Joisten, Philip ; Müller, Andreas ; Walter, Jonas ; Abendroth, Bettina ; Bruder, Ralph (2019)
Neue Ansätze der Human Factors Forschung im Zeitalter des hochautomatisierten Fahrens.
Mensch und Fahrzeug. Technische Universität Darmstadt (02./03. April 2019)
Conference or Workshop Item
Abstract
Automatisiertes Fahren hat das Potential den Straßenverkehr tiefgreifend zu verän-dern. Die Vision des fahrerlosen Fahrens impliziert, dass die primäre Aufgabe der Fahrzeugführung nicht mehr dauerhaft vom Fahrenden übernommen werden muss. Mit zunehmendem Automationsgrad vollzieht sich der Wandel des Fahrzeugführen-dens hin zum Fahrzeugnutzenden. Neben den Tätigkeiten, die die Fahrzeugführung und -funktion betreffen, können fahrfremde Tätigkeiten gleichberechtigt vom Fahr-zeugnutzenden ausgeführt werden. Gleichzeitig steht nicht mehr allein das Mikro-system Fahrende-Fahrzeug im Fokus des Interesses. Neben den Fahrzeuginsas-sen treten weitere Stakeholder aus unterschiedlichen Bereichen, wie beispielsweise außenstehende Verkehrsteilnehmende, und die zunehmende Vernetzung des Au-tomobils in den Vordergrund, so dass das Makrosystem Fahrzeugnutzende-Fahr-zeug-Umgebung bei den Forschungs- und Entwicklungsarbeiten immer wichtiger wird. Als Folge daraus wird die bisherige Eindeutigkeit der Mensch-Maschine-Inter-aktion durch ein multiples Mensch-Maschine Miteinander abgelöst. Der Beitrag zeigt geänderte Rahmenbedingungen auf, die aus der fortschreitenden Automatisierung des Fahrzeugs resultieren und formuliert wichtige Fragen, die aus diesen folgen. Anhand ausgewählter Beispiele werden Hinweise auf die Versuchs-methodik gegeben, die sich zur Erforschung der aufgezeigten Forschungslücken anbieten.
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2019 |
Creators: | Joisten, Philip ; Müller, Andreas ; Walter, Jonas ; Abendroth, Bettina ; Bruder, Ralph |
Type of entry: | Bibliographie |
Title: | Neue Ansätze der Human Factors Forschung im Zeitalter des hochautomatisierten Fahrens |
Language: | German |
Date: | 11 April 2019 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Event Title: | Mensch und Fahrzeug |
Event Location: | Technische Universität Darmstadt |
Event Dates: | 02./03. April 2019 |
Abstract: | Automatisiertes Fahren hat das Potential den Straßenverkehr tiefgreifend zu verän-dern. Die Vision des fahrerlosen Fahrens impliziert, dass die primäre Aufgabe der Fahrzeugführung nicht mehr dauerhaft vom Fahrenden übernommen werden muss. Mit zunehmendem Automationsgrad vollzieht sich der Wandel des Fahrzeugführen-dens hin zum Fahrzeugnutzenden. Neben den Tätigkeiten, die die Fahrzeugführung und -funktion betreffen, können fahrfremde Tätigkeiten gleichberechtigt vom Fahr-zeugnutzenden ausgeführt werden. Gleichzeitig steht nicht mehr allein das Mikro-system Fahrende-Fahrzeug im Fokus des Interesses. Neben den Fahrzeuginsas-sen treten weitere Stakeholder aus unterschiedlichen Bereichen, wie beispielsweise außenstehende Verkehrsteilnehmende, und die zunehmende Vernetzung des Au-tomobils in den Vordergrund, so dass das Makrosystem Fahrzeugnutzende-Fahr-zeug-Umgebung bei den Forschungs- und Entwicklungsarbeiten immer wichtiger wird. Als Folge daraus wird die bisherige Eindeutigkeit der Mensch-Maschine-Inter-aktion durch ein multiples Mensch-Maschine Miteinander abgelöst. Der Beitrag zeigt geänderte Rahmenbedingungen auf, die aus der fortschreitenden Automatisierung des Fahrzeugs resultieren und formuliert wichtige Fragen, die aus diesen folgen. Anhand ausgewählter Beispiele werden Hinweise auf die Versuchs-methodik gegeben, die sich zur Erforschung der aufgezeigten Forschungslücken anbieten. |
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Ergonomics (IAD) |
Date Deposited: | 11 Apr 2019 13:59 |
Last Modified: | 04 Aug 2020 13:11 |
PPN: | |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |