Cedden, Gülay (2007)
Psycholinguistische Aspekte für den Folgeerwerb Deutsch (L2), dann Englisch (L3) in der Türkei.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 12 (3)
Article, Bibliographie
This is the latest version of this item.
Abstract
Evidenzen aus der Forschung des Multilingualismus können belegen, dass unterschiedliche Sprachen nicht getrennt voneinander gelernt werden, sondern dass beim Abruf einer Sprache die anderen Sprachen mehr oder weniger aktiv sind. Das bedeutet also, dass beim Lernen einer neuen Sprache der Folge der Sprachen im Curriculum so eingeplant werden sollten, dass die zuerst gelernte Sprache eine Basis für die nächste sein kann. Eine Studie an einer türkischen Universität verdeutlicht, dass das Deutschlernen (L3) nach Englisch (L2) viel aufwändiger war für die Teilnehmer an dieser Studie als umgekehrt.
Item Type: | Article |
---|---|
Erschienen: | 2007 |
Creators: | Cedden, Gülay |
Type of entry: | Bibliographie |
Title: | Psycholinguistische Aspekte für den Folgeerwerb Deutsch (L2), dann Englisch (L3) in der Türkei |
Language: | German |
Date: | 2007 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF |
Volume of the journal: | 12 |
Issue Number: | 3 |
Corresponding Links: | |
Abstract: | Evidenzen aus der Forschung des Multilingualismus können belegen, dass unterschiedliche Sprachen nicht getrennt voneinander gelernt werden, sondern dass beim Abruf einer Sprache die anderen Sprachen mehr oder weniger aktiv sind. Das bedeutet also, dass beim Lernen einer neuen Sprache der Folge der Sprachen im Curriculum so eingeplant werden sollten, dass die zuerst gelernte Sprache eine Basis für die nächste sein kann. Eine Studie an einer türkischen Universität verdeutlicht, dass das Deutschlernen (L3) nach Englisch (L2) viel aufwändiger war für die Teilnehmer an dieser Studie als umgekehrt. |
Classification DDC: | 400 Language > 400 Language, linguistics |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
Date Deposited: | 02 Aug 2024 12:59 |
Last Modified: | 02 Aug 2024 12:59 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Available Versions of this Item
-
Psycholinguistische Aspekte für den Folgeerwerb Deutsch (L2), dann Englisch (L3) in der Türkei. (deposited 28 Sep 2023 11:01)
- Psycholinguistische Aspekte für den Folgeerwerb Deutsch (L2), dann Englisch (L3) in der Türkei. (deposited 02 Aug 2024 12:59) [Currently Displayed]
Send an inquiry |
Options (only for editors)
Show editorial Details |