TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Gestensteuerung intuitiv gestalten – Eine Betrachtung ausgewählter Bedienfunktionen im Fahrzeug

Abendroth, Bettina ; Müller, Andreas ; Zöller, Ilka ; Ateu, Sena (2019)
Gestensteuerung intuitiv gestalten – Eine Betrachtung ausgewählter Bedienfunktionen im Fahrzeug.
65. GfA-Frühjahrskongress. Dresden (27.02.-01.03.2019)
Conference or Workshop Item

Abstract

Die berührungslose Gestensteuerung bei der Fahrzeugfüh-rung bietet die Möglichkeit, die Mensch-Maschine-Interaktion während der Autofahrt für ausgewählte Bedienfunktionen effizienter zu gestalten. Die-ser Beitrag beschäftigt sich dazu mit der Fragestellung, welche Gesten für welche Bedienfunktionen von Autofahrern intuitiv gewählt werden und so-mit eine hohe Verständlichkeit und einen hohen Erinnerungswert haben sowie einfach reproduziert werden können. Hierzu wurden Versuche mit 17 Probanden durchgeführt, die für ausgewählte Fahrzeugfunktionen zu-nächst spontane Gesten gezeigt haben und anschließend passende Ges-ten aus einem vorliegenden Katalog ausgewählt haben. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem dynamische Zeigegesten (deiktisch) und die Be-wegungsrichtung imitierende Gesten (kinemimisch) bevorzugt wurden.

Item Type: Conference or Workshop Item
Erschienen: 2019
Creators: Abendroth, Bettina ; Müller, Andreas ; Zöller, Ilka ; Ateu, Sena
Type of entry: Bibliographie
Title: Gestensteuerung intuitiv gestalten – Eine Betrachtung ausgewählter Bedienfunktionen im Fahrzeug
Language: German
Date: 27 February 2019
Place of Publication: Dortmund
Publisher: GfA-Press
Book Title: Bericht zum 65. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 27. Februar – 1. März 2019
Event Title: 65. GfA-Frühjahrskongress
Event Location: Dresden
Event Dates: 27.02.-01.03.2019
Abstract:

Die berührungslose Gestensteuerung bei der Fahrzeugfüh-rung bietet die Möglichkeit, die Mensch-Maschine-Interaktion während der Autofahrt für ausgewählte Bedienfunktionen effizienter zu gestalten. Die-ser Beitrag beschäftigt sich dazu mit der Fragestellung, welche Gesten für welche Bedienfunktionen von Autofahrern intuitiv gewählt werden und so-mit eine hohe Verständlichkeit und einen hohen Erinnerungswert haben sowie einfach reproduziert werden können. Hierzu wurden Versuche mit 17 Probanden durchgeführt, die für ausgewählte Fahrzeugfunktionen zu-nächst spontane Gesten gezeigt haben und anschließend passende Ges-ten aus einem vorliegenden Katalog ausgewählt haben. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem dynamische Zeigegesten (deiktisch) und die Be-wegungsrichtung imitierende Gesten (kinemimisch) bevorzugt wurden.

Uncontrolled Keywords: Fahrzeugführung, tertiäre Aufgaben, berührungslose Gestensteuerung, Mensch-Maschine-Interaktion
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering
16 Department of Mechanical Engineering > Ergonomics (IAD)
Date Deposited: 15 Mar 2019 10:00
Last Modified: 04 Aug 2020 13:14
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details