TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Patientenzufriedenheit in der Physiotherapie: Eine empirische Untersuchung der "Praxis an der Waldspirale", Darmstadt

Hochstatter, Martina (2010)
Patientenzufriedenheit in der Physiotherapie: Eine empirische Untersuchung der "Praxis an der Waldspirale", Darmstadt.
Book, Bibliographie

Abstract

Die Intensivierung des Wettbewerbs und der steigende Kostendruck auf dem Markt für medizinische Dienstleistungen erfordern patientenorientierte Managementkonzepte. Der Wettbewerb im Gesundheitssektor wird dabei weniger über die Preise als entscheidender über die Qualität der Dienstleistung ausgetragen. Dabei kommt der Zufriedenheit der Zielgruppen eine herausragende ökonomische Bedeutung zu. Die subjektiv wahrgenommenen Dienstleistungsqualität und daraus resultierende Patientenzufriedenheit wird somit zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Die Arbeit setzt an dieser Stelle an, mit dem Ziel ein Evaluierungsinstrument zur Erfassung der Patientenzufriedenheit in der Physiotherapie zu entwickeln. Dabei werden Faktoren, die der Patientenzufriedenheit zugrunde liegen und Stärken sowie Schwächen in der Dienstleistungsbereitstellung aufgedeckt, um Handlungsempfehlungen für das Management ableiten zu können. Das entwickelte Instrument erlaubt eine permanente Überprüfung der eigenen Versorgungsleistungen, was ein frühzeitiges Einleiten von Korrekturmaßnahmen im Dienstleistungsmanagement ermöglicht.

Item Type: Book
Erschienen: 2010
Creators: Hochstatter, Martina
Type of entry: Bibliographie
Title: Patientenzufriedenheit in der Physiotherapie: Eine empirische Untersuchung der "Praxis an der Waldspirale", Darmstadt
Language: German
Date: 2010
Place of Publication: Saarbrücken, Deutschland
Publisher: VDM
Abstract:

Die Intensivierung des Wettbewerbs und der steigende Kostendruck auf dem Markt für medizinische Dienstleistungen erfordern patientenorientierte Managementkonzepte. Der Wettbewerb im Gesundheitssektor wird dabei weniger über die Preise als entscheidender über die Qualität der Dienstleistung ausgetragen. Dabei kommt der Zufriedenheit der Zielgruppen eine herausragende ökonomische Bedeutung zu. Die subjektiv wahrgenommenen Dienstleistungsqualität und daraus resultierende Patientenzufriedenheit wird somit zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Die Arbeit setzt an dieser Stelle an, mit dem Ziel ein Evaluierungsinstrument zur Erfassung der Patientenzufriedenheit in der Physiotherapie zu entwickeln. Dabei werden Faktoren, die der Patientenzufriedenheit zugrunde liegen und Stärken sowie Schwächen in der Dienstleistungsbereitstellung aufgedeckt, um Handlungsempfehlungen für das Management ableiten zu können. Das entwickelte Instrument erlaubt eine permanente Überprüfung der eigenen Versorgungsleistungen, was ein frühzeitiges Einleiten von Korrekturmaßnahmen im Dienstleistungsmanagement ermöglicht.

Additional Information:

Darmstadt, Techn. Univ., Magisterarbeit, 2007

Divisions: 03 Department of Human Sciences > Institut für Sportwissenschaft
03 Department of Human Sciences
Date Deposited: 05 Apr 2011 08:57
Last Modified: 05 Mar 2013 09:47
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details