TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Untersuchung des Potenzials von modellbasierten Bauprozessen anhand eines Fallbeispiels

Emrich, Lilly Charlotte (2019)
Untersuchung des Potenzials von modellbasierten Bauprozessen anhand eines Fallbeispiels.
Technische Universität Darmstadt
Bachelorarbeit, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

Bei Großprojekten nutzen verschiedene Baubeteiligte häufig die gleichen Baufelder. Diese werden beispielsweise als Kranaufstellflächen oder als Flächen für die Baustelleneinrichtung genutzt. Zusätzlich verändert sich das Gelände des Baufeldes, z.B. durch neue Bauwerke. Die Veränderungen erschweren die Vorstellung von Flächen in bestimmten Bauphasen und damit die Koordinierung des Bauablaufs. Im Rahmen der klassischen Arbeitsvorbereitung erfolgt die Koordinierung des Bauablaufs mithilfe von Bauplänen und Bauzeitenplänen. Die vorliegende Bachelorarbeit prüft, ob sich die Koordinierung durch eine modellbasierte Arbeitsweise verbessert. Auf der Grundlage der Ergebnisse wird eine Handlungsempfehlung für zukünftige Projekte gegeben. Dabei wird die Methode der modellbasierten Arbeitsweise auf ein Fallbeispiel im Ingenieurbau angewandt. Hierzu wird ein Bauabschnitt als 3D-Modell aufbereitet und mit einem Terminplan verknüpft. Mithilfe von Experteninterviews wird exemplarisch die Bestimmung von Kranaufstellflächen nach der klassischen Arbeitsweise aufgezeigt. Es folgt ein Vergleich der modellbasierten und der klassischen Arbeitsweise. Der Vergleich erfolgt auf der Grundlage von gewählten Kriterien. Diese werden auch für die Beantwortung von Forschungsfragen zum Thema Detaillierungsgrad, frühzeitig bereitgestellte Modelle und erhöhter Flexibilität herangezogen. Die Analyse des Vergleichs ergibt, dass, auf das Fallbeispiel bezogen, die modellbasierte Arbeitsweise auf Grund ihres methodischen Ansatzes ein qualitätssteigerndes Potential und einen größeren Funktionsumfang bei der Bearbeitung von Planungsaufgaben beinhaltet. Aus diesem Grund wird empfohlen, bei Großprojekten, mit einem dem Fallbeispiel ähnlichen Komplexitätsgrad, der modellbasierten Arbeitsweise den Vorzug zu geben.

Typ des Eintrags: Bachelorarbeit
Erschienen: 2019
Autor(en): Emrich, Lilly Charlotte
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Untersuchung des Potenzials von modellbasierten Bauprozessen anhand eines Fallbeispiels
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 2 September 2019
Ort: Darmstadt
Datum der mündlichen Prüfung: 16 September 2019
Kurzbeschreibung (Abstract):

Bei Großprojekten nutzen verschiedene Baubeteiligte häufig die gleichen Baufelder. Diese werden beispielsweise als Kranaufstellflächen oder als Flächen für die Baustelleneinrichtung genutzt. Zusätzlich verändert sich das Gelände des Baufeldes, z.B. durch neue Bauwerke. Die Veränderungen erschweren die Vorstellung von Flächen in bestimmten Bauphasen und damit die Koordinierung des Bauablaufs. Im Rahmen der klassischen Arbeitsvorbereitung erfolgt die Koordinierung des Bauablaufs mithilfe von Bauplänen und Bauzeitenplänen. Die vorliegende Bachelorarbeit prüft, ob sich die Koordinierung durch eine modellbasierte Arbeitsweise verbessert. Auf der Grundlage der Ergebnisse wird eine Handlungsempfehlung für zukünftige Projekte gegeben. Dabei wird die Methode der modellbasierten Arbeitsweise auf ein Fallbeispiel im Ingenieurbau angewandt. Hierzu wird ein Bauabschnitt als 3D-Modell aufbereitet und mit einem Terminplan verknüpft. Mithilfe von Experteninterviews wird exemplarisch die Bestimmung von Kranaufstellflächen nach der klassischen Arbeitsweise aufgezeigt. Es folgt ein Vergleich der modellbasierten und der klassischen Arbeitsweise. Der Vergleich erfolgt auf der Grundlage von gewählten Kriterien. Diese werden auch für die Beantwortung von Forschungsfragen zum Thema Detaillierungsgrad, frühzeitig bereitgestellte Modelle und erhöhter Flexibilität herangezogen. Die Analyse des Vergleichs ergibt, dass, auf das Fallbeispiel bezogen, die modellbasierte Arbeitsweise auf Grund ihres methodischen Ansatzes ein qualitätssteigerndes Potential und einen größeren Funktionsumfang bei der Bearbeitung von Planungsaufgaben beinhaltet. Aus diesem Grund wird empfohlen, bei Großprojekten, mit einem dem Fallbeispiel ähnlichen Komplexitätsgrad, der modellbasierten Arbeitsweise den Vorzug zu geben.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

In large-scale projects, the different participants in the construction process often use the same construction sites. The sites are used, for example, as areas for crane installation or construction site equipment. In addition, the terrain of the construction site changes during the process, e.g. due to new buildings. These changes make it difficult to imagine the condition of areas at certain construction phases and thus make the coordination of the construction process more complicated. In the classical work preparation method, coordination is by means of construction plans and construction schedules. This bachelor thesis examines whether coordination improves by applying a model-based working method. The results of this examination serve as a basis for a recommendation for future projects. In this context the model-based working method is applied to a case study in civil engineering. For this purpose, a construction phase is prepared as a 4D model and linked to a schedule. With the help of an expert interview the determination of crane areas according to the classical working method is shown as an example. Finally the model-based method is contrasted with the classical working method. The comparison is based on selected criteria. These criteria also serve for answering research questions as to the level of detail, early models and increased flexibility. The analysis of the comparison results reveals that, referring to the case study, the model-based working method includes a quality-increasing potential and a larger range of functions in the processing of planning tasks, due to its methodological approach. For this reason, it is recommended to use the modelbased working method for large-scale projects with a degree of complexity, comparable to the case study.

Englisch
Freie Schlagworte: Arbeitsvorbereitung, Building Information Modeling
Schlagworte:
Einzelne SchlagworteSprache
Building Information Modeling, Work PreparationEnglisch
Zusätzliche Informationen:

Betreuer: Timo Bittner

Fachbereich(e)/-gebiet(e): 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen
Hinterlegungsdatum: 22 Okt 2019 05:33
Letzte Änderung: 22 Okt 2019 05:33
PPN:
Datum der mündlichen Prüfung / Verteidigung / mdl. Prüfung: 16 September 2019
Schlagworte:
Einzelne SchlagworteSprache
Building Information Modeling, Work PreparationEnglisch
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen