TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Kritische Bildungstheorie. Zur Aktualität Heinz-Joachim Heydorns

eds.: Euler, Peter ; Pongratz, Ludwig A. (2009)
Kritische Bildungstheorie. Zur Aktualität Heinz-Joachim Heydorns.
Book, Primary publication

Abstract

Kritische Bildungstheorie ist untrennbar an den Namen Heinz-Joachim Heydorn geknüpft, dessen Arbeiten – ausgehend von seiner Analyse des Widerspruchs von Bildung und Herrschaft – sich auf eine Neufassung des Bildungsbegriffs konzentrieren. Die Beiträge dieses Sammelbandes verfolgen ein doppeltes Interesse: Zum einen dokumentieren sie eine von der Evangelischen Akademie Tutzing und der DEAE organisierte Tagung anläßlich des 20. Todestages Heydorns. Zusätzlich jedoch wurden weitere Arbeiten in diesen Band aufgenommen, die den systematischen Stellenwert kritischer Bildungstheorie innerhalb der gegenwärtigen Erziehungswissenschaft ausloten. Gerade die Auseinandersetzung mit dem aktuellen erziehungswissenschaftlichen Diskurs, der um die Begriffe "Moderne – Postmoderne" bzw. "Modernitätskritik" organisiert ist, macht deutlich, daß diese Revisionsdebatte ohne Einsicht in die gesellschaftlich zugespitzten Widersprüche von Bildung und Herrschaft an theoretischer Stringenz verliert. Wie nun die aktuelle gesellschaftliche Situation im Blickwinkel kritischer Bildungstheorie focusiert und wie diese umgekehrt angesichts veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse weitergedacht werden kann, das demonstrieren die Beiträge dieses Sammelbandes an ausgewählten Problemkonstellationen.

Item Type: Book
Erschienen: 2009
Editors: Euler, Peter ; Pongratz, Ludwig A.
Type of entry: Primary publication
Title: Kritische Bildungstheorie. Zur Aktualität Heinz-Joachim Heydorns
Language: German
Date: 2009
Place of Publication: Darmstadt
Publisher: tuprints
URL / URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-13664
Abstract:

Kritische Bildungstheorie ist untrennbar an den Namen Heinz-Joachim Heydorn geknüpft, dessen Arbeiten – ausgehend von seiner Analyse des Widerspruchs von Bildung und Herrschaft – sich auf eine Neufassung des Bildungsbegriffs konzentrieren. Die Beiträge dieses Sammelbandes verfolgen ein doppeltes Interesse: Zum einen dokumentieren sie eine von der Evangelischen Akademie Tutzing und der DEAE organisierte Tagung anläßlich des 20. Todestages Heydorns. Zusätzlich jedoch wurden weitere Arbeiten in diesen Band aufgenommen, die den systematischen Stellenwert kritischer Bildungstheorie innerhalb der gegenwärtigen Erziehungswissenschaft ausloten. Gerade die Auseinandersetzung mit dem aktuellen erziehungswissenschaftlichen Diskurs, der um die Begriffe "Moderne – Postmoderne" bzw. "Modernitätskritik" organisiert ist, macht deutlich, daß diese Revisionsdebatte ohne Einsicht in die gesellschaftlich zugespitzten Widersprüche von Bildung und Herrschaft an theoretischer Stringenz verliert. Wie nun die aktuelle gesellschaftliche Situation im Blickwinkel kritischer Bildungstheorie focusiert und wie diese umgekehrt angesichts veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse weitergedacht werden kann, das demonstrieren die Beiträge dieses Sammelbandes an ausgewählten Problemkonstellationen.

Uncontrolled Keywords: Heydorn, Kritik, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Bildungstheorie
Additional Information:

Druckausg.: Weinheim, Dt. Studien-Verlag, 1995

Classification DDC: 300 Sozialwissenschaften > 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Divisions: 03 Department of Human Sciences
03 Department of Human Sciences > Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
03 Department of Human Sciences > Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik > Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Natur- und Umweltwissenschaften (Ab 8.2.23 umbenannt in Pädagogik in der Digitalität)
Date Deposited: 22 Apr 2009 08:49
Last Modified: 26 Aug 2018 21:25
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details