Märki, Heike and Abendroth, Bettina (2019):
Konzeption einer Unterstützung für Softwareentwickler im Bereich IT-Sicherheit mit Hilfe mentaler Modelle.
In: Bericht zum 65. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 27. Februar – 1. März 2019, pp. B.10.4,
Dortmund, GfA-Press, 65. GfA-Frühjahrskongress, Dresden, 27.02.-01.03.2019, [Conference or Workshop Item]
Abstract
Dem Fortschritt durch Digitalisierung stehen steigende Fallzahlen im Bereich von Cybercrime gegenüber. Schwachstellen der IT-Sicherheit, z. B. durch falsche Anwendung und Implementierung eigentlich sicherer Kryptographie, bieten Angreifern die Möglichkeit großen Schaden anzurichten. Grund ist häufig ein fehlendes gemeinsames Verständnis von Kryptographie-Experten als Designer von Sicherheitslösungen und Soft-wareentwicklern als deren Nutzer. Ziel der hier vorgestellten Arbeit war die Erarbeitung einer Unterstützung für Softwareentwickler bei der Auswahl und Integration geeigneter Sicherheitslösungen. Es fanden hierfür Erhe-bungen der mentalen Modelle von Softwareentwicklern und Kryptogra-phie-Experten, sowie Interviews statt. Die gewonnenen Erkenntnisse wur-den zur Erarbeitung eines Prototyps in Form einer Webseite verwendet.
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Erschienen: | 2019 |
Creators: | Märki, Heike and Abendroth, Bettina |
Title: | Konzeption einer Unterstützung für Softwareentwickler im Bereich IT-Sicherheit mit Hilfe mentaler Modelle |
Language: | German |
Abstract: | Dem Fortschritt durch Digitalisierung stehen steigende Fallzahlen im Bereich von Cybercrime gegenüber. Schwachstellen der IT-Sicherheit, z. B. durch falsche Anwendung und Implementierung eigentlich sicherer Kryptographie, bieten Angreifern die Möglichkeit großen Schaden anzurichten. Grund ist häufig ein fehlendes gemeinsames Verständnis von Kryptographie-Experten als Designer von Sicherheitslösungen und Soft-wareentwicklern als deren Nutzer. Ziel der hier vorgestellten Arbeit war die Erarbeitung einer Unterstützung für Softwareentwickler bei der Auswahl und Integration geeigneter Sicherheitslösungen. Es fanden hierfür Erhe-bungen der mentalen Modelle von Softwareentwicklern und Kryptogra-phie-Experten, sowie Interviews statt. Die gewonnenen Erkenntnisse wur-den zur Erarbeitung eines Prototyps in Form einer Webseite verwendet. |
Title of Book: | Bericht zum 65. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 27. Februar – 1. März 2019 |
Place of Publication: | Dortmund |
Publisher: | GfA-Press |
Uncontrolled Keywords: | Mentale Modelle, Softwareentwicklung, Kryptographie, Prototyp, Usability |
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering 16 Department of Mechanical Engineering > Ergonomics (IAD) |
Event Title: | 65. GfA-Frühjahrskongress |
Event Location: | Dresden |
Event Dates: | 27.02.-01.03.2019 |
Date Deposited: | 15 Mar 2019 09:53 |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |