TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Experimentelle Betrachtung visuell räumlicher Aufmerksamkeit jenseits des Spotlight Modells mittels funktioneller Magnetresonanztomographie

Ebeling, Daniel (2006)
Experimentelle Betrachtung visuell räumlicher Aufmerksamkeit jenseits des Spotlight Modells mittels funktioneller Magnetresonanztomographie.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

Abstract

In vier experimentalpsychologischen Untersuchungen wurde geprüft, wie räumlich visuelle Aufmerksamkeit außerhalb des Aufmerksamkeitsfokus verteilt ist. Es stellten sich die Fragen, ob bei der Suche nach einem Zielreiz innerhalb einer rapid serial visual presentation (RSVP) periphere Distraktoren im Vergleich zu leeren Orten weniger mit Aufmerksamkeit belegt sind und ob Aufmerksamkeit auf zielinkompatiblen Distraktoren schwächer verteilt ist als auf zielkompatiblen Distraktoren. Hierzu wurden sowohl Verhaltensdaten mittels der Probentechnik als auch Änderungen der BOLD Antworten in den korrespondierenden neuronalen Repräsentationen im visuellen Kortex erhoben. Der Vergleich beider Methoden erlaubt die Schlussfolgerung, dass periphere Distraktororte im Vergleich zu leeren Orten während der Identifikation von Zielreizen innerhalb einer RSVP unterdrückt werden. Zielkompatible Distraktoren werden weniger unterdrückt als zielinkompatible. Die Ergebnisse der Studie reihen sich in eine Serie von Befunden ein, die belegen, dass sich die räumlich visuelle Aufmerksamkeitssteuerung nicht nur auf das Hervorheben des beachteten Bereichs beschränkt. Vielmehr findet auch eine aufgabenabhängige Aufmerksamkeitsverteilung außerhalb des Aufmerksamkeitsfokus statt.

Item Type: Ph.D. Thesis
Erschienen: 2006
Creators: Ebeling, Daniel
Type of entry: Primary publication
Title: Experimentelle Betrachtung visuell räumlicher Aufmerksamkeit jenseits des Spotlight Modells mittels funktioneller Magnetresonanztomographie
Language: German
Referees: Schmidt, Prof.Dr. Rainer ; Leichner, Prof.Dr. Reinhard
Advisors: Schmidt, Prof.Dr. Rainer
Date: 13 March 2006
Place of Publication: Darmstadt
Publisher: Technische Universität
Refereed: 24 November 2005
URL / URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-6671
Abstract:

In vier experimentalpsychologischen Untersuchungen wurde geprüft, wie räumlich visuelle Aufmerksamkeit außerhalb des Aufmerksamkeitsfokus verteilt ist. Es stellten sich die Fragen, ob bei der Suche nach einem Zielreiz innerhalb einer rapid serial visual presentation (RSVP) periphere Distraktoren im Vergleich zu leeren Orten weniger mit Aufmerksamkeit belegt sind und ob Aufmerksamkeit auf zielinkompatiblen Distraktoren schwächer verteilt ist als auf zielkompatiblen Distraktoren. Hierzu wurden sowohl Verhaltensdaten mittels der Probentechnik als auch Änderungen der BOLD Antworten in den korrespondierenden neuronalen Repräsentationen im visuellen Kortex erhoben. Der Vergleich beider Methoden erlaubt die Schlussfolgerung, dass periphere Distraktororte im Vergleich zu leeren Orten während der Identifikation von Zielreizen innerhalb einer RSVP unterdrückt werden. Zielkompatible Distraktoren werden weniger unterdrückt als zielinkompatible. Die Ergebnisse der Studie reihen sich in eine Serie von Befunden ein, die belegen, dass sich die räumlich visuelle Aufmerksamkeitssteuerung nicht nur auf das Hervorheben des beachteten Bereichs beschränkt. Vielmehr findet auch eine aufgabenabhängige Aufmerksamkeitsverteilung außerhalb des Aufmerksamkeitsfokus statt.

Alternative Abstract:
Alternative abstract Language

Four experiments were conducted in order to investigate the distribution of visual spatial attention outside the spotlight of attention. The main questions concerned whether peripheral distracters are suppressed during the identification of target characters within a rapid serial visual presentation (RSVP) and whether attention is differentially distributed on target-compatible and target-incompatible distracters. To answer the questions behavioural data was collected using probe presentations while the BOLD signal in the corresponding visual cortex was recorded via fMRI. The results indicate that peripheral distracter locations are suppressed during the identification of characters within the RSVP. Target-incompatible distracters are stronger suppressed than target-compatible distracters. The results are in line with studies reporting that in addition to the enhancement of activation within the spotlight of attention there is also a taskdependent modulation of attention outside of it.

English
Uncontrolled Keywords: Aufmerksamkeit, Spotlight, fMRT, BOLD
Alternative keywords:
Alternative keywordsLanguage
attention, spotlight, fMRI, BOLDEnglish
Classification DDC: 100 Philosophy and psychology > 150 Psychology
Divisions: 03 Department of Human Sciences
Date Deposited: 17 Oct 2008 09:22
Last Modified: 26 Aug 2018 21:25
PPN:
Referees: Schmidt, Prof.Dr. Rainer ; Leichner, Prof.Dr. Reinhard
Refereed / Verteidigung / mdl. Prüfung: 24 November 2005
Alternative keywords:
Alternative keywordsLanguage
attention, spotlight, fMRI, BOLDEnglish
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details