilfsmittel zur Behandlung von dynamischen Antrieben vor. Es wird in erster Linie das Beschleunigungsvermögen der Antriebssysteme untersucht. Mit Hilfe von verschiedenen Betrachtungen, wie mathematischen Ableitungen und einer Analogie, die die Bauelemente eines elektrischen Kreises und eines Antriebssystems gegenüberstellt, wird die "power rate" als zentrale Größe vorgestellt. Die "power rate" ist die erste zeitliche Ableitung der mechanischen Leistung (W/s) und vereinfacht Vergleich, Auswahl und Dimensionierung von Antrieben.

Item Type: Seminar paper (Midterm)
Erschienen: 1990
Creators: Schnell, Götz
Title: Werkzeuge zur Auswahl von Roboterantrieben
Language: German
Abstract:

Zusammenfassung:

Diese Arbeit stellt verschiedene Hilfsmittel zur Behandlung von dynamischen Antrieben vor. Es wird in erster Linie das Beschleunigungsvermögen der Antriebssysteme untersucht. Mit Hilfe von verschiedenen Betrachtungen, wie mathematischen Ableitungen und einer Analogie, die die Bauelemente eines elektrischen Kreises und eines Antriebssystems gegenüberstellt, wird die "power rate" als zentrale Größe vorgestellt. Die "power rate" ist die erste zeitliche Ableitung der mechanischen Leistung (W/s) und vereinfacht Vergleich, Auswahl und Dimensionierung von Antrieben.

Uncontrolled Keywords: Elektromechanische Konstruktionen, Mikro- und Feinwerktechnik, Antrieb dynamischer, Auswahlhilfsmittel, Beschleunigungsvermögen, Motorenauswahl, Motorenvergleich, Power-Rate
Divisions: 18 Department of Electrical Engineering and Information Technology
18 Department of Electrical Engineering and Information Technology > Institute for Electromechanical Design (dissolved 18.12.2018)
Date Deposited: 22 Oct 2011 10:55
Additional Information:

EMK-spezifische Daten:

Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate,

Bibliotheks-Sigel: 17/24 EMKS 945

Art der Arbeit: Studienarbeit

Beginn Datum: 01-11-1989

Ende Datum: 27-04-1990

Querverweis: keiner

Studiengang: Elektrotechnik (ET)

Vertiefungsrichtung: Elektromechanische Konstruktionen (EMK)

Abschluss: Diplom (EMK)

Identification Number: 17/24 EMKS 945
PPN:
Referees: Weißmantel, Prof. Dr.- Heinz ; Burckhardt, Prof. Dr. C. W.
Corresponding Links:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details