Krüger, Magdalena (2016):
Entwicklung einer kriterienbasierten Bewertungsmethodik zum Vergleich von Varianten zukünftiger Aufbereitungsverfahren für das Wasserwerk Sulzfeld im Rahmen der Studie 2040 der Fernwasserversorgung Franken.
Darmstadt, Technische Universität Darmstadt, [Master Thesis]
Abstract
Zur Sicherung der zukünftigen Wasserversorgung im Verbandsgebiet erstellt die Fernwasserversorgung Franken die „Studie 2040“, auf deren Basis Instandhaltungs- und Investitionsplanungen getätigt werden sollen. In diesem Rahmen muss auch der größte Versorgungsbereich Sulzfeld mit dem gleichnamigen Wasserwerk betrachtet werden. Die Anlage bereitet Rohwasser aus dem Gewinnungsgebiet Sulzfeld-Marktsteft auf und mischt es anschließend mit Wasser des Nachbarzweckverbands Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum. Das Ziel der Arbeit besteht darin, auf Basis zukünftiger Versorgungsszenarien diverse Aufbereitungsvarianten für das Wasserwerk Sulzfeld zu ermitteln und diese in einem kriterienbasierten Bewertungssystem miteinander zu vergleichen. Nach einer ausführlichen Bestandsaufnahme wird ein Vergleich der derzeitigen Situation mit den Anforderungen bis zum Jahr 2040 vorgenommen. Als Ergebnis der Untersuchung zeigt sich, dass das Wasserwerk Sulzfeld um eine Aufbereitungsstufe zur organischen Spurenstoffentfernung und Enthärtung mit (Teil-) Entsalzung erweitert werden sollte. Im letzten Teil dieser Arbeit wird ein Bewertungsverfahren auf Basis der Nutzwertanalyse und der AHP-Methodik entwickelt. Das Verfahren berücksichtigt die drei Hauptziele „optimale Trinkwasserbeschaffenheit“, „hohe Wirtschaftlichkeit“ und „hohe betriebliche Integration und Sicherheit“. Folgende Aufbereitungsvarianten werden dabei miteinander verglichen: Aktivkohle und CARIX-Anlage; Ozonung, Aktivkohle und CARIX-Anlage; Nanofiltration und Niederdruckumkehrosmose. Als Vorzugsvariante wird das Verfahren der „Aktivkohle und CARIX-Anlage“ ermittelt.
Item Type: | Master Thesis | ||||
---|---|---|---|---|---|
Erschienen: | 2016 | ||||
Creators: | Krüger, Magdalena | ||||
Title: | Entwicklung einer kriterienbasierten Bewertungsmethodik zum Vergleich von Varianten zukünftiger Aufbereitungsverfahren für das Wasserwerk Sulzfeld im Rahmen der Studie 2040 der Fernwasserversorgung Franken | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Zur Sicherung der zukünftigen Wasserversorgung im Verbandsgebiet erstellt die Fernwasserversorgung Franken die „Studie 2040“, auf deren Basis Instandhaltungs- und Investitionsplanungen getätigt werden sollen. In diesem Rahmen muss auch der größte Versorgungsbereich Sulzfeld mit dem gleichnamigen Wasserwerk betrachtet werden. Die Anlage bereitet Rohwasser aus dem Gewinnungsgebiet Sulzfeld-Marktsteft auf und mischt es anschließend mit Wasser des Nachbarzweckverbands Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum. Das Ziel der Arbeit besteht darin, auf Basis zukünftiger Versorgungsszenarien diverse Aufbereitungsvarianten für das Wasserwerk Sulzfeld zu ermitteln und diese in einem kriterienbasierten Bewertungssystem miteinander zu vergleichen. Nach einer ausführlichen Bestandsaufnahme wird ein Vergleich der derzeitigen Situation mit den Anforderungen bis zum Jahr 2040 vorgenommen. Als Ergebnis der Untersuchung zeigt sich, dass das Wasserwerk Sulzfeld um eine Aufbereitungsstufe zur organischen Spurenstoffentfernung und Enthärtung mit (Teil-) Entsalzung erweitert werden sollte. Im letzten Teil dieser Arbeit wird ein Bewertungsverfahren auf Basis der Nutzwertanalyse und der AHP-Methodik entwickelt. Das Verfahren berücksichtigt die drei Hauptziele „optimale Trinkwasserbeschaffenheit“, „hohe Wirtschaftlichkeit“ und „hohe betriebliche Integration und Sicherheit“. Folgende Aufbereitungsvarianten werden dabei miteinander verglichen: Aktivkohle und CARIX-Anlage; Ozonung, Aktivkohle und CARIX-Anlage; Nanofiltration und Niederdruckumkehrosmose. Als Vorzugsvariante wird das Verfahren der „Aktivkohle und CARIX-Anlage“ ermittelt. |
||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute IWAR 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute IWAR > Water Supply and Groundwater Protection 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences |
||||
Date Deposited: | 13 Nov 2016 20:55 | ||||
Official URL: | http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/5750 | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-57503 | ||||
Referees: | Urban, Prof. Wilhelm | ||||
Refereed / Verteidigung / mdl. Prüfung: | 8 September 2016 | ||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Export: | |||||
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |