TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Wertstromdesign 4.0 – Gestaltung schlanker Wertströme im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0

Hartmann, Lukas ; Meudt, Tobias ; Seifermann, Stefan ; Metternich, Joachim (2018):
Wertstromdesign 4.0 – Gestaltung schlanker Wertströme im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0.
In: Zeitschrift für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF, 113 (6), pp. 393-397. Carl Hanser Verlag, ISSN 0947-0085,
[Article]

Abstract

Das Wertstromdesign ist eine etablierte Methode zur Entwicklung des Soll-Zustands eines Wertstroms. Durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und Industrie 4.0 ergeben sich neue Anforderungen an ein Wertstromdesign. Es müssen beispielsweise die informationstechnische Vernetzung von Elementen des Wertstroms und der zunehmende produktspezifische Informationstransport stärker berücksichtigt werden. Hier stoßen vorhandene Methoden an ihre Grenzen, da der Fokus auf der Gestaltung von Materialflüssen liegt oder Informationsflüsse nicht im notwendigen Umfang betrachtet werden 1, 2. Die in diesem Beitrag vorgestellte Methode setzt an genau dieser Stelle an und zeigt ein systematisches und auf den Wertstrom ausgerichtetes Vorgehen, welches die Integration digitaler Technologien, die die Gestaltung von Informationstransporten sowie die Entwicklung eines schlanken Wertstroms gleichermaßen adressiert.

Item Type: Article
Erschienen: 2018
Creators: Hartmann, Lukas ; Meudt, Tobias ; Seifermann, Stefan ; Metternich, Joachim
Title: Wertstromdesign 4.0 – Gestaltung schlanker Wertströme im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0
Language: German
Abstract:

Das Wertstromdesign ist eine etablierte Methode zur Entwicklung des Soll-Zustands eines Wertstroms. Durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und Industrie 4.0 ergeben sich neue Anforderungen an ein Wertstromdesign. Es müssen beispielsweise die informationstechnische Vernetzung von Elementen des Wertstroms und der zunehmende produktspezifische Informationstransport stärker berücksichtigt werden. Hier stoßen vorhandene Methoden an ihre Grenzen, da der Fokus auf der Gestaltung von Materialflüssen liegt oder Informationsflüsse nicht im notwendigen Umfang betrachtet werden 1, 2. Die in diesem Beitrag vorgestellte Methode setzt an genau dieser Stelle an und zeigt ein systematisches und auf den Wertstrom ausgerichtetes Vorgehen, welches die Integration digitaler Technologien, die die Gestaltung von Informationstransporten sowie die Entwicklung eines schlanken Wertstroms gleichermaßen adressiert.

Journal or Publication Title: Zeitschrift für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF
Volume of the journal: 113
Issue Number: 6
Publisher: Carl Hanser Verlag
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering
16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW)
16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) > CiP Center for industrial Productivity
Date Deposited: 02 Oct 2018 10:19
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Send an inquiry Send an inquiry

Options (only for editors)
Show editorial Details Show editorial Details