Otto, Sarah (2018):
Thioharnstoff- und Squaramid-funktionalisierte Polyisonitrile für die asymmetrische Organokatalyse.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]
Abstract
Diese Dissertation beschreibt die Synthese und Anwendung von helikal-chiralen Polyarylisonitrilen als Organokatalysatoren in asymmetrischen Michael-Reaktionen. Durch eine Funktionalisierung der auf Aminosäuren basierenden Monomerstrukturen mit katalytisch aktiven Thioharnstoff- oder Squaramidzentren gelang die Synthese verschiedener H-Brücken-donierender Organokatalysatoren. Es wurden unterschiedliche Homo- und Copolymere hergestellt und diese hinsichtlich ihrer Eignung in asymmetrischen Michael-Reaktionen von Nitrostyrolen und 2,4-Pentandion untersucht. Dabei konnten Enantiomerenüberschüsse bis zu 23% ee erzielt werden, wobei die asymmetrische Induktion zu einem großen Teil auf die Anwesenheit der helikalen Überstruktur zurückzuführen ist. Es zeigte sich, dass die Zugänglichkeit der katalytisch-aktiven Zentren für das Polymerdesign eine maßgebliche Rolle spielt. Es konnte die prinzipielle Eignung helikal-chiraler Polyarylisonitrile als H-Brücken-donierende Organokatalysatoren gezeigt werden.
Item Type: | Ph.D. Thesis | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2018 | ||||
Creators: | Otto, Sarah | ||||
Title: | Thioharnstoff- und Squaramid-funktionalisierte Polyisonitrile für die asymmetrische Organokatalyse | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Diese Dissertation beschreibt die Synthese und Anwendung von helikal-chiralen Polyarylisonitrilen als Organokatalysatoren in asymmetrischen Michael-Reaktionen. Durch eine Funktionalisierung der auf Aminosäuren basierenden Monomerstrukturen mit katalytisch aktiven Thioharnstoff- oder Squaramidzentren gelang die Synthese verschiedener H-Brücken-donierender Organokatalysatoren. Es wurden unterschiedliche Homo- und Copolymere hergestellt und diese hinsichtlich ihrer Eignung in asymmetrischen Michael-Reaktionen von Nitrostyrolen und 2,4-Pentandion untersucht. Dabei konnten Enantiomerenüberschüsse bis zu 23% ee erzielt werden, wobei die asymmetrische Induktion zu einem großen Teil auf die Anwesenheit der helikalen Überstruktur zurückzuführen ist. Es zeigte sich, dass die Zugänglichkeit der katalytisch-aktiven Zentren für das Polymerdesign eine maßgebliche Rolle spielt. Es konnte die prinzipielle Eignung helikal-chiraler Polyarylisonitrile als H-Brücken-donierende Organokatalysatoren gezeigt werden. |
||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Divisions: | 07 Department of Chemistry 07 Department of Chemistry > Organ Chemistry |
||||
Date Deposited: | 11 Nov 2018 20:55 | ||||
URL / URN: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/7701 | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-77017 | ||||
PPN: | |||||
Referees: | Reggelin, Prof. Dr. Michael ; Rehahn, Prof. Dr. Matthias | ||||
Refereed / Verteidigung / mdl. Prüfung: | 9 October 2018 | ||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |