TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Mathematisches Modell von Schredder- und Separierprozessen

Heller, Mathias (1996)
Mathematisches Modell von Schredder- und Separierprozessen.
Technische Universität Darmstadt
Diplom- oder Magisterarbeit, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

Zusammenfassung:

Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die für die Aufbereitung von Altprodukten und Produktionsabfällen wichtigen Kenngrößen Aufschlußgrad und Korngrößenverteilung. Diese Kenngrößen beeinflussen in starkem Maße die Höhe der Reinheit und Rückgewinnungsrate an Wertstofffraktionen, und damit die Wirtschaftlichkeit von Recyclingverfahren. Dabei wird analysiert, inwieweit sich der Aufschlußgrad nach einer Zerkleinerung der Altprodukte in einem Shredder abschätzen läßt und welche Auswirkungen diese Kenngrößen auf die Trennergebnisse von zwei exemplarischen Trennverfahren besitzen. Ziel dabei ist eine mathematische Abbildung des Shredders und der Trennprozesse. Ausgangspunkt ist die Analyse der Zerkleinerungsbedingungen im Shredder. Durch das Shreddern werden die Altprodukte zerhackt, um die einzelnen Materialkomponenten voneinander zu trennen. Aufgrund der Komplexität des Shredderprozesses und der wechselseitigen Abhängigkeit der Einflußfaktoren auf die Schrottzerkleinerung im Shredder ist es nicht möglich, ein allgemeingültiges Modell zu entwickeln. Sollen genaue Aussagen über Aufschlußgrad und Korngrößenverteilung nach dem Shreddern getroffen werden, sind empirische Untersuchungen mit den jeweiligen Altprodukten nötig. Zur groben Abschätzung des Aufschlußgardes konnte allerdings ein Verfahren ausgearbeitet werden, das auf der konstruktiven Gestalt der zu zerkleinernden Baugruppen basiert und allgemeingültig bei Zerkleinerungsvorgängen anwendbar ist.

Um die Auswirkungen von Aufschlußgrad und Korngrößenverteilung auf Trennverfahren zu untersuchen, wurde zunächst eine Methode entwickelt, die Trennprozesse auf der Basis einfach zu ermittelnder Kennwerte beurteilt. Als Zielsetzung hierbei wird eine optimale Reinheit und Rückgewinnungsrate des Wertstoffproduktes sowie eine hohe Effizienz der Trennung verfolgt. Es werden die Magnetscheidung und die Windsichtung mathematisch abgebildet, und die Auswirkungen verschiedener Aufschlußgrade und Kornverteilungen untersucht. Beide Kenngrößen haben einen signifikanten Einfluß auf das Trennergebnis der Sortierverfahren bezüglich der definierten Zielsetzungen.

Typ des Eintrags: Diplom- oder Magisterarbeit
Erschienen: 1996
Autor(en): Heller, Mathias
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Mathematisches Modell von Schredder- und Separierprozessen
Sprache: Deutsch
Referenten: Baier-Welt, Dipl.-Ing. Christian ; Weißmantel, Prof. Dr.- Heinz
Publikationsjahr: 24 Juli 1996
Zugehörige Links:
Kurzbeschreibung (Abstract):

Zusammenfassung:

Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die für die Aufbereitung von Altprodukten und Produktionsabfällen wichtigen Kenngrößen Aufschlußgrad und Korngrößenverteilung. Diese Kenngrößen beeinflussen in starkem Maße die Höhe der Reinheit und Rückgewinnungsrate an Wertstofffraktionen, und damit die Wirtschaftlichkeit von Recyclingverfahren. Dabei wird analysiert, inwieweit sich der Aufschlußgrad nach einer Zerkleinerung der Altprodukte in einem Shredder abschätzen läßt und welche Auswirkungen diese Kenngrößen auf die Trennergebnisse von zwei exemplarischen Trennverfahren besitzen. Ziel dabei ist eine mathematische Abbildung des Shredders und der Trennprozesse. Ausgangspunkt ist die Analyse der Zerkleinerungsbedingungen im Shredder. Durch das Shreddern werden die Altprodukte zerhackt, um die einzelnen Materialkomponenten voneinander zu trennen. Aufgrund der Komplexität des Shredderprozesses und der wechselseitigen Abhängigkeit der Einflußfaktoren auf die Schrottzerkleinerung im Shredder ist es nicht möglich, ein allgemeingültiges Modell zu entwickeln. Sollen genaue Aussagen über Aufschlußgrad und Korngrößenverteilung nach dem Shreddern getroffen werden, sind empirische Untersuchungen mit den jeweiligen Altprodukten nötig. Zur groben Abschätzung des Aufschlußgardes konnte allerdings ein Verfahren ausgearbeitet werden, das auf der konstruktiven Gestalt der zu zerkleinernden Baugruppen basiert und allgemeingültig bei Zerkleinerungsvorgängen anwendbar ist.

Um die Auswirkungen von Aufschlußgrad und Korngrößenverteilung auf Trennverfahren zu untersuchen, wurde zunächst eine Methode entwickelt, die Trennprozesse auf der Basis einfach zu ermittelnder Kennwerte beurteilt. Als Zielsetzung hierbei wird eine optimale Reinheit und Rückgewinnungsrate des Wertstoffproduktes sowie eine hohe Effizienz der Trennung verfolgt. Es werden die Magnetscheidung und die Windsichtung mathematisch abgebildet, und die Auswirkungen verschiedener Aufschlußgrade und Kornverteilungen untersucht. Beide Kenngrößen haben einen signifikanten Einfluß auf das Trennergebnis der Sortierverfahren bezüglich der definierten Zielsetzungen.

Freie Schlagworte: Elektromechanische Konstruktionen, Mikro- und Feinwerktechnik, Aufschlußgrad, Recycling, Schredder, Sortierprozess, Zerkleinerung
ID-Nummer: 17/24 EMKD 1325
Zusätzliche Informationen:

EMK-spezifische Daten:

Lagerort Dokument: Archiv EMK, Kontakt über Sekretariate,

Bibliotheks-Sigel: 17/24 EMKD 1325

Art der Arbeit: Diplomarbeit

Beginn Datum: 15-04-1996

Ende Datum: 15-06-1996

Querverweis: 17/24 EMKS 1218

Studiengang: Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik (WI-ET)

Vertiefungsrichtung: Elektromechanische Konstruktionen (Dipl.)

Abschluss: Diplom (WiET)

Fachbereich(e)/-gebiet(e): 18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Institut für Elektromechanische Konstruktionen (aufgelöst 18.12.2018)
Hinterlegungsdatum: 14 Sep 2011 07:32
Letzte Änderung: 05 Mär 2013 09:53
PPN:
Referenten: Baier-Welt, Dipl.-Ing. Christian ; Weißmantel, Prof. Dr.- Heinz
Zugehörige Links:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen