Reuter, Christian and Ludwig, Thomas and Pipek, Volkmar Reuter, Christian (ed.) (2018):
Resilienz durch Kooperationstechnologien.
In: Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion: Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement, pp. 443-465, Wiesbaden, Germany, Springer Vieweg, ISBN 978-3-658-19523-6,
DOI: 10.1007/978-3-658-19523-6_22,
[Book Section]
Abstract
Kooperationstechnologien spielen in sicherheitskritischen Systemen eine große Rolle, da in vielen Anwendungsfeldern nicht nur die Interaktion von Mensch und Computer, sondern auch die durch IT unterstützte Kooperation zwischen Menschen notwendig ist, um Aufgaben bewältigen zu können. Solche Technologien müssen verschiedene Anforderungen erfüllen und können ebenfalls zur Resilienz beitragen. Unter Resilienz durch Kooperation verstehen wir die Fähigkeit, Krisen durch die Anpassungsfähigkeit an geänderte Realitäten ohne nachhaltigen Schaden mithilfe von Kooperation zu überstehen. Während das Konzept der Resilienz in den Ingenieurwissenschaften vornehmlich die Verfügbarkeit technischer Systeme fokussiert, betrachten wir Resilienz als soziotechnisches Konstrukt, unter expliziter Betrachtung der beteiligten Akteure. Basierend auf Grundlagen zu Kooperationstechnologien zeigt unser Kapitel anhand von praktischen exemplarisch umgesetzten Kooperationstechnologien (soziales Netzwerk, GIS-System, Smartphone Apps, Facebook App und Social Media Analytics-Plattform), wie Kooperation unterstützt wird und zu kooperativer Resilienz beitragen kann.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Erschienen: | 2018 |
Editors: | Reuter, Christian |
Creators: | Reuter, Christian and Ludwig, Thomas and Pipek, Volkmar |
Title: | Resilienz durch Kooperationstechnologien |
Language: | German |
Abstract: | Kooperationstechnologien spielen in sicherheitskritischen Systemen eine große Rolle, da in vielen Anwendungsfeldern nicht nur die Interaktion von Mensch und Computer, sondern auch die durch IT unterstützte Kooperation zwischen Menschen notwendig ist, um Aufgaben bewältigen zu können. Solche Technologien müssen verschiedene Anforderungen erfüllen und können ebenfalls zur Resilienz beitragen. Unter Resilienz durch Kooperation verstehen wir die Fähigkeit, Krisen durch die Anpassungsfähigkeit an geänderte Realitäten ohne nachhaltigen Schaden mithilfe von Kooperation zu überstehen. Während das Konzept der Resilienz in den Ingenieurwissenschaften vornehmlich die Verfügbarkeit technischer Systeme fokussiert, betrachten wir Resilienz als soziotechnisches Konstrukt, unter expliziter Betrachtung der beteiligten Akteure. Basierend auf Grundlagen zu Kooperationstechnologien zeigt unser Kapitel anhand von praktischen exemplarisch umgesetzten Kooperationstechnologien (soziales Netzwerk, GIS-System, Smartphone Apps, Facebook App und Social Media Analytics-Plattform), wie Kooperation unterstützt wird und zu kooperativer Resilienz beitragen kann. |
Title of Book: | Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion: Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement |
Place of Publication: | Wiesbaden, Germany |
Publisher: | Springer Vieweg |
ISBN: | 978-3-658-19523-6 |
Uncontrolled Keywords: | HCI,Infrastruktur,KontiKat,Kooperation,SMO |
Divisions: | 20 Department of Computer Science 20 Department of Computer Science > Science and Technology for Peace and Security (PEASEC) Profile Areas Profile Areas > Cybersecurity (CYSEC) LOEWE LOEWE > LOEWE-Zentren LOEWE > LOEWE-Zentren > CRISP - Center for Research in Security and Privacy Zentrale Einrichtungen Zentrale Einrichtungen > Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) |
Event Location: | Wiesbaden, Germany |
Date Deposited: | 19 Oct 2018 13:54 |
DOI: | 10.1007/978-3-658-19523-6_22 |
Official URL: | https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-19523-6_... |
Export: | |
Suche nach Titel in: | TUfind oder in Google |
![]() |
Send an inquiry |
Options (only for editors)
![]() |
Show editorial Details |