Wientapper, Folker and Wuest, Harald and Becker, Mario and Engelke, Timo and Haske, Leon and Bockholt, Ulrich Schenk, Michael and Schumann, Marco (eds.) (2016):
Online Learning Verfahren für markerloses Tracking : (TP 3.2).
In: Angewandte Virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess, pp. 160-168, Berlin, Heidelberg, Springer, Vieweg, ISBN 978-3-662-49316-8 (print); 978-3-662-49317-5 (online),
DOI: 10.1007/978-3-662-49317-5_5,
[Book Section]
Abstract
Kap. 5 beschreibt die Forschungsthemen zum Schwerpunkt Tracking. Darunter ist das Erfassen der Position und Orientierung von Objekten bzw. des Anwenders im dreidimensionalen Raum zu verstehen. Die Arbeiten bilden damit die Grundlage für darauf aufbauende Funktionen wie beispielsweise die lagekorrekte Einblendung zusätzlicher Informationen oder die intuitive Interaktion durch Gesten. Neben Ansätzen zur Weiterentwicklung der Algorithmen des markerlosen Trackings werden ergänzende Sensoriken wie Wegaufnehmer an Robotern, Inertialsensoriken an Kameras betrachtet. Ein weiterer Ansatz untersucht die Hinzunahme von CAD-Daten zur Verbesserung des bildbasierten Trackings.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Erschienen: | 2016 |
Editors: | Schenk, Michael and Schumann, Marco |
Creators: | Wientapper, Folker and Wuest, Harald and Becker, Mario and Engelke, Timo and Haske, Leon and Bockholt, Ulrich |
Title: | Online Learning Verfahren für markerloses Tracking : (TP 3.2) |
Language: | German |
Abstract: | Kap. 5 beschreibt die Forschungsthemen zum Schwerpunkt Tracking. Darunter ist das Erfassen der Position und Orientierung von Objekten bzw. des Anwenders im dreidimensionalen Raum zu verstehen. Die Arbeiten bilden damit die Grundlage für darauf aufbauende Funktionen wie beispielsweise die lagekorrekte Einblendung zusätzlicher Informationen oder die intuitive Interaktion durch Gesten. Neben Ansätzen zur Weiterentwicklung der Algorithmen des markerlosen Trackings werden ergänzende Sensoriken wie Wegaufnehmer an Robotern, Inertialsensoriken an Kameras betrachtet. Ein weiterer Ansatz untersucht die Hinzunahme von CAD-Daten zur Verbesserung des bildbasierten Trackings. |
Title of Book: | Angewandte Virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess |
Place of Publication: | Berlin, Heidelberg |
Publisher: | Springer, Vieweg |
ISBN: | 978-3-662-49316-8 (print); 978-3-662-49317-5 (online) |
Uncontrolled Keywords: | Guiding Theme: Digitized Work, Research Area: Computer vision (CV), Research Area: Human computer interaction (HCI), Augmented reality (AR), Machine learning, Camera tracking, Structure-from-Motion (SfM) |
Divisions: | 20 Department of Computer Science 20 Department of Computer Science > Mathematical and Applied Visual Computing |
Date Deposited: | 07 May 2019 11:26 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-49317-5_5 |
Additional Information: | Titel Kap. 5: Bockholt, Ulrich: Teilprojekt TP 3 – Tracking |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |