TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Scientific Railway Signalling Symposium 2019: Mehr Verkehr auf die Schiene durch Digitalisierung?! – Was kann die Leit- und Sicherungstechnik dazu beitragen?

Düpmeier, Frederik ; Winter, Hanno ; Willert, Volker ; Adamy, Jürgen ; Dillmann, Stefan ; Pejic, Miroslav ; Oetting, Andreas ; Hähnle, Reiner
Hrsg.: Oetting, Andreas (2020)
Scientific Railway Signalling Symposium 2019: Mehr Verkehr auf die Schiene durch Digitalisierung?! – Was kann die Leit- und Sicherungstechnik dazu beitragen?
doi: 10.25534/tuprints-00011296
Konferenzveröffentlichung, Erstveröffentlichung

Kurzbeschreibung (Abstract)

Zum dritten Mal durften wir am 26. Juni 2019 ca. 110 Fachexpertinnen und Fachexperten aus dem Bereich der Leit- und Sicherungstechnik im Gästehaus der TU Darmstadt begrüßen, um über die Zukunft der Sicherungstechnik unter den Vorzeichen von Digitalisierung und Industrie 4.0 zu sprechen und den Horizont mit spannenden Einblicken aus Forschung und Praxis zu bereichern. Das Motto des diesjährigen Scientific Railway Signalling Symposiums lautete „Mehr Verkehr auf die Schiene durch Digitalisierung?! – Was kann die Leit- und Sicherungstechnik dazu beitragen?“. In diesem Sinne diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sieben Arbeitsgruppen, welchen Beitrag aktuelle und zukünftige Ansätze der digitalen Bahn zur Kapazitätsgewinnung bringen können und welche Knackpunkte es auf dem Weg dorthin noch zu lösen gilt. Daran anschließend brachte Herr Messerli von der SBB die Anwesenden auf den neusten Stand der Entwicklungen in der Schweiz. Dort geht das Branchenprogramm „smartRail 4.0“ nun in den Endspurt der Konzeptphase. Ein bereits konkret untersuchtes Anwendungsszenario für Kapazitätssteigerungen durch Maßnahmen im Bereich der LST bietet die S-Bahn Stuttgart. Dort wurden verschiedene zukünftige LST-Ausrüstungsszenarien in Hinblick auf ihr Potential zur Verringerung von Verspätungsminuten untersucht und die Ergebnisse auf dem SRSS vorgestellt. Die Untersuchung ergab signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten Varianten. Die bevorzugte Variante „ETCSe mit ATO-Light“ unterstreicht zudem, dass der größte Nutzen nur durch die Kombination mehrerer technischer Innovationen umgesetzt werden kann. Weitere thematische Inputs lieferten Einblicke in die Themen IT-Security und „ATO GoA2 over ETCS-L2-FS“. Zusätzlich zu diesen Beiträgen aus der Industrie versteht sich das SRSS auch als Plattform für wissenschaftliche Vorträge, die einen Einblick in die gegenwärtige Forschung im Bereich der LST bieten. So bereicherten drei wissenschaftliche Beiträge zu den Themen „Ortung“, „automatisierte Planung von ETCS-Infrastruktur“ sowie „Sicherungslogik im Stellwerkskern“ das SRSS. Diese Beiträge bestehen neben dem Vortrag aus einem Aufsatz, der zuvor einen wissenschaftlichen Review-Prozess durchlief. Mit diesem Tagungsband möchten wir Ihnen diese interessanten Aufsätze zur Verfügung stellen und hoffen, dass sie hilfreiche Impulse für Ihre weitere Arbeit bieten.

Typ des Eintrags: Konferenzveröffentlichung
Erschienen: 2020
Herausgeber: Oetting, Andreas
Autor(en): Düpmeier, Frederik ; Winter, Hanno ; Willert, Volker ; Adamy, Jürgen ; Dillmann, Stefan ; Pejic, Miroslav ; Oetting, Andreas ; Hähnle, Reiner
Art des Eintrags: Erstveröffentlichung
Titel: Scientific Railway Signalling Symposium 2019: Mehr Verkehr auf die Schiene durch Digitalisierung?! – Was kann die Leit- und Sicherungstechnik dazu beitragen?
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 22 Januar 2020
Ort: Darmstadt
Publikationsdatum der Erstveröffentlichung: 2019
DOI: 10.25534/tuprints-00011296
URL / URN: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/11296
Kurzbeschreibung (Abstract):

Zum dritten Mal durften wir am 26. Juni 2019 ca. 110 Fachexpertinnen und Fachexperten aus dem Bereich der Leit- und Sicherungstechnik im Gästehaus der TU Darmstadt begrüßen, um über die Zukunft der Sicherungstechnik unter den Vorzeichen von Digitalisierung und Industrie 4.0 zu sprechen und den Horizont mit spannenden Einblicken aus Forschung und Praxis zu bereichern. Das Motto des diesjährigen Scientific Railway Signalling Symposiums lautete „Mehr Verkehr auf die Schiene durch Digitalisierung?! – Was kann die Leit- und Sicherungstechnik dazu beitragen?“. In diesem Sinne diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sieben Arbeitsgruppen, welchen Beitrag aktuelle und zukünftige Ansätze der digitalen Bahn zur Kapazitätsgewinnung bringen können und welche Knackpunkte es auf dem Weg dorthin noch zu lösen gilt. Daran anschließend brachte Herr Messerli von der SBB die Anwesenden auf den neusten Stand der Entwicklungen in der Schweiz. Dort geht das Branchenprogramm „smartRail 4.0“ nun in den Endspurt der Konzeptphase. Ein bereits konkret untersuchtes Anwendungsszenario für Kapazitätssteigerungen durch Maßnahmen im Bereich der LST bietet die S-Bahn Stuttgart. Dort wurden verschiedene zukünftige LST-Ausrüstungsszenarien in Hinblick auf ihr Potential zur Verringerung von Verspätungsminuten untersucht und die Ergebnisse auf dem SRSS vorgestellt. Die Untersuchung ergab signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten Varianten. Die bevorzugte Variante „ETCSe mit ATO-Light“ unterstreicht zudem, dass der größte Nutzen nur durch die Kombination mehrerer technischer Innovationen umgesetzt werden kann. Weitere thematische Inputs lieferten Einblicke in die Themen IT-Security und „ATO GoA2 over ETCS-L2-FS“. Zusätzlich zu diesen Beiträgen aus der Industrie versteht sich das SRSS auch als Plattform für wissenschaftliche Vorträge, die einen Einblick in die gegenwärtige Forschung im Bereich der LST bieten. So bereicherten drei wissenschaftliche Beiträge zu den Themen „Ortung“, „automatisierte Planung von ETCS-Infrastruktur“ sowie „Sicherungslogik im Stellwerkskern“ das SRSS. Diese Beiträge bestehen neben dem Vortrag aus einem Aufsatz, der zuvor einen wissenschaftlichen Review-Prozess durchlief. Mit diesem Tagungsband möchten wir Ihnen diese interessanten Aufsätze zur Verfügung stellen und hoffen, dass sie hilfreiche Impulse für Ihre weitere Arbeit bieten.

URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-112969
Sachgruppe der Dewey Dezimalklassifikatin (DDC): 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Fachbereich(e)/-gebiet(e): 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Verbund Institute für Verkehr > Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik
18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik
18 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik > Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik > Regelungsmethoden und Robotik (ab 01.08.2022 umbenannt in Regelungsmethoden und Intelligente Systeme)
20 Fachbereich Informatik
20 Fachbereich Informatik > Software Engineering
Hinterlegungsdatum: 26 Jan 2020 20:57
Letzte Änderung: 26 Nov 2020 15:01
PPN:
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen