TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Raum für Bildung. Zum Potenzial virtueller Bildungsräume am Beispiel der Online-Plattform „MyPaed“

Herbst, Anna (2010):
Raum für Bildung. Zum Potenzial virtueller Bildungsräume am Beispiel der Online-Plattform „MyPaed“.
TU Darmstadt, [Master Thesis]

Abstract

Die heutige hochtechnisierte und informatisierte Gesellschaft ist zu ihrem Fortbestand und innovativer Weiterentwicklung auf selbstbestimmt denkende und handelnde Individuen angewiesen. Diese Fähigkeiten besitzen Menschen allerdings nicht einfach von Geburt an - sie müssen sie erwerben indem sie sich bilden. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob und inwiefern virtuelle Räume Potenziale bieten Menschen bei dieser Entwicklung zu fördern. Hierzu werden zunächst die bildungs- und raumtheoretischen Grundlagen entworfen, sowie grundlegende Potenziale virtueller Räume erarbeitet. Als wesentliche Gestaltungspotenziale des virtuellen Raumes kristallisieren sich dabei die Bedingungsfreiheit, die individuelle Anpassbarkeit, sowie die Möglichkeiten zur dynamischen (Weiter-)entwicklung heraus. Abschließend werden anhand der Online-Plattform „MyPaed“ Möglichkeiten zur Umsetzung der Gestaltungspotenziale im Hinblick auf eine Selbstbestimmung fördernde virtuelle Umgebung aufgezeigt.

Item Type: Master Thesis
Erschienen: 2010
Creators: Herbst, Anna
Title: Raum für Bildung. Zum Potenzial virtueller Bildungsräume am Beispiel der Online-Plattform „MyPaed“
Language: German
Abstract:

Die heutige hochtechnisierte und informatisierte Gesellschaft ist zu ihrem Fortbestand und innovativer Weiterentwicklung auf selbstbestimmt denkende und handelnde Individuen angewiesen. Diese Fähigkeiten besitzen Menschen allerdings nicht einfach von Geburt an - sie müssen sie erwerben indem sie sich bilden. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob und inwiefern virtuelle Räume Potenziale bieten Menschen bei dieser Entwicklung zu fördern. Hierzu werden zunächst die bildungs- und raumtheoretischen Grundlagen entworfen, sowie grundlegende Potenziale virtueller Räume erarbeitet. Als wesentliche Gestaltungspotenziale des virtuellen Raumes kristallisieren sich dabei die Bedingungsfreiheit, die individuelle Anpassbarkeit, sowie die Möglichkeiten zur dynamischen (Weiter-)entwicklung heraus. Abschließend werden anhand der Online-Plattform „MyPaed“ Möglichkeiten zur Umsetzung der Gestaltungspotenziale im Hinblick auf eine Selbstbestimmung fördernde virtuelle Umgebung aufgezeigt.

Uncontrolled Keywords: virtueller Raum, Bildung, potentieller Raum, Wohnen, Online-Plattform, Studium, Hochschule, Bildungsraum
Divisions: 03 Department of Human Sciences > Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik > Institute for General and Vocational Pedagogy
03 Department of Human Sciences > Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
03 Department of Human Sciences
Date Deposited: 11 Jun 2010 13:20
URL / URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-21483
License: Creative Commons: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0
PPN:
Referees: Sesink, Prof. Dr. Werner ; Rützel, Prof. Dr. Josef
Refereed / Verteidigung / mdl. Prüfung: 16 December 2009
Corresponding Links:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details