TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Rezension: Bredella, Lothar & Burwitz-Melzer, Eva (2004), Rezeptionsästhetische Literaturdidaktik mit Beispielen aus dem Fremdsprachenunterricht Englisch

Bationo, Jean-Claude (2023)
Rezension: Bredella, Lothar & Burwitz-Melzer, Eva (2004), Rezeptionsästhetische Literaturdidaktik mit Beispielen aus dem Fremdsprachenunterricht Englisch.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2005, 10 (3)
doi: 10.26083/tuprints-00012562
Article, Secondary publication, Publisher's Version

WarningThere is a more recent version of this item available.

Abstract

Die langen und heftigen Diskussionen über den Stellenwert der Literatur in den Fremdsprachphilologien sind vorbei. Seit den 90-er Jahren versuchen Sprach- und Literaturdidaktiker, durch den Einsatz von Textauszügen oder ganzen literarischen Werken den Beitrag der Literatur zum Erwerb sprachlicher und (inter)kultureller Fertigkeiten praktisch hervorzuheben. Aus dieser Perspektive ist der vorliegende Band aus der bekannten Reihe der Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik geschrieben.

Item Type: Article
Erschienen: 2023
Creators: Bationo, Jean-Claude
Type of entry: Secondary publication
Title: Rezension: Bredella, Lothar & Burwitz-Melzer, Eva (2004), Rezeptionsästhetische Literaturdidaktik mit Beispielen aus dem Fremdsprachenunterricht Englisch
Language: German
Date: 2023
Place of Publication: Darmstadt
Year of primary publication: 2005
Publisher: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Journal or Publication Title: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF
Volume of the journal: 10
Issue Number: 3
DOI: 10.26083/tuprints-00012562
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/12562
Corresponding Links:
Origin: Secondary publication from TUjournals
Abstract:

Die langen und heftigen Diskussionen über den Stellenwert der Literatur in den Fremdsprachphilologien sind vorbei. Seit den 90-er Jahren versuchen Sprach- und Literaturdidaktiker, durch den Einsatz von Textauszügen oder ganzen literarischen Werken den Beitrag der Literatur zum Erwerb sprachlicher und (inter)kultureller Fertigkeiten praktisch hervorzuheben. Aus dieser Perspektive ist der vorliegende Band aus der bekannten Reihe der Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik geschrieben.

Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-125626
Classification DDC: 400 Language > 400 Language, linguistics
Divisions: 02 Department of History and Social Science
02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit
Date Deposited: 28 Sep 2023 11:22
Last Modified: 28 Sep 2023 11:22
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google

Available Versions of this Item

Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details