Kreß, Antonio ; Lieb, Nicole ; Lorenz, Verena ; Metternich, Joachim (2021)
Kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule bei der DB Netz AG.
In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 114 (10)
doi: 10.26083/tuprints-00018631
Article, Secondary publication, Publisher's Version
Abstract
Die Idee zur Konzeption einer mobilen Lernfabrik ergibt sich aus der Motivation, eine praxisnahe Lernumgebung für das operative Instandhaltungspersonal zu schaffen. Der vorliegende Beitrag beschreibt die kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule für die DB Netz AG. Dazu wurden drei mobile Lernfabrikmodule entwickelt, die die Themen Arbeitsorganisation, gewerkeübergreifende Systembetrachtung und Arbeitssicherheit behandeln. Das zugrundeliegende dreijährige Forschungsprojekt wird durch eine Kooperation zwischen der DB Netz AG und der TU Darmstadt ermöglicht.
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2021 | ||||
Creators: | Kreß, Antonio ; Lieb, Nicole ; Lorenz, Verena ; Metternich, Joachim | ||||
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule bei der DB Netz AG | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2021 | ||||
Publisher: | De Gruyter | ||||
Journal or Publication Title: | ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb | ||||
Volume of the journal: | 114 | ||||
Issue Number: | 10 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00018631 | ||||
URL / URN: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/18631 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication service | ||||
Abstract: | Die Idee zur Konzeption einer mobilen Lernfabrik ergibt sich aus der Motivation, eine praxisnahe Lernumgebung für das operative Instandhaltungspersonal zu schaffen. Der vorliegende Beitrag beschreibt die kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule für die DB Netz AG. Dazu wurden drei mobile Lernfabrikmodule entwickelt, die die Themen Arbeitsorganisation, gewerkeübergreifende Systembetrachtung und Arbeitssicherheit behandeln. Das zugrundeliegende dreijährige Forschungsprojekt wird durch eine Kooperation zwischen der DB Netz AG und der TU Darmstadt ermöglicht. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-186318 | ||||
Classification DDC: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau | ||||
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) > CiP Center for industrial Productivity |
||||
Date Deposited: | 09 Jul 2021 12:04 | ||||
Last Modified: | 13 Jul 2021 05:17 | ||||
PPN: | |||||
Corresponding Links: | |||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |