Hofmann, Marina (2020)
Wissen und lokale Entscheidungsrationalität. Eine Analyse kommunaler Strategien am Beispiel energetischer Gebäudesanierung in deutschen Großstädten.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.25534/tuprints-00012715
Ph.D. Thesis, Primary publication
Abstract
Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang, wie sich handlungsleitendes Wissen in Entscheidungen niederschlägt. Im städtischen Kontext werden Entscheidungen trotz nahezu gleicher Rahmenbedingungen unterschiedlich getroffen. Aus der Politik- und Stadtforschung ist das Konzept der Wissensordnung bekannt, welches Unterschiede in der Praxis berücksichtigen und erklären kann. Die Arbeit prüft das Konzept der Wissensordnung vor einem ökonomischen Hintergrund und belegt die Bedeutung einer wissensbasierten Entscheidungsfindung als Erkenntnisobjekt anhand des deutschen Klimaschutzes im Gebäudesektor.
Item Type: | Ph.D. Thesis | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2020 | ||||
Creators: | Hofmann, Marina | ||||
Type of entry: | Primary publication | ||||
Title: | Wissen und lokale Entscheidungsrationalität. Eine Analyse kommunaler Strategien am Beispiel energetischer Gebäudesanierung in deutschen Großstädten | ||||
Language: | German | ||||
Referees: | Pfnür, Prof. Dr. Andreas ; Linke, Prof. Dr. Hans Joachim | ||||
Date: | 2020 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Refereed: | 24 January 2020 | ||||
DOI: | 10.25534/tuprints-00012715 | ||||
URL / URN: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/12715 | ||||
Abstract: | Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang, wie sich handlungsleitendes Wissen in Entscheidungen niederschlägt. Im städtischen Kontext werden Entscheidungen trotz nahezu gleicher Rahmenbedingungen unterschiedlich getroffen. Aus der Politik- und Stadtforschung ist das Konzept der Wissensordnung bekannt, welches Unterschiede in der Praxis berücksichtigen und erklären kann. Die Arbeit prüft das Konzept der Wissensordnung vor einem ökonomischen Hintergrund und belegt die Bedeutung einer wissensbasierten Entscheidungsfindung als Erkenntnisobjekt anhand des deutschen Klimaschutzes im Gebäudesektor. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-127158 | ||||
Classification DDC: | 300 Social sciences > 320 Political science 300 Social sciences > 330 Economics 600 Technology, medicine, applied sciences > 650 Management |
||||
Divisions: | 01 Department of Law and Economics 01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete 01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete > Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre |
||||
Date Deposited: | 10 Aug 2020 13:23 | ||||
Last Modified: | 18 Aug 2020 12:30 | ||||
PPN: | |||||
Referees: | Pfnür, Prof. Dr. Andreas ; Linke, Prof. Dr. Hans Joachim | ||||
Refereed / Verteidigung / mdl. Prüfung: | 24 January 2020 | ||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
Show editorial Details |