Hirschberg, Jasmin (2016)
Rezension: Ehlich, Konrad & Albert, Marina Foschi (Hrsg.) (2015), Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum – Zur Konzeptentwicklung eines Faches.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 21 (2)
Article, Bibliographie
This is the latest version of this item.
Abstract
Die sieben Texte in Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum – Zur Konzeptentwicklung eines Fachs widmen sich dem Konzept der Interkulturalität, indem sie es aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Zielen sowohl empirisch untersuchen als auch theoretisch weiterentwickeln. Die Notwendigkeit dafür sehen sie im „relativ junge[n]“ (7) Forschungsfeld DaF, in dem zahlreiche konzeptuelle Lücken und noch wenig entwickelte Ansätze existieren, die es zu ergänzen und stabilisieren gilt. Der Band trägt zum erklärten Ziel bei, Interkulturalität als Forschungsziel zu etablieren, indem er „einen Beitrag zur aktuellen Fachdiskussion leisten und einen Anstoß für weitere Forschung in diesem Bereich geben [möchte]“ (Klappentext).
Item Type: | Article |
---|---|
Erschienen: | 2016 |
Creators: | Hirschberg, Jasmin |
Type of entry: | Bibliographie |
Title: | Rezension: Ehlich, Konrad & Albert, Marina Foschi (Hrsg.) (2015), Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum – Zur Konzeptentwicklung eines Faches |
Language: | German |
Date: | 2016 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF |
Volume of the journal: | 21 |
Issue Number: | 2 |
Corresponding Links: | |
Abstract: | Die sieben Texte in Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum – Zur Konzeptentwicklung eines Fachs widmen sich dem Konzept der Interkulturalität, indem sie es aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Zielen sowohl empirisch untersuchen als auch theoretisch weiterentwickeln. Die Notwendigkeit dafür sehen sie im „relativ junge[n]“ (7) Forschungsfeld DaF, in dem zahlreiche konzeptuelle Lücken und noch wenig entwickelte Ansätze existieren, die es zu ergänzen und stabilisieren gilt. Der Band trägt zum erklärten Ziel bei, Interkulturalität als Forschungsziel zu etablieren, indem er „einen Beitrag zur aktuellen Fachdiskussion leisten und einen Anstoß für weitere Forschung in diesem Bereich geben [möchte]“ (Klappentext). |
Classification DDC: | 400 Language > 400 Language, linguistics |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
Date Deposited: | 02 Aug 2024 13:09 |
Last Modified: | 02 Aug 2024 13:09 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Available Versions of this Item
-
Rezension: Ehlich, Konrad & Albert, Marina Foschi (Hrsg.) (2015), Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum – Zur Konzeptentwicklung eines Faches. (deposited 28 Sep 2023 11:37)
- Rezension: Ehlich, Konrad & Albert, Marina Foschi (Hrsg.) (2015), Deutsch als Fremdsprache als transkultureller Erfahrungsraum – Zur Konzeptentwicklung eines Faches. (deposited 02 Aug 2024 13:09) [Currently Displayed]
Send an inquiry |
Options (only for editors)
Show editorial Details |