Reuter, Christian and Kaufhold, Marc-André Reuter, Christian (ed.) (2018):
Usable Safety Engineering sicherheitskritischer interaktiver Systeme.
In: Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion: Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement, pp. 17-40, Wiesbaden, Germany, Springer Vieweg, ISBN 978-3-658-19523-6,
DOI: 10.1007/978-3-658-19523-6_2,
[Book Section]
Abstract
Die Gestaltung gebrauchstauglicher, interaktiver und kooperativer Systeme wird bereits seit den 1980ern in der Disziplin Mensch-Computer-Interaktion (MCI) und Computerunterstützte Gruppenarbeit (CSCW) abgedeckt. Es gibt jedoch einige Besonderheiten der MCI im Kontext sicherheitskritischer Systeme, insbesondere der störungsfreien Nutzung von IT (Safety) zu beachten. Dieses Kapitel stellt Merkmale der Anwendung von Gestaltungsmethoden der MCI in sicherheitskritischen Systemen dar. Hierfür werden zu Beginn die Grundlagen der beiden Gebiete – der MCI sowie des Krisen- und Sicherheitsmanagements – erläutert. Darauf aufbauend werden Ansätze und Methoden der Analyse, des Designs und der Entwicklung sowie der Evaluation der MCI unter besonderer Berücksichtigung sicherheitskritischer Systeme diskutiert. Aspekte wie Risikoanalysen in der Anforderungsanalyse, die Einkalkulierung von Bedienfehlern und Rückfallebenen im Systemdesign gehören ebenso dazu wie besondere Herausforderungen bei Evaluationen.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Erschienen: | 2018 |
Editors: | Reuter, Christian |
Creators: | Reuter, Christian and Kaufhold, Marc-André |
Title: | Usable Safety Engineering sicherheitskritischer interaktiver Systeme |
Language: | German |
Abstract: | Die Gestaltung gebrauchstauglicher, interaktiver und kooperativer Systeme wird bereits seit den 1980ern in der Disziplin Mensch-Computer-Interaktion (MCI) und Computerunterstützte Gruppenarbeit (CSCW) abgedeckt. Es gibt jedoch einige Besonderheiten der MCI im Kontext sicherheitskritischer Systeme, insbesondere der störungsfreien Nutzung von IT (Safety) zu beachten. Dieses Kapitel stellt Merkmale der Anwendung von Gestaltungsmethoden der MCI in sicherheitskritischen Systemen dar. Hierfür werden zu Beginn die Grundlagen der beiden Gebiete – der MCI sowie des Krisen- und Sicherheitsmanagements – erläutert. Darauf aufbauend werden Ansätze und Methoden der Analyse, des Designs und der Entwicklung sowie der Evaluation der MCI unter besonderer Berücksichtigung sicherheitskritischer Systeme diskutiert. Aspekte wie Risikoanalysen in der Anforderungsanalyse, die Einkalkulierung von Bedienfehlern und Rückfallebenen im Systemdesign gehören ebenso dazu wie besondere Herausforderungen bei Evaluationen. |
Title of Book: | Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion: Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement |
Place of Publication: | Wiesbaden, Germany |
Publisher: | Springer Vieweg |
ISBN: | 978-3-658-19523-6 |
Uncontrolled Keywords: | CRISP,HCI,KontiKat |
Divisions: | 20 Department of Computer Science 20 Department of Computer Science > Science and Technology for Peace and Security (PEASEC) Profile Areas Profile Areas > Cybersecurity (CYSEC) LOEWE LOEWE > LOEWE-Zentren LOEWE > LOEWE-Zentren > CRISP - Center for Research in Security and Privacy Zentrale Einrichtungen Zentrale Einrichtungen > Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) |
Event Location: | Wiesbaden, Germany |
Date Deposited: | 19 Oct 2018 14:18 |
DOI: | 10.1007/978-3-658-19523-6_2 |
Official URL: | https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-19523-6_... |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |