TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule bei der DB Netz AG

Kreß, Antonio ; Lieb, Nicole ; Lorenz, Verena ; Metternich, Joachim (2021)
Kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule bei der DB Netz AG.
In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 114 (10)
doi: 10.26083/tuprints-00018631
Article, Secondary publication, Publisher's Version

Abstract

Die Idee zur Konzeption einer mobilen Lernfabrik ergibt sich aus der Motivation, eine praxisnahe Lernumgebung für das operative Instandhaltungspersonal zu schaffen. Der vorliegende Beitrag beschreibt die kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule für die DB Netz AG. Dazu wurden drei mobile Lernfabrikmodule entwickelt, die die Themen Arbeitsorganisation, gewerkeübergreifende Systembetrachtung und Arbeitssicherheit behandeln. Das zugrundeliegende dreijährige Forschungsprojekt wird durch eine Kooperation zwischen der DB Netz AG und der TU Darmstadt ermöglicht.

Item Type: Article
Erschienen: 2021
Creators: Kreß, Antonio ; Lieb, Nicole ; Lorenz, Verena ; Metternich, Joachim
Type of entry: Secondary publication
Title: Kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule bei der DB Netz AG
Language: German
Date: 2021
Publisher: De Gruyter
Journal or Publication Title: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb
Volume of the journal: 114
Issue Number: 10
DOI: 10.26083/tuprints-00018631
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/18631
Corresponding Links:
Origin: Secondary publication service
Abstract:

Die Idee zur Konzeption einer mobilen Lernfabrik ergibt sich aus der Motivation, eine praxisnahe Lernumgebung für das operative Instandhaltungspersonal zu schaffen. Der vorliegende Beitrag beschreibt die kompetenzorientierte Gestaltung mobiler Lernfabrikmodule für die DB Netz AG. Dazu wurden drei mobile Lernfabrikmodule entwickelt, die die Themen Arbeitsorganisation, gewerkeübergreifende Systembetrachtung und Arbeitssicherheit behandeln. Das zugrundeliegende dreijährige Forschungsprojekt wird durch eine Kooperation zwischen der DB Netz AG und der TU Darmstadt ermöglicht.

Alternative Abstract:
Alternative abstract Language

The idea for the conception of a mobile learning factory results from the motivation to develop an experiential and practical learning environment for the operative maintenance personnel. The article describes the competence-oriented design of mobile learning factory modules for DB Netz AG. For this purpose, three mobile learning factory modules were developed, which deal with the topics of work organisation, cross-discipline system observation and occupational safety. The underlying three-year research project is made possible by cooperation between DB Netz AG and the TU Darmstadt.

English
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-186318
Classification DDC: 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering
16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW)
16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) > CiP Center for industrial Productivity
Date Deposited: 09 Jul 2021 12:04
Last Modified: 13 Jul 2021 05:17
PPN:
Corresponding Links:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details