Flum, Dominik ; Neuberger, Nils (2020):
Untersuchungsergebnisse zur Energieoptimierung der Wärmeversorgung eines Maschinenbauunternehmens.
DOI: 10.25534/tuprints-00011467,
[Report]
Abstract
Angesichts der Verknappung fossiler Brennstoffen und sich ändernder Rahmenbedingungen sind industrielle Energieversorgungssysteme immer höheren Anforderungen an Energieeffizienz und Energieflexibilität ausgesetzt. In der vorliegenden Forschungsarbeit werden daher verschiedene Energieversorgungssysteme am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens auf dem gegenwärtigen und zukünftigen Strommarkt untersucht. Die Untersuchungen werden mit einem Simulationsmodell in der Simulationssoftware „Dymola“ durchgeführt. Der Hauptuntersuchungsgegenstand ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Der Schwerpunkt liegt auf den Wechselwirkungen des BHKW mit einem möglichen Wärmerückgewinnungssystem und unter Berücksichtigung zukünftiger Strompreisszenarien in verschiedenen Konfigurationen. In diesem Zusammenhang wird auch eine bivalente Wärmeversorgung untersucht. Dieser Beitrag fasst wesentliche Forschungsergebnisse, die während der Betreuung und Anfertigung der Masterarbeit von Nils Neuberger entstanden sind, zusammen.
Item Type: | Report |
---|---|
Erschienen: | 2020 |
Creators: | Flum, Dominik ; Neuberger, Nils |
Title: | Untersuchungsergebnisse zur Energieoptimierung der Wärmeversorgung eines Maschinenbauunternehmens |
Language: | German |
Abstract: | Angesichts der Verknappung fossiler Brennstoffen und sich ändernder Rahmenbedingungen sind industrielle Energieversorgungssysteme immer höheren Anforderungen an Energieeffizienz und Energieflexibilität ausgesetzt. In der vorliegenden Forschungsarbeit werden daher verschiedene Energieversorgungssysteme am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens auf dem gegenwärtigen und zukünftigen Strommarkt untersucht. Die Untersuchungen werden mit einem Simulationsmodell in der Simulationssoftware „Dymola“ durchgeführt. Der Hauptuntersuchungsgegenstand ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Der Schwerpunkt liegt auf den Wechselwirkungen des BHKW mit einem möglichen Wärmerückgewinnungssystem und unter Berücksichtigung zukünftiger Strompreisszenarien in verschiedenen Konfigurationen. In diesem Zusammenhang wird auch eine bivalente Wärmeversorgung untersucht. Dieser Beitrag fasst wesentliche Forschungsergebnisse, die während der Betreuung und Anfertigung der Masterarbeit von Nils Neuberger entstanden sind, zusammen. |
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) > ETA Energy Technologies and Applications in Production |
Date Deposited: | 22 Mar 2020 20:55 |
DOI: | 10.25534/tuprints-00011467 |
URL / URN: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/11467 |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-114679 |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |