eds.: Abele, Eberhard ; Kuske, Philipp ; Lang, Horst (2011)
Schutz vor Produktpiraterie - Ein Handbuch für den Maschinen- und Anlagenbau.
Book
Abstract
* Praxisorientierung durch Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen und Innovationsführern im Maschinen- und Anlagenbau
* Umfangreiche Maßnahmensammlung zum Know-how-Schutz
Innovative und leistungsfähige Produkte sind das Markenzeichen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Innovationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland und sind Grund für den Wohlstand unserer Nation. Enorme Anstrengungen, Investitionen und Kreativität werden aufgebracht, um durch kurze Innovationszyklen als Innovationsführer zu bestehen. Umso erstaunlicher ist es daher, dass der systematische Schutz dieser Innovationen stark vernachlässigt wird. Nach wie vor ist das Anmelden eines Patents häufig die einzige Waffe, die gegen Imitatoren eingesetzt wird.
Das Handbuch Schutz vor Produktpiraterie beschreibt praxisnah welche Möglichkeiten sich Unternehmen des Maschinenbaus bieten, um sich effizient gegen Imitatoren zu wehren und eigene Wettbewerbsvorteile zu sichern. Es werden praktische Hinweise zum Aufbau einer nachhaltigen Know-how-Schutzstrategie gegeben, die nicht nur die Produkte, sondern auch die Unternehmensprozesse in den Mittelpunkt stellt. Ein ausführliches Best Practice-Beispiel der Festo AG & Co. KG unterstreicht die Praxistauglichkeit. Die Darstellung folgender Aspekte ermöglicht Unternehmen die sofortige Umsetzung einer individuellen Schutzstrategie:
* Erfolgsfaktoren von Know-how-Schutzstrategien
* Anwendungsvoraussetzungen von Schutzmaßnahmen
* organisatorischen Einbindung der Strategie
* Implementierungsempfehlungen
Item Type: | Book |
---|---|
Erschienen: | 2011 |
Editors: | Abele, Eberhard ; Kuske, Philipp ; Lang, Horst |
Type of entry: | Bibliographie |
Title: | Schutz vor Produktpiraterie - Ein Handbuch für den Maschinen- und Anlagenbau |
Language: | German |
Date: | 2011 |
Place of Publication: | Berlin, Heidelberg |
Publisher: | Springer Verlag |
Corresponding Links: | |
Abstract: | * Praxisorientierung durch Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen und Innovationsführern im Maschinen- und Anlagenbau * Umfangreiche Maßnahmensammlung zum Know-how-Schutz Innovative und leistungsfähige Produkte sind das Markenzeichen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Innovationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland und sind Grund für den Wohlstand unserer Nation. Enorme Anstrengungen, Investitionen und Kreativität werden aufgebracht, um durch kurze Innovationszyklen als Innovationsführer zu bestehen. Umso erstaunlicher ist es daher, dass der systematische Schutz dieser Innovationen stark vernachlässigt wird. Nach wie vor ist das Anmelden eines Patents häufig die einzige Waffe, die gegen Imitatoren eingesetzt wird. Das Handbuch Schutz vor Produktpiraterie beschreibt praxisnah welche Möglichkeiten sich Unternehmen des Maschinenbaus bieten, um sich effizient gegen Imitatoren zu wehren und eigene Wettbewerbsvorteile zu sichern. Es werden praktische Hinweise zum Aufbau einer nachhaltigen Know-how-Schutzstrategie gegeben, die nicht nur die Produkte, sondern auch die Unternehmensprozesse in den Mittelpunkt stellt. Ein ausführliches Best Practice-Beispiel der Festo AG & Co. KG unterstreicht die Praxistauglichkeit. Die Darstellung folgender Aspekte ermöglicht Unternehmen die sofortige Umsetzung einer individuellen Schutzstrategie: * Erfolgsfaktoren von Know-how-Schutzstrategien * Anwendungsvoraussetzungen von Schutzmaßnahmen * organisatorischen Einbindung der Strategie * Implementierungsempfehlungen |
Uncontrolled Keywords: | Anwendungsempfehlungen - Know-how-Schutz - Produktpiraterie - Schutzmaßnahmen - Schutzstrategien |
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) |
Date Deposited: | 11 Apr 2011 13:52 |
Last Modified: | 12 Apr 2019 12:56 |
PPN: | |
Corresponding Links: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |