Reuter, Christian and Kaufhold, Marc-André and Schorch, Marén and Gerwinski, Jan and Soost, Christian and Hassan, Sohaib S. and Rusch, Gebhard and Moog, Petra and Pipek, Volkmar and Wulf, Volker Hoch, Gero and Schröteler von Brandt, Hildegard and Stein, Volker and Schwarz, Angela (eds.) (2017):
Digitalisierung und Zivile Sicherheit: Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität in Katastrophenlagen (KontiKat).
In: Sicherheit (DIAGONAL Jahrgang 38), pp. 207-224, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN 978-3-8471-0739-2,
DOI: 10.14220/digo.2017.38.1.207,
[Book Section]
Abstract
Das Thema Sicherheit durchzieht sowohl das Leben Einzelner als auch das Zusammenleben von Personenkollektiven. In diesem Heft geht es um das Wahrnehmen und Wertschätzen sowie die Stabilisierung von Situationen, in denen Gefahren und Risiken reduziert werden. Außerdem stehen die Instrumentarien, Methoden und Maßnahmen im Fokus, mit denen Sicherheit geschaffen werden soll. Besonders in komplexen Systemen wird Sicherheit zu einem schwierig zu fassenden Thema, zu dessen Begleiterscheinungen beispielsweise die Beschneidung von Freiheit zählt. Sicherheit wird in allen Lebensgebieten relevant – von der Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht über die Arbeitswelt bis hin in Medien, Technologie, ökologie und Medizin. Zudem ist der Umgang mit Sicherheit landeskulturell geprägt.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Erschienen: | 2017 |
Editors: | Hoch, Gero and Schröteler von Brandt, Hildegard and Stein, Volker and Schwarz, Angela |
Creators: | Reuter, Christian and Kaufhold, Marc-André and Schorch, Marén and Gerwinski, Jan and Soost, Christian and Hassan, Sohaib S. and Rusch, Gebhard and Moog, Petra and Pipek, Volkmar and Wulf, Volker |
Title: | Digitalisierung und Zivile Sicherheit: Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität in Katastrophenlagen (KontiKat) |
Language: | German |
Abstract: | Das Thema Sicherheit durchzieht sowohl das Leben Einzelner als auch das Zusammenleben von Personenkollektiven. In diesem Heft geht es um das Wahrnehmen und Wertschätzen sowie die Stabilisierung von Situationen, in denen Gefahren und Risiken reduziert werden. Außerdem stehen die Instrumentarien, Methoden und Maßnahmen im Fokus, mit denen Sicherheit geschaffen werden soll. Besonders in komplexen Systemen wird Sicherheit zu einem schwierig zu fassenden Thema, zu dessen Begleiterscheinungen beispielsweise die Beschneidung von Freiheit zählt. Sicherheit wird in allen Lebensgebieten relevant – von der Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht über die Arbeitswelt bis hin in Medien, Technologie, ökologie und Medizin. Zudem ist der Umgang mit Sicherheit landeskulturell geprägt. |
Title of Book: | Sicherheit (DIAGONAL Jahrgang 38) |
Place of Publication: | Göttingen |
Publisher: | Vandenhoeck & Ruprecht |
ISBN: | 978-3-8471-0739-2 |
Uncontrolled Keywords: | CSCW,HCI,Infrastruktur,KontiKat,Kooperation,SMO |
Divisions: | 20 Department of Computer Science 20 Department of Computer Science > Science and Technology for Peace and Security (PEASEC) Profile Areas Profile Areas > Cybersecurity (CYSEC) LOEWE LOEWE > LOEWE-Zentren LOEWE > LOEWE-Zentren > CRISP - Center for Research in Security and Privacy Zentrale Einrichtungen Zentrale Einrichtungen > Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) |
Event Location: | Göttingen |
Date Deposited: | 22 Oct 2018 09:48 |
DOI: | 10.14220/digo.2017.38.1.207 |
Official URL: | http://www.peasec.de/paper/2017/2017_ReuterKaufholdSchorchet... |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |