TU Darmstadt / ULB / TUbiblio

Aufgabenspezifische Zusammenführung und Veranschaulichung relevanter Informationen des digitalen Campusmodells der TU Darmstadt mittels einer interaktiven Umgebung

Popal, Harun Reschad (2019)
Aufgabenspezifische Zusammenführung und Veranschaulichung relevanter Informationen des digitalen Campusmodells der TU Darmstadt mittels einer interaktiven Umgebung.
Technische Universität Darmstadt
Bachelorarbeit, Bibliographie

Kurzbeschreibung (Abstract)

Durch die stetige Digitalisierung in verschiedenen Bereichen sind bauausführende Unternehmen gezwungen ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Dabei ist das Building Information Modeling ein wichtiger Bestandteil, das die Optimierung erleichtert. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu garantierten, werden immer mehr Daten und Informationen digitalisiert. Die entstandenen Dateien mit Informationen werden meist ohne Bezug zueinander betrachtet und daraufhin abgelegt. Gleichermaßen hat die Technische Universität Darmstadt im Kontext des Digitalen Campusmodell (Erstellung digitaler Gebäudemodelle des Campus der Technischen Universität Darmstadt) eine Reihe an Dateien vorliegen, welche meist ohne Zusammenhang genutzt werden. Um einen Zusammenhang zu erstellen, ist das Ziel dieser Arbeit eine interaktive Umgebung zu entwickeln. Diese Umgebung soll die entstandenen Dateien aufgabenspezifisch zusammenführen und veranschaulichen. Als Grundlage dient das Digitale Campusmodell. Hierfür wird eine Webanwendung entwickelt, die unabhängig von der genutzten Plattform anwendbar ist und eine Interaktion mit dem Nutzer bietet. Dabei wird auf Übersichtlichkeit und Einfachheit der Webanwendung geachtet, um einen schnellen Zugriff auf Dateien und Informationen zu gewährleisten. Dazu wird im Zuge der Arbeit zunächst auf die Geschichte und die jeweiligen Vor- beziehungsweise Nachteile eingegangen, um daraufhin verschiedene Einbindungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Building Information Modeling zu erläutern. Anschließend wird der aktuelle technologische Stand konkretisiert, wobei relevante Technologien für die Webanwendung beschrieben werden. Grundlage der Webanwendung bildet die Programmiersprache JavaScript, die die Interaktivität mit dem Nutzer gewährleistet. Um Gebäudemodelle mit verschiedenen Informationen anzeigen zu lassen, wird Autodesk Forge implementiert. Zur Darstellung der Lichtwiese wird die Google Maps API genutzt. Daraufhin wird im dritten Kapitel auf das Konzept eingegangen, wobei verschiedene Codeimplementierungen konkretisiert werden. Da die entwickelte Webanwendung zum Zeitpunkt der Ausarbeitung lokal auf einem Rechner umgesetzt wird und momentan nicht öffentlich zugänglich ist, wird die Anwendung an zwei praxisnahen Fällen beschrieben, um den Mehrwert der Webanwendung für verschiedene Gruppen vorzuzeigen. So kann auf vorhandene Schwachstellen geprüft und die entwickelte Webanwendung validiert werden. Diese Schwachstellen innerhalb der entstandenen Webanwendung bieten einen Anhaltspunkt, um im Verlauf weiterer Ausarbeitungen eine vollständig zugängliche Webanwendung für den Campus Lichtwiese zu realisieren, sodass der Ablauf verschiedener Prozesse nachträglich verbessert werden kann.

Typ des Eintrags: Bachelorarbeit
Erschienen: 2019
Autor(en): Popal, Harun Reschad
Art des Eintrags: Bibliographie
Titel: Aufgabenspezifische Zusammenführung und Veranschaulichung relevanter Informationen des digitalen Campusmodells der TU Darmstadt mittels einer interaktiven Umgebung
Sprache: Deutsch
Publikationsjahr: 1 März 2019
Datum der mündlichen Prüfung: 27 März 2019
Kurzbeschreibung (Abstract):

Durch die stetige Digitalisierung in verschiedenen Bereichen sind bauausführende Unternehmen gezwungen ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Dabei ist das Building Information Modeling ein wichtiger Bestandteil, das die Optimierung erleichtert. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu garantierten, werden immer mehr Daten und Informationen digitalisiert. Die entstandenen Dateien mit Informationen werden meist ohne Bezug zueinander betrachtet und daraufhin abgelegt. Gleichermaßen hat die Technische Universität Darmstadt im Kontext des Digitalen Campusmodell (Erstellung digitaler Gebäudemodelle des Campus der Technischen Universität Darmstadt) eine Reihe an Dateien vorliegen, welche meist ohne Zusammenhang genutzt werden. Um einen Zusammenhang zu erstellen, ist das Ziel dieser Arbeit eine interaktive Umgebung zu entwickeln. Diese Umgebung soll die entstandenen Dateien aufgabenspezifisch zusammenführen und veranschaulichen. Als Grundlage dient das Digitale Campusmodell. Hierfür wird eine Webanwendung entwickelt, die unabhängig von der genutzten Plattform anwendbar ist und eine Interaktion mit dem Nutzer bietet. Dabei wird auf Übersichtlichkeit und Einfachheit der Webanwendung geachtet, um einen schnellen Zugriff auf Dateien und Informationen zu gewährleisten. Dazu wird im Zuge der Arbeit zunächst auf die Geschichte und die jeweiligen Vor- beziehungsweise Nachteile eingegangen, um daraufhin verschiedene Einbindungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Building Information Modeling zu erläutern. Anschließend wird der aktuelle technologische Stand konkretisiert, wobei relevante Technologien für die Webanwendung beschrieben werden. Grundlage der Webanwendung bildet die Programmiersprache JavaScript, die die Interaktivität mit dem Nutzer gewährleistet. Um Gebäudemodelle mit verschiedenen Informationen anzeigen zu lassen, wird Autodesk Forge implementiert. Zur Darstellung der Lichtwiese wird die Google Maps API genutzt. Daraufhin wird im dritten Kapitel auf das Konzept eingegangen, wobei verschiedene Codeimplementierungen konkretisiert werden. Da die entwickelte Webanwendung zum Zeitpunkt der Ausarbeitung lokal auf einem Rechner umgesetzt wird und momentan nicht öffentlich zugänglich ist, wird die Anwendung an zwei praxisnahen Fällen beschrieben, um den Mehrwert der Webanwendung für verschiedene Gruppen vorzuzeigen. So kann auf vorhandene Schwachstellen geprüft und die entwickelte Webanwendung validiert werden. Diese Schwachstellen innerhalb der entstandenen Webanwendung bieten einen Anhaltspunkt, um im Verlauf weiterer Ausarbeitungen eine vollständig zugängliche Webanwendung für den Campus Lichtwiese zu realisieren, sodass der Ablauf verschiedener Prozesse nachträglich verbessert werden kann.

Alternatives oder übersetztes Abstract:
Alternatives AbstractSprache

Due to the constant digitalization in different areas building contractors are forced to optimize their business processes. An important part of this is Building Information Modeling, which facilitates the implementation. In order to guarantee competitiveness, more and more data and information is being digitized. The resulting data and information is usually viewed without any references and thereafter stored. Similarly, the Technische Universität Darmstadt has a number of files available as a part of the Digitales Campusmodell (creation of digital building models of the campus of the Technische UniversitätDarmstadt) which are mostly used without context.In order to connect these files the aim of this bachelor thesis is to develop an interactive environment.This environment is intended to merge and visualize the resulting files in a task specific basis. The Digitales Campusmodell serve as the basis for this. For this purpose a web application will be developed, that can be used independently of the platform, which offers any interaction with the user.The web application is designed with clarity and simplicity to ensure fast access to files and information.In the course of this bachelor thesis the history and respective advantages and disadvantages will first be dealt with in order to then explain various integration possibilities within the context of Building Information Modeling. Furthermore the current technological status is described and in more detail which technologies are relevant for the web application. The web application is based on the programming language JavaScript, which ensures interactivity with the user. Autodesk Forge is implemented to display building models with a variety of information. The Google Maps API is used to display the campus Lichtwiese. The third chapter then deals with the concept, concretizing various code implementations.Since the developed web application is implemented locally on a computer at the time of development and is currently not accessible for public, the application is described in two practical cases in order to demonstrate the added value of the web application for different groups. In this way existing vulnerabilities can be checked and moreover the developed web application can be validated. The vulnerabilities within the resulting web application provide a point of reference for the further development of a fully accessible web application for the campus Lichtwiese, so that different processes can be improved.

Englisch
Freie Schlagworte: Building Information Modeling, Digitales Campusmodell, Web Development
Schlagworte:
Einzelne SchlagworteSprache
Building Information Modeling; Web development; Digital campus modelEnglisch
Zusätzliche Informationen:

Betreuer: Timo Bittner

Fachbereich(e)/-gebiet(e): 13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
13 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften > Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen
Hinterlegungsdatum: 26 Apr 2019 08:21
Letzte Änderung: 26 Apr 2019 08:21
PPN:
Datum der mündlichen Prüfung / Verteidigung / mdl. Prüfung: 27 März 2019
Schlagworte:
Einzelne SchlagworteSprache
Building Information Modeling; Web development; Digital campus modelEnglisch
Export:
Suche nach Titel in: TUfind oder in Google
Frage zum Eintrag Frage zum Eintrag

Optionen (nur für Redakteure)
Redaktionelle Details anzeigen Redaktionelle Details anzeigen